Wende (von althochdeutsch: wendi wenden) steht für: Wende (Segeln), Manöver beim Segeln Wende (Schwimmen), Richtungswechsel beim Schwimmen Wendeschleife
unerfahrene Crew) kann die Q-Wende außerdem statt einer riskanteren Halse gesegelt werden. Früher stand die Bezeichnung Kuh-Wende für ein Halsemanöver schwer
Bezirk liegt im Stadtteil Põhja-Tallinn („Nord-Tallinn“). Sitsi war um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert Sitz der bedeutenden estnischen Baumwollfabrik
vorgeschriebene Dienstpause anzutreten, und übernimmt ein folgendes Fahrzeug. Eine Wende wird auf das technisch erforderliche Mindestmaß reduziert, sodass keine
52° 19′ 38″ N, 10° 30′ 41″ O Wenden ist ein Stadtteil im Norden von Braunschweig. Er gehört zum Stadtbezirk 323 – Wenden-Thune-Harxbüttel. Archäologische
Die Wende bezeichnet beim Schwimmen einen Richtungswechsel, der meist 180 Grad, also eine halbe Drehung, beträgt. Die Wende beim Schwimmen hat je
Wenden ist eine Gemeinde in Nordrhein-Westfalen, Deutschland, und gehört zum Kreis Olpe im Sauerland. Es ist die südlichste Gemeinde des Sauerlandes.
Das Kinderlied ist ein einfaches Lied mit kindgemäßem, leichtfasslichem Text und Melodie. Kinderlieder gibt es für jede Altersstufe, sowohl in diatonischer
Wenden-Thune-Harxbüttel ist ein Stadtbezirk (Nr. 323) Braunschweigs, der die nördlich gelegenen Stadtteile umfasst. Zusammen mit den Stadtbezirken Veltenhof-Rühme
František Wende, auch Franz Wende, (* 3. Juni 1904 in Freiheit; † 1968 in Bad Harzburg) war ein tschechoslowakischer Skispringer und Nordischer Kombinierer
Ende des Ersten Weltkrieges 1918, das Ende des Zweiten Weltkrieges 1945, die Wende 1989 in der DDR, die zur deutschen Wiedervereinigung führte. Ein Beispiel
wurde 1891 von Charles Brown und Walter Boveri gegründet und stieg um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert zu einem international führenden Unternehmen
Die Ixylon ist eine Wanderjolle und die einzige DDR-Bootsklasse, die die Wende überlebt hat. Sie gilt als gutmütiges und vielseitig einsetzbares Boot
Erhard Krack (* 9. Januar 1931 in Danzig; † 13. Dezember 2000 in Berlin) war ein deutscher Politiker (SED). Nach einer Ausbildung als Installateur
Wenden bezeichnet Slawische Völker: veraltete eingedeutschte Bezeichnung für slawische Völker, siehe Slawen eingedeutschte Bezeichnung für verschiedene
Maylin Wende, geb. Hausch (* 22. September 1988 in Stuttgart) ist eine deutsche Eiskunstläuferin. Sie begann 1992 mit dem Eiskunstlaufen. Ihr erster Partner
studentische Zusammenschlüsse so etwas auf ihre Fahnen schrieben, war neu. Diese Wende stellte damals die Geburtsstunde der noch heute existierenden Corps dar
58.90305623.665Koordinaten: 58° 54′ N, 23° 40′ O Erja (deutsch Klein-Wenden) ist ein Dorf (estnisch küla) in der Landgemeinde Ridala (Ridala vald) im Kreis
Vereinigung der Königreiche Kastilien und Aragón zum Königreich Spanien um die Wende zum 16. Jahrhundert ging dieser Titel auf den jeweiligen spanischen Kronprinzen
Helmut Schlimbach: Die Wende in Bonn. Deutsche Politik auf dem Prüfstand. 1983, ISBN 3-8114-5383-1. Helmut Kohl: Der Weg zur Wende: Von der Wohlfahrtsgesellschaft
und Golkonda auf dem Dekkan in Zentralindien zusammengefasst, die um die Wende vom 15. zum 16. Jahrhundert aus dem Bahmani-Sultanat hervorgegangen waren
Die linguistische Wende (engl. linguistic turn) – auch „sprachkritische Wende“, „sprachanalytische Wende“ oder „Wende zur Sprache“ genannt – bezeichnet
zwischen West- und Ost-Berlin trotz politischer Teilung noch möglich. Die Wende in der DDR, der Fall der Mauer am 9. November 1989 und die Wiedervereinigung
League war eine Fußballspielklasse im Nordwesten Englands, die rund um die Wende vom 19. Jahrhundert ins 20. Jahrhundert bestand. Mittlerweile gibt es
Gegenwart. In der Geschichtswissenschaft wird als Beginn der Neuzeit die Wende vom 15. zum 16. Jahrhundert angesetzt, die mit einer gewissen zeitlichen