Kupfer adern gearbeitet, die mit Guttapercha isoliert und durch teer imprägniertes Hanf garn sowie galvanisierte Eisendrähte geschützt waren. …
Kupfer-, Nickel- und Eisendrähte verschiedener Profile werden auch zu Anschlüssen von elektronischen Bauelementen und zu Kontaktstiften von …
Schwierigkeitsgrad nach UIAA ) und beinhaltet fest montierte, klettersteig artige Eisendrähte und -sicherungen in luftiger Höhe. …
Die Elektroleitungen selbst waren mit Guttapercha ummantelte und mit einem Faden umsponnene oder umflochtene Eisendrähte. Die Schalter …
Durch die extrem heiße Verbrennung der Eisendrähte und auch des Eisenrohrs im Sauerstoffstrom sowie dem Strömungsdruck von Flamme und …
Die Wendel aus Leinentuch , mit einem Durchmesser von rund fünf Metern, wird durch Eisendrähte mit einem Ring verbunden, der sich um die …
Der Paris er Gärtner Joseph Monier hat 1860 in Beton , aus dem er seine Blumenkübel herstellte, zur Verstärkung Eisendrähte eingebettet …
isoliert sind; gewöhnlich werden 4 oder 7 solcher Adern zu einem Kabel verseilt und mit einer Schutzhülle von verzinkten Eisendrähten umgeben. …
Sein Patent zeigt auch Bewehrungen aus Eisenstäben und Eisendrähten, kreuzweise angeordnet und angewandt auf Decken, Rohre, Balken und …
Der Jur ist ein aus der Region des oberen Nils stammender Schlagring aus zwei miteinander verdrehten Eisendrähten mit einem Durchmesser …
Die Firma Hüttlinger betrieb seit 1778 in Roth eine Fabrikation von leonischen Waren und Eisendrähten. Gründer war der Schwabacher …
Er schuf Objekte aus Eisendrähten und Holz, die er „Vibrationsbilder“ nannte. Diese „Vibrationsbilder“ bestanden aus dünnen, in Reihen …
Seine neue Idee bestand aus gedrehten und ineinander geflochtenen Eisendrähten, die in einen Eisenrahmen gespannt waren. 2 Jahre später …
bestanden aus je 90 parallel gelegten und fest umwickelten Eisendrähten mit einem Durchmesser von 1,3 mm Die Brücke wog 8'000 kg, konnte …
In der Weihnachtszeit wird dort seit 1966 ein künstlicher Weihnachtsbaum aus Eisendrähten und LED-Leuchten aufgestellt. Das … Von dort aus …
Der Kirchenraum hat eine gewölbte Stuckdecke, die mit Eisendrähten am Dachgebälk abgehängt ist. Zwei Doppelfenster auf der Westseite …
Schaute man dort hindurch, sah der Betrachter, wie die Maschine „ein Wirrwarr von Eisendrähten, Stahlfedern, Gummischläuchen, Pelzen und …
ist ein Kaltleiter und besteht aus einem mit Wasserstoff gefüllten Glaskolben ähnlich einer Glühlampe , in dem sich ein Eisendraht befindet. …
von den Brüdern Anton und Theodor Linhoff durch Zusammenlegung ihrer ererbten Eisenwerke gegründet und produzierte hauptsächlich Eisendraht . …
Das Geschoss bestand aus zwei Halbkugeln aus Blei, die sich nach dem Abschuss trennten, während sich zwischen ihnen ein Eisendraht …
Entwicklung von Gibbs bestand darin, den Transformatorkern in Form eines geschlossenen magnetischen Kreises aus einem Eisendraht auszuführen. …
Carcasse (Mode), einen dünnen Eisendraht, der Hüte in der gewünschten Form hält. die grundlegende tragende Struktur eines Schiffes, siehe …
Sie ist aus nicht rostendem Eisendraht hergestellt und ist auf der einen Seite gespitzt, während die andere Seite als Ring ausgebildet ist …
Über das Fell läuft ein Eisendraht als Schnarrsaite . Die Trommeln werden in mehreren Größen mit Felldurchmessern zwischen 60 und 40 cm …
Seit 1954 wird für die Abtropfgitter statt Holz dicker kunststoffüberzogener Eisendraht verbaut. Bei der Wahl der „Größten Finnen “ aller …