Dlhá (bis 1927 slowakisch auch „Dluhá“; deutsch Langendorf, ungarisch Felsőhosszúfalu – bis 1907 Hosszúfalu; lateinisch Longa Villa) ist eine Gemeinde
Dlhá Ves (bis 1948 slowakisch „Hosúsovo“; ungarisch Gömörhosszúszó – bis 1907 Hosszúszó) ist eine Gemeinde im Osten der Slowakei mit 564 Einwohnern (Stand
Dlhá nad Oravou (slowakisch bis 1927 Dlhá oder Dluhá; ungarisch Dluha) ist eine Gemeinde in der Nord-Mitte der Slowakei mit 1394 Einwohnern (Stand 31
Krásnohorská Dlhá Lúka (bis 1927 „Dlhá Lúka“; deutsch Lange-Wiese, ungarisch Várhosszúrét – bis 1907 Krasznahorkahosszúrét – älter auch Hosszúmező) ist
Dlhá nad Kysucou ist eine Gemeinde in der Nord-Mitte der Slowakei mit 633 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2014), die zum Okres Čadca, einem Teil des Žilinský
Muránska Dlhá Lúka (bis 1927 slowakisch „Muráňska Dlhá Lúka“; deutsch Langewiese, ungarisch Murányhosszúrét) ist eine Gemeinde in der Mitte der Slowakei
denkmalgeschützten Objekte in Dlhá Ves enthält das eine nach slowakischen Denkmalschutzvorschriften geschützte Objekt in der Gemeinde Dlhá Ves im Okres Rožňava
denkmalgeschützten Objekte in Dlhá enthält die zwei nach slowakischen Denkmalschutzvorschriften geschützten Objekte in der Gemeinde Dlhá im Okres Trnava. Die
Objekte in Muránska Dlhá Lúka enthält das eine nach slowakischen Denkmalschutzvorschriften geschützte Objekt in der Gemeinde Muránska Dlhá Lúka im Okres Revúca
slowakischen Denkmalschutzvorschriften geschützten Objekte in der Gemeinde Dlhá nad Oravou im Okres Dolný Kubín. Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende
denkmalgeschützten Objekte in Dlhá nad Kysucou enthält die zwölf nach slowakischen Denkmalschutzvorschriften geschützten Objekte in der Gemeinde Dlhá nad Kysucou im
Dlhá nad Váhom (slowakisch bis ins 19. Jahrhundert „Dlhá“; deutsch Langendorf an der Waag, ungarisch Vághosszúfalu - bis 1907 Hosszúfalu) ist ein Ort und
LHYA U+16F1A (93978) 𖼚 MIAO LETTER TLHA U+16F1B (93979) 𖼛 MIAO LETTER DLHA U+16F1C (93980) 𖼜 MIAO LETTER TLHYA U+16F1D (93981) 𖼝 MIAO LETTER DLHYA
com (englisch) Spielerprofil bei transfermarkt.de Dlhá nad Oravou TJ Družstevnik, www.dlha.sk vom 18. April 2010 Kicker.de: Perfekt – Jendrisek kommt
Nachbargemeinden sind Krásnohorské Podhradie im Norden und Nordosten, Krásnohorská Dlhá Lúka im Osten und Südosten, Silica im Süden, Brzotín im Südwesten und Westen
im Norden, Aggtelek (H) im Osten und Südosten, kurz Tornaľa im Süden und Dlhá Ves im Westen. Kečovo wurde zum ersten Mal 1272 als Kucheu schriftlich
Nachbargemeinden sind Plešivec im Westen und Norden, Silická Brezová im Osten, Dlhá Ves im Süden und Bohúňovo im Südwesten. Auf dem heutigen Gemeindegebiet
Brzotín (Berseten) 7 Čierna Lehota 7 Čoltovo 2 Čučma 1 Dedinky (Dörfel) 1 Dlhá Ves 1 Dobšiná (Dobschau) 12 Drnava (Dernau) 0 Gemerská Hôrka 0 Gemerská Panica
Nachbargemeinden sind Boleráz im Norden, Suchá nad Parnou im Südosten, Dlhá im Westen und Dolné Orešany im Nordwesten. Die erste Besiedlung des
Brdárka | Bretka | Brzotín | Čierna Lehota | Čoltovo | Čučma | Dedinky | Dlhá Ves | Dobšiná | Drnava | Gemerská Hôrka | Gemerská Panica | Gemerská Poloma |
Brdárka | Bretka | Brzotín | Čierna Lehota | Čoltovo | Čučma | Dedinky | Dlhá Ves | Dobšiná | Drnava | Gemerská Hôrka | Gemerská Panica | Gemerská Poloma |
Brdárka | Bretka | Brzotín | Čierna Lehota | Čoltovo | Čučma | Dedinky | Dlhá Ves | Dobšiná | Drnava | Gemerská Hôrka | Gemerská Panica | Gemerská Poloma |
Osten, Jablonov nad Turňou im Südosten, Hrušov im Süden und Krásnohorská Dlhá Lúka im Westen. Lipovník wurde zum ersten Mal 1364 als Korna Lypa schriftlich
21 Kilometer von Rožňava. Nachbargemeinden sind Jovice und Krásnohorská Dlhá Lúka im Norden, Silická Jablonica im Osten, Aggtelek (H) im Süden, Silická
Brdárka | Bretka | Brzotín | Čierna Lehota | Čoltovo | Čučma | Dedinky | Dlhá Ves | Dobšiná | Drnava | Gemerská Hôrka | Gemerská Panica | Gemerská Poloma |