dornfortsatz.de

dornfortsatz.de

Wenn Sie die Domain dornfortsatz.de kaufen möchten, rufen Sie uns unter 0541-76012653 an oder schicken uns eine Email an: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    Der Domainname besteht aus 12 Zeichen.

  • Wayback Machine

    Der erste Eintrag im Internet Archive ist vom 30.12.2013 und wurde seit dem 32 Mal gecrawlt.

Der Begriff dornfortsatz wird z.B. in folgenden Zusammenhängen verwendet:

Dornfortsatz steht für: Wirbel (Anatomie)#Dornfortsatz (Processus spinosus), vom Wirbelbogen eines Wirbels der Wirbelsäule ausgehender, rückenwärts (dorsal) dem Wirbelbogen, zwei Querfortsätzen (je einer rechts und links), dem Dornfortsatz und vier Gelenkfortsätzen (beim Menschen: zwei obere und zwei untere) Gesamtheit der Spitzen der Dornfortsätze, die der Mittellinie des Rückens entlang verlaufen, siehe Wirbel (Anatomie)#Dornfortsatz Rückgrat (Musik), österreichische Sie ziehen von Dornfortsatz zu Dornfortsatz und verbinden die Rückseiten der einzelnen Wirbel miteinander. Ein über alle Dornfortsätze ziehendes Band Dornenfortsatz oder kurz Dorn (engl. spine) wird eine feine, oft pilzförmige Vorwölbung der Oberfläche einer Nervenzelle genannt, die sich überwiegend Wirbelbogen gehen verschiedene Fortsätze aus: Dorsal (rückenwärts) sitzt der Dornfortsatz (Processus spinosus oder Neurapophyse). Seitlich an den Wirbelbögen gelegen Lendenwirbelsäule. Am stehenden Patienten wird eine Hautmarke über dem Dornfortsatz von S1 und 10 cm weiter nach oben (kranial) aufgetragen. Bei maximaler Hals zum Rücken bei Vierbeinern (Säugetiere). Er wird von den langen Dornfortsätzen der ersten Brustwirbel gebildet, an denen auch das Nackenband entspringt Operationsmethode an der Wirbelsäule. Dabei wird der Wirbelbogen mit dem Dornfortsatz eines oder mehrerer Wirbel entfernt, um Platz für eine Rückenmarks- oder Wirbelkörper (Corpus vertebrae) 2 Querfortsätze (Processus transversus) Dornfortsatz (Processus spinosus) 2 Gelenkfortsätze zum obenliegenden Wirbel (Processus Wirbelloch (Foramen vertebrae). Auf dem Wirbelbogen sitzt ein kräftiger Dornfortsatz (Processus spinosus). Nach unten entspringt beim Menschen vom Wirbelbogen Brustwirbelsäule. Am stehenden Patienten wird eine Hautmarke über dem Dornfortsatz des siebten Halswirbels (HWK 7) und 30 cm weiter nach unten (kaudal) Gelenkfortsätzen des 4. bis 7. Halswirbels. Ihren Ansatz finden sie jeweils am Dornfortsatz des vorvorgehenden Wirbels. Franz-Viktor Salomon: Muskelgewebe. In: hinten, wo der Reiter auch ohne Verwendung eines Reitsattels sitzt. Die Dornfortsätze der Brustwirbelsäule (Brustwirbel 1 bis 14) sind vom Widerrist aus gesehen Nackens und liegt an der Rückseite des zweiten Kopfgelenks. Er zieht vom Dornfortsatz des Axis zum Atlasflügel (Massa lateralis). Er ist einer der fünf, zur von der Protuberantia occipitalis externa des Hinterhauptbeins bis zum Dornfortsatz des siebten Halswirbels. Bei Hundeartigen beginnt das Nackenband erst des interspinalen Systems ziehen von einem Dornfortsatz zu einem weiter kopfwärts liegenden Dornfortsatz. Überspringen sie dabei ein Segment, heißen bezeichnet, weil sein Dornfortsatz etwas weiter nach hinten vorsteht als der der anderen sechs Halswirbel. Daher ist der Dornfortsatz des 7. Halswirbels Vertebra prominens, weil sie den am weitesten vorstehenden (zum Rücken hin) Dornfortsatz hat und in der Regel gut tastbar ist. An ihr, sowie am 6. können manchmal jeweils benachbarten Dornfortsätzen der Wirbel auf und reicht von deren Basis bis zur Spitze. An der Spitze des Dornfortsatzes steht es mit dem Ligamentum ziehen, wie alle Muskeln dieses Systems, von den Querfortsätzen zu den Dornfortsätzen höher liegender Wirbel. Die Musculi rotatores liegen unter den Musculi eintritt. Im Gegensatz zu allen anderen Wirbeln besitzt der Atlas keinen Dornfortsatz (Processus spinosus), sondern anstelle dessen nur einen kleinen Höcker ein kleiner Skelettmuskel des Kopf-Hals-Übergangs. Er entspringt am Dornfortsatz des Axis und setzt an der unteren Nackenlinie (Linea nuchae inferior) ist eine Bezeichnung für Rückenschmerzen infolge sich berührender Dornfortsätze (Processus spinosus) und Irritation der umgebenden Weichteile (Bänder Kissing spine, zu deutsch etwa „küssende Dornfortsätze“ ist eine Krankheit des Pferderückens. Die Dornfortsätze der Wirbelsäule stehen dabei so nahe aneinander

DomainProfi GmbH

Adresse:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telefon:

+49 541 76012653

Geschäftszeiten:

Mo-Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

© KV GmbH 2023