Proteine oder Eiweiße (seltener: Eiweißstoffe)- sind aus Aminosäuren aufgebaute biologische Makromolekül e. Proteine finden sich in allen …
Lantibiotika sind eine Gruppe antibakteriell wirkender Eiweißstoffe (Peptid -Antibiotika ), die nach der Aminosäure Lanthionin benannt sind …
Strukturierte Eiweißstoffe z. B. Kollagen der Haut, behalten ihre natürliche Struktur. Die Strukturen werden aber durch die Gerbstoffe …
Die wichtigsten Aufgaben sind die Produktion lebenswichtiger Eiweißstoffe (z. B. Gerinnungsfaktoren), die Verwertung von … B. Speicherung …
Globuline sind in Wasser unlösliche Eiweißstoffe, die mit verdünnten Neutralsalzlösungen, wie z. B. Ammoniumsulfat lösung, gelöst werden …
argentinense ausgeschieden und sind damit Exotoxin e Die Giftwirkung der Eiweißstoffe beruht auf der Hemmung der Signalübertragung von …
Rizin ist einer der giftigsten Eiweißstoffe , die in der Natur vorkommen. Gelangt das Gift in den menschlichen Organismus, so bringt es …
Proteasen sind Protein e (Eiweißstoffe), die andere Proteine an bestimmten Stellen schneiden. Dadurch werden Proteine verändert oder …
mit dem Flimmerepithel - der Reinigung des Bronchialsystem s, sowie über die darin gelösten Eiweißstoffe in der Immun- und Infekt abwehr. …
Nierengewebes, aus dem Gewebe freigesetztes Kalium und adrenerg e Kompensationsmechanismen sowie bestimmte Eiweißstoffe einen Anteil haben. …
Die Motorzellen besitzen spezielle Motorproteine (spezielle Eiweißstoffe), um sich bewegen zu können. Die Motorprotein e heißen Prestin …
bemerkenswert sind seine Arbeiten über Buchenteer kreosot , Harze , Gerbsäuren , Phloroglucin , über Alkaloide , Zucker arten und Eiweißstoffe . …
Die Bestandteile der Milch werden durch pflanzliche Eiweißstoffe und ebensolche Fette ersetzt. In Deutschland sind sie seit 1990 …
Sedimentation stestgerät, um das Quellvermögen der Eiweißstoffe in Weizen mehlen zu ermitteln. NIR-Geräte, um eine Nahinfrarotspektroskopie …
Bei postrenalen Störungen stammen die Eiweißstoffe aus den ableitenden Harnwege n. Bei einer Eiweißausscheidung im Urin von mehr als 3–3,5 g …
Verschiedene Eiweißstoffe im Schaum schützen die Eier vor Austrocknung und der direkten Sonneneinstrahlung sowie vor Parasitenbefall. …
Beiträge zur Kenntnis des Einflusses des Labferments auf die Eiweißstoffe der Milch und zur Bewertung der Milch für Käsereizwecke. …
insbesondere der Stärke und der Eiweißstoffe im Brauwasser und den Abbau hochmolekularer organischer Substanzen in eine wasserlösliche …
Biochemisch betrachtet handelt es sich dabei typischerweise um Eiweißstoffe (Polypeptid e oder Protein e). Beispielsweise löst Vibrio …
Die Gene jedes Lebewesens, als Bestandteil der Erbsubstanz DNA , enthalten Anweisung für die Herstellung bestimmter Eiweißstoffe, der …
Bei einigen Patienten enthält das Blut abnormale Eiweißstoffe, welche die Schädigung fördern. Derzeitige pathogenetische Konzepte legen …
Die löslichen Eiweißstoffe aus der Haut werden aufgelöst. Die Häute sollen wieder in den Zustand ihrer natürlichen Fülle und …
für Biochemie in Martinsried für seine Arbeiten zur Erforschung des Proteom s, der Gesamtheit der Eiweißstoffe (Proteine) eines Organismus …
die zelluläre Abwehr), spricht man von einem zellulären Immundefekt, sind es eher Antikörper und andere abwehraktive Eiweißstoffe (d.h. …
Geschmacks-, Aroma- und Eiweißstoffe, die sonst mit dem Kochwasser im Kochkessel verloren gehen würden, bleiben erhalten. Kategorie: …