Desquamation (von squama ‚die Schuppe‘, auch (Ab-)Schuppung oder Schuppenbildung) steht für. die Abstoßung der obersten, verhornten Schichten …
Desquamation (synonym : (Ab-)Schuppung, Schuppenbildung) bezeichnet in der Geologie die Loslösung schaliger Gestein splatten von Fels …
Die Hautschuppe (kurz Schuppe; squama, epidermal scale) ist eine mit bloßem Auge sichtbare Aggregation von Korneozyt en Desquamation (lat …
Im Verlauf eines Zyklus wird die Gebärmutterschleimhaut abgestoßen (Desquamation ) und anschließend wieder aufgebaut (Proliferation und …
in der Geomorphologie eine schalige Gesteinsplatte von Felswänden, siehe Desquamation (Geologie) in der Tektonik ein tektonisch begrenzter …
der durch die natürliche Verwitterung herauspräpariert wird (Desquamation ), wodurch sie die Gestalt einer aufblühenden Rosenknospe erhielten. …
Teilweise kommt es auch zur Abschuppung zusammenhängender dünner Gesteinsplättchen, der so genannten Desquamation . Begünstigt werden die …
Weiterführendes : Desquamation Dermatose Kategorie:Hautkrankheit Kategorie:Autoimmunerkrankung Kategorie:Erbkrankheit.
jpg | Desquamation um 1912 Enchanted Rock liegt westlich der Interstate 35 an der Ranch Road 965 zwischen Austin und San Antonio 29 km …
Siehe auch : Desquamation (Dermatologie) (Schuppung) Komedo („Mitesser“) Atherom („Grützbeutel“) Einzelnachweise : Literatur : Klaus Mörike et …
mehrschichtige Epidermis (Oberhaut) der Wirbeltiere bildet, löst sich im Zuge der Desquamation (Abschuppung) von den darunter liegenden Schichten. …
befindlichen Gesteinen vorkommt, begünstigt das Entstehen von Klüften und Spalten, oft parallel zur Oberfläche einer Felswand (Desquamation ) …
Die bereits durch die Entstehung angelegte, domförmige Gestalt des Felsens wurde durch Desquamation weiter verstärkt, indem sich äußere …
Seine gerundeten Formen in Gipfelnähe entstanden durch Desquamation . Seine senkrechte, dem Tal zugewandte Nordwestflanke lässt sich durch …
erläutert das Abschuppen in der Küche; zu den Bedeutungen in Dermatologie und Geologie siehe Desquamation . Datei:Abschuppen-01. …
Bei der Entstehung der großen „Murmeln“ handelt es sich um Prozesse der sog. Desquamation , die als „Abschuppung“ der Steinoberfläche n zu …
Schwellungen (Ödem en), sekundären Haut- oder Schleimhautveränderungen (Erosionen ) und Schuppung (Desquamation ) oder Schorf (Exsudat ) auf. …
Nebenwirkungen: Desquamation der Epithelzellschicht (selten. Bei dauerhafter häuslicher Anwendung wird empfohlen, im wöchentlichen Rhythmus …
Diese Abschuppung von Zellen wird als Desquamation (von lat. squama „Schuppe“) bezeichnet. Trotzdem wurde der Begriff der DIP in der …
"Desquamatio sensibilis" : Gibt es diese Begriffskonstruktion tatsächlich? Google kennt sie nicht. -TrueBlue 01:45, 23. Okt. 2006 (CEST): …
Desquamation "… : ist auch die Koordination der Abschilferung gestört, und es kommt zur sichtbaren Desquamation ." Aus welchem Grund wird …
Bliebe vorerst noch die Schaffung von Desquamation (Dermatologie) oder Desquamation (Medizin), im wesentlichen für den Inhalt von …
Beispiel: Desquamation (Dermatologie) vs. Desquamation (Geologie). Bei Fachgebietsbezeichnern ist das schwieriger. " "Die Morphologie im …
Formulierungsbeispiel: Desquamation (Dermatologie) vs. Desquamation (Geologie). -TrueBlue 17:32, 18. Mär. 2009 (CET) :" " … Nur um innerhalb …