dbsy.de

dbsy.de

Wenn Sie die Domain dbsy.de kaufen möchten, rufen Sie uns unter 0541-76012653 an oder schicken uns eine Email an: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    Der Domainname besteht aus 4 Zeichen.

  • Wayback Machine

    Der erste Eintrag im Internet Archive ist vom 28.11.2015 und wurde seit dem 16 Mal gecrawlt.

  • inTLD

    Die Domain kommt neben dem de - Markt auch in folgenden TLDs vor: it, com, cn, shop

Der Begriff dbsy wird z.B. in folgenden Zusammenhängen verwendet:

Die Abkürzung DBAG steht für die Unternehmen: Deutsche Bahn AG Deutsche Börse AG Deutsche Beteiligungs AG ehemals: Daimler-Benz AG Die Baureihen 088, 188 und 288 sind im Bereich der Deutschen Bahn AG Sammelbezeichnungen für alle nicht mehr zum aktiven Betriebsbestand gehörenden historischen Als Baureihe V 100 (ab 1970: Baureihe 110) bezeichnete die Deutsche Reichsbahn vierachsige Streckendiesellokomotiven für den mittleren Dienst. Das Die Diesellokomotiven der Baureihe 130 (DB AG: 230), 131 (231), 132 (232, 233, 234, 241 und 754) und 142 (242) wurden ab 1970 aus der damaligen Sowjetunion Der Alstom Coradia LINT ist eine Familie von Nahverkehrs-Dieseltriebwagen. Das Akronym „LINT“ steht dabei für „leichter innovativer Nahverkehrstriebwagen“ Die Fahrzeuge der Baureihe V 60 der Deutschen Reichsbahn sind dieselhydraulische Rangierlokomotiven für den mittelschweren Rangierdienst. Die Lokomotiven Die Baureihe V 90 ist eine mittelschwere dieselhydraulische Rangier- und Verschiebelokomotive mit der Achsfolge B’B’. Die V 90 ähnelt den Streckenlokomotiven Die Lokomotiven der Baureihen 243 und 212 realisieren ein mit der Versuchslokomotive 212 001 bestätigtes universelles Konzept einer Elektrolokomotive der Die DB-Baureihe 450 (angetriebene Endwagen) und die DB-Baureihe 850 (antriebslose Mittelwagen) bezeichneten zunächst offiziell die vier Fahrzeuge des Typs Als DR-Baureihe VT 2.09 (ab 1970: Baureihe 171/172) wurden Nebenbahntriebwagen der Deutschen Reichsbahn bezeichnet, die vom VEB Waggonbau Bautzen entwickelt Die Voith Gravita ist eine dieselhydraulische Lokomotive mit Mittelführerhaus von Voith. Im Fahrzeugeinstellungsregister wird die Bauart Gravita 10 BB TALENT heißt eine Triebwagenfamilie des Herstellers Bombardier Transportation (ursprünglich Waggonfabrik Talbot). Das Akronym TALENT steht dabei für Talbot Die Fahrzeuge der Alstom Coradia A TER sind einteilige Dieseltriebwagen. Ihre Entwicklung begann als Gemeinschaftsprojekt der Deutschen Bahn AG und der Der DWA LVT/S ist ein niederfluriger Dieseltriebwagen für den Regionalverkehr. 1996 entwarf die DWA den Doppelstocktriebwagen DB-Baureihe 670, der jedoch Der CargoSprinter (Baureihe 690/691) war ein in zwei Bauformen von der Rheiner Windhoff Bahn- und Anlagentechnik sowie der Aachener Waggonfabrik Talbot Der Pesa Link (Projektname DMU 120) ist ein Dieseltriebwagen des polnischen Herstellers Pesa. Das Konzept der Triebwagen ist modular ausgelegt, sodass Der Alstom RegioCitadis ist ein Niederflur-Zweisystem-Stadtbahntriebwagen des Herstellers Alstom Transport Deutschland, vormals Alstom LHB, Salzgitter Die DR-Baureihe V 15 (ab 1970: Baureihe 101) waren Diesellokomotiven der Deutschen Reichsbahn für den leichten Rangierdienst. Die Lokomotiven wurden als Die EMD JT42CWR und JT42CWRM sind ein von Electro-Motive Diesel (EMD) hergestellter Diesellokomotivtyp mit elektrischer Kraftübertragung. Die Lokomotive Die Baureihe 119 bezeichnet in Rumänien gebaute Diesellokomotiven der Deutschen Reichsbahn. Bei der Deutschen Bahn erhielten sie ab 1993 die Baureihenbezeichnung Als DR-Baureihe 277 wurden in den 1970er Jahren folgende beiden Baureihen zusammengefasst: DR-Baureihe 276.0 (ehemalige DR-Baureihe ET 166) und DR-Baureihe Die Baureihe 225 der Deutschen Bahn ist eine vierachsige Diesellokbaureihe. Die Lokomotiven gehören zu DB Cargo Deutschland (vormals DB Schenker Rail, Die Rekoloks der Baureihe 52.80 entstanden ab 1960 bei der Deutschen Reichsbahn in der DDR aus der grundlegend überarbeiteten Kriegslokomotive der Baureihe Der Siemens Desiro Classic ist ein von Siemens Mobility (vormals Siemens Transportation Systems) hergestellter Nahverkehrs-Triebzug aus der Familie Siemens Die Baureihe V 100 ist ein von der Deutschen Bundesbahn (DB) Ende der 1950er Jahre beschaffter Lokomotivtyp mit dieselhydraulischem Antrieb, der auf nicht

DomainProfi GmbH

Adresse:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telefon:

+49 541 76012653

Geschäftszeiten:

Mo-Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

© KV GmbH 2023