B. politischen, ökonomischen, wissenschaftlichen oder kulturellen Elite steht im Gegensatz zu egalitären Gesellschaftskonstruktionen. …
Thomas Hobbes entwarf einen im theoretischen Naturzustand egalitär lebenden Menschen. Die Idee des Naturzustandes ist grundlegend für …
Wenn eine egalitäre Kommune über Vermögenswerte oder Wirtschaftsgüter (z. B. Einkommen, Autos, Erbschaft etc.) der einzelnen Mitglieder …
ihres Menschseins mit gleichen Rechten ausgestattet und dass diese egalitär begründeten Rechte universell, unveräußerlich und unteilbar …
Zu unterscheiden ist zwischen egalitären und funktionalen Repräsentativsystemen: Egalitär bedeutet, dass alle Wahlberechtigten gleich …
73 Dabei stand der nationale Bildungsauftrag im Vordergrund, einer breiten und egalitär verstandenen bürgerlichen Öffentlichkeit Zugang …
Die frühe Phase zeigt sehr egalitär e Grabbeigaben , gekennzeichnet durch Becher mit langem Hals (zh-Hani | 鬹, gui). In der mittleren …
Mohismus | Mozi | gegen Feudalismus, gegen Familienethik, egalitär , asketisch e Züge, utilitaristisch , „allumfassende Liebe“ | …
Sie ist konservative Gemeinderabbinerin der Jüdischen Gemeinde zu Berlin , zuständig für die liberal-egalitär ausgerichtete Synagoge …
B. ständisch , versäult oder egalitär strukturierte sind. Familismus in Japan : Vor allem während der Hochphase des Shintoismus …
Egalitär – Elitär: Ausgehend vom Gleichheitspostulat (Egalité ) der französischen Revolution sind egalitäre politische Ansätze zentral für …
Die frühe Villanova-Kultur war wahrscheinlich eher egalitär . Später finden sich vermehrt Merkmale stärkerer Hierarchisierung in der …
Dennoch, war die gälisch-irische Gesellschaft nicht egalitär - die höchste Klasse, die Könige, galten als nemed (heilig). Die Könige …
bei vorher weitgehend egalitärem Rollenverständnis beider … traditioneller, während die der Frauen egalitär bleiben; dies führe oft zu …
"Sie waren radikale, egalitäre Denker, die nicht nur die … Besitzes abschaffen wollten - insofern also egalitär und nicht wirklich …
Auch bei grundsätzlich egalitär ausgerichteten Paaren kann es bei beruflicher Auszeit, Arbeitslosigkeit oder Berufsunfähigkeit eines …
Sogar nach dem Ende des Lebens gab es Veränderungen: Die Herren der Fürstensitze wurden nun, anders als ihre Mitmenschen, nicht egalitär …
anthropologische Eigenart einer egalitären Grundhaltung der slawischen Familien. … Menschen und Völker nicht länger egalitär behandelt würden. …
Jahrhunderts in westlichen Gesellschaften weit verbreitet (Vergleiche Zensuswahlrecht ), wäre jedoch nach dem modernen, egalitär en …
Solche Gesellschaften sind zudem meist egalitär, da die dauerhafte Anhäufung von persönlichem Reichtum für einzelne Mitglieder kaum …
Die ersten uns fassbaren Gesellschaften und rezente Gruppen erscheinen uns relativ egalitär . Die Isoliertheit der Eiszeiten führte zu …
reproduzierbar und allgemein zugänglich machen, durchbrechen sie auch soziale Barrieren: „Die neuen Medien sind ihrer Struktur nach egalitär …
Allgemeine Polygynie kommt tendenziell eher in egalitär organisierten Gesellschaften vor. Begrenzte Polygynie : Von begrenzter Polygynie …
samischen Gebieten Norwegens war die Herrschaft auf die Clans aufgeteilt und nach der Deutung archäologischer Funde weitestgehend egalitär. …
Die Luo-Gesellschaft war traditionell bemerkenswert egalitär aufgebaut. So besaß im Prinzip jeder den gleichen Zugang zu den Ressourcen, …