Ein Seelsorger ist im religiösen Verständnis des Begriffs eine Person, die sich der Seelsorge, im christlichen Kontext mitunter auch als Pastoral bezeichnet
Der Anzeiger für die Seelsorge ist die größte katholische Fachzeitschrift für Pastoral- und Gemeindepraxis im deutschen Sprachraum und erscheint im Verlag
einen entsprechend ausgebildeten Seelsorger, meist einen Geistlichen der jeweiligen Konfession. Methodisch kann die Seelsorge - je nach Konzept - unterschiedlich
Pfarrkirche od. Pfründe) tatsächlich besetzte. Er konnte Pfarrer sein, die Seelsorge im Auftrag des Besitzers der Pfarrrechte ausführen oder den (amtsunfähigen)
christlicher Gemeinde leitete der Bischof, unterstützt von seinen Klerikern die Seelsorge. Die Bischofskirche stellte dabei auch gleichzeitig den Mittelpunkt
‚Hirte‘ ab und wird in der römisch-katholischen Kirche oft synonym mit Seelsorge verwendet. Der Aspekt des Hirtendienstes (im Sinne geistlicher Anleitung
bischöflichen Vollmachten, der so genannte Apostolische Superior. Da die Seelsorge in den Missionen sehr oft in den Händen einer Ordensgemeinschaft liegt
Dessau (seit 1992). Zu den Schwerpunkten gehört die Jugenderziehung, die Seelsorge und die Missionierung. Jean-Claude-Marie Colin (24. September 1836
Vinzentiner/Lazaristen gehören die Pfarrseelsorge, Seelsorge in Krankenhäusern und Altenheimen, die Behindertenseelsorge, Schulunterricht und die Seelsorge bei den Barmherzigen
Die SMS-Seelsorge ist ein Begleitungsangebot von Kirchen für Menschen mit seelsorgerischen Fragen und Nöten. Sie geschieht durch Textnachrichten, welche
Mitbetreuung der Soldaten durch die zivile Seelsorge bis zu voll in die militärische Hierarchie integrierten Seelsorgern in Uniform. In manchen Staaten
Kantons Zürich (JVV) im § 113 zum Bereich „Betreuung und Seelsorge“. In Österreich ist die Seelsorge in Justizanstalten durch §85 StVG geregelt. Sie werden
Lebendige Seelsorge (Untertitel: Zeitschrift für praktisch-theologisches Handeln) ist eine im Echter Verlag (Würzburg) erscheinende Zeitschrift, die sich
Bischofskonferenz hat 2011 beschlossen, die Aufgaben der Visitatoren für die Seelsorge an den Heimatvertriebenen, Aussiedlern und deren Nachkommen bis Ende
Apostolicae Caritatis Pauls VI. errichtet. Die Aufgabe des Rates ist die „Seelsorge an den Menschen unterwegs“. Dies betrifft „Migranten, Verbannte,
Teildisziplin der Praktischen Theologie die Lehre von der Seelsorge. Die angewandte christliche Seelsorge hat eine lange Geschichte. In der zeitgenössischen
benachbarte Pfarrgemeinden zusammengeschlossen, mit dem vorrangigen Ziel, die Seelsorge durch gemeinsames Handeln zu fördern. Die meisten heute existierenden
Amt bekleidete er vier Jahre lang. Sebastian von Pötting reformierte die Seelsorge im Bistum Passau und war ein Förderer der Jesuiten, welchen er die Vollendung
Reisezweck bei Predigern (letztere v.a. von Freikirchen) vornehmlich die Seelsorge. Das Interesse und die Verantwortung von Papst, Bischöfen für den Status
Krankenhausseelsorge ist die spezielle Seelsorge christlicher Kirchen innerhalb von Krankenhäusern. In Deutschland wird diese Form der Seelsorge von hauptamtlichen
der Wallfahrt. Nach der Auflösung des Klosters Goldenkron 1785 wurde die Seelsorge in Gojau von weltlichen Priestern übernommen und das Kirchenpatronat
Exarchen für Mazedonien (für die Katholiken des byzantinischen Ritus). Für die Seelsorge stehen nur einige wenige Priester zur Verfügung. Daneben gibt es drei
Autor von teilweise biographischen Büchern über Bibel, Glaube, sowie die Seelsorge von Homosexuellen und deren „innere Heilung“. 1996, 2002 und 2008 war
Sakramente und der Verkündigung des Wortes Gottes in Gottesdienst und Seelsorge gehört zum klassischen Gemeindepfarramt immer auch die Verwaltung einer
fälschliche Annahme, es gehe in der Gehörlosenseelsorge vornehmlich um die Seelsorge an Gehörlosen. Abbé Charles-Michel de l’Epée (1712–1789) und Samuel