Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war ein Staat in Mitteleuropa , der von … die DDR-typische Kombination von Wirtschaftspolitik mit …
Die Christ en stellten zum Zeitpunkt der Gründung der DDR (1949) mit ca. … sich schnell die Spannungen zwischen DDR-Führung und den Kirchen. …
Das Kreiskrankenhaus Radebeul war zu DDR-Zeiten das für die sächsische Stadt … Apotheke aus dem wegen ihr lange Zeit auch Bethesda-Apotheke …
Das Kraftwerk Hagenwerder (zu DDR-Zeiten auch Kraftwerk „Völkerfreundschaft“ genannt) war ein Kraftwerk in Hagenwerder , ab 1994 einem …
die auf dem Gebiet der SBZ / DDR hergestellt und vertrieben wurden. … AK 75: das erste DDR-Autokassettenabspielgerät, im Jahre 1975 vom VEB …
JPG | Typischer DDR-Wohnblock in Jena-Neulobeda … Die Plattenbauwohnungen waren zur Zeit ihrer Entstehung bei der Bevölkerung begehrt, da …
DDR-Zeit/Sozialismus … Während der DDR-Zeit nutzte die NVA das Kasernengebäude, in dem heute das DDR-Museum untergebracht ist, und nicht die …
DDR-Zeit: Datei:Dresden, Germany around 1980. jpg | Dresden 1980 – Elbufer, links die Brühlsche Terrasse Datei:DresdenSchlossOkt1985. …
Die Liste der Denkmale der Kulturgeschichte in Radebeul enthält die zu DDR-Zeiten denkmalgeschützten Bauwerke in der sächsischen Stadt …
Dieses Prinzip fand später zu DDR-Zeiten flächendeckend Anwendung. Maschinenfabrik "Henry Pels" (VEB Umformtechnik zu DDR-Zeiten) begrenzt. …
DDR-Zeit: Während der sowjetischen Besatzung wurden viele Industrieanlagen als Reparationsleistungen demontiert und in die Sowjetunion …
DDR-Zeit : Datei:Bundesarchiv Bild 183-08791-0003, Berlin, Ostbahnhof, Hauptportal. jpg | Hauptportal 1950 Datei:Bundesarchiv Bild 183-1989- …
und 1964 die Meisterschaft der DDR-Oberliga gewinnen konnte, mit … befanden sich jedoch zur gleichen Zeit ebenfalls in finanziellen …
1991 in der höchsten Spielklasse des DDR-Fußballs, der DDR-Oberliga . … folgenden Spielzeiten kämpften die Magdeburger lange Zeit gegen den Abstieg. …
Er löste die aus der DDR-Zeit hervorgegangene BSG Sachsenring Zwickau ab, deren Fortbestand nach der politischen Wende von 1989 aufgrund …
waren der Fliegerhorst und das Luftzeugamt zur Zeit des Nationalsozialismus sowie der VEB Funkwerk Kölleda (heute Funkwerk AG ) zur DDR-Zeit. …
DDR-Zeit: Datei:MagdeburgCenter. jpg | Gebäude im Stil des sozialistischen Klassizismus Datei:Stamps of Germany (DDR) 1969, MiNr 1513. …
Die Mannschaft wurde zweimal DDR-Meister, 1954 als BSG Turbine … Insgesamt kamen 14 Erfurter Spieler während ihrer Zeit im Verein zu …
entsprechendes Zentrum ersetzt wurde. Leinefelde entstand im Wesentlichen zur DDR-Zeit und stellt die einzige Planstadt dieses Typs in Thüringen dar. …
Sie gehörte in der DDR-Zeit dem SC Neubrandenburg an, später dem LT 1895 Hannover , dem OSC Berlin und schließlich dem SC Magdeburg , wo …
In der DDR-Zeit wurde das Vorwerk als Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft (LPG) betrieben. Die aus der LPG hervorgegangene und …
bildete zu DDR-Zeiten das Stammwerk des VEB Rewatex, später Rewatex AG. … Nachkriegs- und DDR-Zeit : Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die …
Bebauung (Auswahl) und historische Hinweise Die östliche Straßenseite entlang : Der Stuck wurde in der DDR-Zeit abgeschlagen. …
Cottbus wurden nach dem Zweiten Weltkrieg weiterverwendet, Neubauten in der DDR-Zeit errichtet und nach der Wiedervereinigung ebenfalls genutzt. …
Vorläufer war ein schon zu DDR-Zeiten in unregelmäßiger Folge vergebener städtischer Kunstpreis. Im Jahr 2012 wird der Preis auf …