Dualität (von lat. dualis „zwei enthaltend“; „Zweiheit“) steht für: Dualität (Logik), Strukturanalogie zwischen Aussagenverknüpfungen …
Dualität in der Geometrie Dualität von Polytopen: Zwei Polytope (also Polygon e, Polyeder usw.) P und Q heißen kombinatorisch dual, wenn …
Davon zu unterscheiden ist der Begriff der Dualität , der in Logik und Mathematik verwendet wird. Dualität ist dort die wechselseitige …
Gleichung f(x)0 identifiziert, kommt man in der Projektiven Geometrie zu einer Dualität zwischen Punkten und Hyperebenen des projektiven Raumes . …
Dualität von Konjunktion und Disjunktion : V_1 sei eine zusammengesetzte Aussage, die nur aus Konjunktionen, Disjunktionen und Negationen …
Als ontologischer Dualismus werden philosophische Positionen bezeichnet, die davon ausgehen, dass alles, was ist (Ontologie ), in zwei …
Der Ausdruck Gegensatz ist umgangs- wie fachsprachlich mehrdeutig. Bedeutungen in der Umgangssprache: Umgangssprachlich wird der Ausdruck …
Siehe auch : Dualität Literatur : Ulrich Steinvorth: Eine analytische Interpretation der Marxschen Dialektik, Meisenheim 1977, ISBN 3-445- …
Föderation bezeichnet. im Allgemeinen: einen Staat, der föderal gegliedert ist, siehe Bundesstaat (Föderaler Staat) und Föderalismus …
Die Pontrjagin-Dualität (nach Lew Semjonowitsch Pontrjagin ) ist ein mathematischer Begriff aus der harmonischen Analyse . Einer …
Die Poincaré-Dualität, benannt nach Henri Poincaré , ist in der algebraischen Topologie ein grundlegender Zusammenhang zwischen der …
Takai-Dualität, benannt nach H. Takai , ist ein Konzept aus dem mathematischen Teilgebiet der Funktionalanalysis . Ist (A,G,\alpha) ein …
Mit Dualität oder Dualisierung wird in der Mathematik eine doppelte wechselseitige Zuordnung bezeichnet: Sie betrifft einerseits …
Unter Dualität von L p-Räumen, kurz L p-Dualität, versteht man eine Reihe von Sätzen aus dem mathematischen Gebiet der Funktionalanalysis , …
Der Welle-Teilchen-Dualismus ist ein Prinzip der Quantenphysik , wonach den Objekten der Quantenphysik gleichermaßen die Eigenschaften von …
Coopetition, auch Koopkurrenz, bezeichnet die Dualität von Konkurrenz und Kooperation auf Märkten. Coopetition ist ein aus den englischen …
अद्वैत वेदान्त, advaita vedānta, advaita „Nicht-Dualität “) handelt es sich um ein monistisches System, das die Welt auf ein einziges …
Dualgruppe, siehe Pontrjagin-Dualität Duale C*-Algebra , eine Klasse von Algebren in der Funktionalanalysis. Duale Formel, siehe boolesche …
Nicht-Dualität und Nicht-Linearität: Linear | Nicht-Linear | Form | Formlosigkeit | Ego | G EIST | sichtbar | unsichtbar | wissenschaftlich …
Der mexikanische Anthropologe Miguel Leon-Portilla übersetzte Ometeotl als Herr der Dualität. Gedicht verdeutlicht die Einheit dieser Dualität: …
Basierend auf der Dualität von Wesen und Existenz, letzteres ist eine Verwirklichung des ersteren, baute er ein philosophisches System. …
Weitere Entdeckungen von Dualitäten, woran Duff beteiligt war, … und Claus Montonen 1977 postulierten Dualität zwischen zwei Modellen …
Die Charaktere \chi:\mathbb T\rightarrow \mathbb T sind \chi_n(z) z^n für n\in\mathbb Z, was zur Dualität \widehat\mathbb T \cong \mathbb …
dürfte sich der Zurvanismus in eine ästhetische Richtung (Dualität zwischen männlichen und weiblichen Prinzipien), eine fatalistische …
Dualität Obere Schranken: Um zu verifizieren, dass eine gültige Lösung x^* optimal für ein lineares Programm ist, versucht man,den …