thumb | thermoelektrisch gekühlter Diodenlaser für Industrieanwendung (u. a. Kunststoffschweißen), Faserkopplung (schwarzes Kabel …
Aus mehreren solcher Barren zusammengesetzte Stapel und daraus gefertigte Diodenlaser erreichen Leistungen im Kilowatt-Bereich. …
Hochleistungs-Diodenlaser (HLDL) bestehen aus eine Vielzahl einzelner Diodenlaser , welche durch verschiedene Methoden zu einem einzigen …
Dilas Diodenlaser ist ein deutscher Hersteller von Halbleiterlasern für industrielle Anwendungen, sowohl als OEM -Hersteller, als auch als …
Allgemeinen optisch gepumpt, indem parallel zum Faserkern in dessen Mantel oder in diesen selbst Strahlung von Diodenlaser n eingekoppelt wird. …
ein Diodenlaser mit externem Resonator. (external cavity diode laser. siehe Laserdiode Kategorie:Abkürzung.
Zum Randschichthärten, Schweißen und zum Pulverauftrag kommen auch Diodenlaser zum Einsatz. Lithografische Mikrobearbeitung wird auch mit …
Abkürzung für einen mit der Strahlung von Diodenlaser n gepumpten Festkörperlaser . … Ytterbium: Diodenlaser-Pumpwellenlänge bei 930.. …
Seit den 1990er Jahren kann Jenoptik auf umfangreiches Know-how in den Produktbereichen Diodenlaser und Festkörperlaser vorweisen und hat …
B. bestehend aus Halbleitermaterial beim Diodenlaser oder Quantenkaskadenlaser ) erzeugt werden. Eine notwendige Voraussetzung für die …
Im selben Jahr schlug er in einem Seminar von B. V. Tsarenkov einen Diodenlaser mit Heterostrukturen vor, was von Schores Alfjorow …
Beim Laserauftragschweißen dient als Wärmequelle ein Laser hoher Leistung, vornehmlich Diodenlaser oder Faserlaser , früher auch CO sub …
Das Unternehmen entwickelt und produziert medizinische Diodenlaser und faseroptische Lasersonden. Die Geschichte des Unternehmens begann …
für eine Kombination mehrerer Laser, siehe Diodenlaser für eine Anordnung von Lautsprechern, siehe Boxenturm in der digitalen …
Diodenlaser , eine Laserstrahlquelle. Directors Lounge , eine Berliner Film- und Medienkunstplattform. Download, siehe Liste von Abkürzungen …
Als Strahlquelle kommen CO sub 2 sub/ -, Nd:YAG - und Diodenlaser im gepulsten und kontinuierlichen Betrieb mit Laserleistungen von 100 W …
Als sogenannte Repeater zur Signalregeneration, sowie auch als Aus- und Eingangsverstärker, werden hauptsächlich mit Diodenlaser n …
Für Lasershows werden verschiedene Laserquellen eingesetzt, meistens sind es cw -Gaslaser , Diodenlaser oder DPSS -Laser im …
Häufig werden hierfür effiziente Diodenlaser eingesetzt, diese weisen bei den erforderlichen kleinen Leistungen (5 bis 150 Watt) eine für …
Das ist besonders bei Laserdiode n und Diodenlaser n der Fall. Um z. B. in einer Bearbeitungsmaschine einen großen Strahlweg in Luft …
Er beschäftigt sich unter anderem mit der Entwicklung von diodengepumpten Festkörperlaser n und Diodenlaser n und mit industriellen …
25 % (50 % elektrisch-optische Effizienz der Diodenlaser und 50 % optisch-optische Effizienz der Scheibe) erreichen. Das … 8 mm mrad. …
weil ein Diodenlaser zwar im einfachsten Fall aus nur 1 Laserdiode besteht, bei höheren Leistungen jedoch wesentlich andere Technologien …
Durch Anregung mit Diodenlaser n (Wellenlänge 808 nm) lassen sich Pumpeffizienz und Strahlqualität wesentlich steigern und die …
handelt sich hierbei im Einzelnen um länger gepulste (bis 50 ms ) Festkörper- (Alexandrit- , Nd:YAG- oder Rubinlaser ) oder Diodenlaser bzw. …