eisschränke.de

eisschränke.de

Wenn Sie die Domain eisschränke.de kaufen möchten, rufen Sie uns unter 0541-76012653 an oder schicken uns eine Email an: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    Der Domainname besteht aus 11 Zeichen.
    eisschränke.de ist eine IDN-Domain mit der technischen Schreibweise xn--eisschrnke-w5a.de.

  • Wayback Machine

    Der erste Eintrag im Internet Archive ist vom 08.08.2018 und wurde seit dem 26 Mal gecrawlt.

Der Begriff eisschränke wird z.B. in folgenden Zusammenhängen verwendet:

und Zeitungsmann häufig Eismann genannt wurden. Besonders komfortable Eisschränke, die in Nordamerika verbreitet waren, konnten von der Rückwand aus mit Stangeneis. Vor der Verbreitung des elektrischen Kühlschrankes gab es Eisschränke und Kühlkisten, die mindestens einmal wöchentlich mit Stangeneis aus "Schrank". Eiskasten bedeutet somit auch in seiner ursprünglichen Bedeutung "Eisschrank" und mitnichten "Eiskiste". --Tschurifetzn 15:58, 20. Jul. 2007 (CEST) Wasserqualität des verwendeten Eises hat großen Einfluss auf die Bauweise der Eisschränke, weil die im Wasser enthaltenen Organismen in das Kühlgut eindringen G. Knapp, Leipzig 1883. Ernst Nöthling: Die Eiskeller. Eishäuser und Eisschränke ihre Konstruktion und Benutzung. Für Bautechniker, Brauereibesitzer, für Haus- und Küchengeräte, Spielwaren, emaillierte Waren, Badeöfen, Eisschränke, Schreibmaschinen beschreibt die Tätigkeitsfelder der Firma. Der Schwerpunkt verschieden Größen hergestellt. Im Haushalt wurde das Eis oft in einem Eisschrank, dem Vorläufer des Kühlschranks, eingesetzt. Die technische Entwicklung eine Fabrik für Landtechnik sowie eine Fabrik für Skier, Tretschlitten, Eisschränke und Gartenmöbel. 1911 kam eine Bettenfabrik und 1935 eine Bekleidungsfabrik 2000, ISBN 3-88042-962-6. Ernst Nöthling: Die Eiskeller. Eishäuser und Eisschränke ihre Konstruktion und Benutzung. Für Bautechniker, Brauereibesitzer, Motorräder, Mopeds, Motorfahrräder, Fahrräder, Handwagen, Haushaltsleitern, Eisschränke, Buttermaschinen, Melkmaschinen, Milchkühlanlagen, Milchzentrifugen, Verbreitung von elektrischen Kühlschränken im Haushalt benutzte man Eisschränke zur Aufbewahrung von zu kühlenden Lebensmitteln. Sie benötigten einen ganzen Südhalbkugel), eine Eisfabrik zur Herstellung von Blockeis für die Eisschränke der Bewohner, einen Tante-Emma-Laden, eine Metzgerei, ein Ballsaal genanntes Burgen oder an Stadtmauern – zurück. Manche Hungertürme waren wie ein Eisschrank aufgebaut. In ein Fach, das auf die Vitrine aufgesetzt wurde, wurde Eis einer Eiskiste erfüllen. Ernst Nöthling: Die Eiskeller. Eishäuser und Eisschränke ihre Konstruktion und Benutzung. Für Bautechniker, Brauereibesitzer, geliefert, zum Kühlen der Lebensmittel in damals noch gebräuchlichen Eisschränken. Mit der Massenproduktion von Kühlschränken wurde die Eiskühlung unwirtschaftlich stellten die Radeberger Guß- und Emaillierwerke Carl Eschebach & Co. auch Eisschränke her. Die Erzeugnispalette wurden von Küchenutensilien und -herden auf Feb. 2010 (CET) Es heißt im Text: "Bis etwa 1950 wurden auch hölzerne Eisschränke, gespeist mit Eis aus Fabrik oder Teich, verwendet." Im Zusammenhang Kochkiste für den Elektroherd angeboten. Auf die gerade aufkommenden Eisschränke bzw. auf den Platz dafür wurde bewusst verzichtet. Zur Kostenreduktion Kühlgut lag – die alten Eisschränke sind Vorläufer unserer elektrisch betriebenen, auch heute noch gelegentlich als Eisschrank bezeichneten Kühlschränke Neuseeland erneut in den antarktischen Bereich, traf aber auf eine so hohe Eisschranke, dass sie nicht so weit wie im Jahr zuvor vordringen konnte. Er segelte bis zum Verbraucher ein und war mitbeteiligt an der Entwicklung von Eisschränken, Kühlräumen und Eisenbahnkühlwagen. Mary Engle Pennington war sen., Koswig in Anhalt Ernst Nöthling: Die Eiskeller. Eishäuser und Eisschränke ihre Konstruktion und Benutzung. Für Bautechniker, Brauereibesitzer, Haus geliefert (Stangeneis oder auch Blockeis). Diese wurden dann im Eisschrank gelagert oder vor Ort in die benötigten Portionen zerteilt. Im Handel Ammoniak durch Ferdinand Carré 1859. Bis etwa 1950 wurden auch hölzerne Eisschränke, gespeist mit Eis aus Fabrik oder Teich (gelagert im Keller unter Sägespänen) Geschichte München Barons (1999–2002) Hamburg Freezers (seit 2002) Spitzname Eisschränke Vereinsfarben Kristallblau-Weiß Liga Deutsche Eishockey Liga Spielstätte

DomainProfi GmbH

Adresse:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telefon:

+49 541 76012653

Geschäftszeiten:

Mo-Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

© KV GmbH 2023