auch: Gisela Döhrn (* 22. September 1909 in Elberfeld; † 11. Oktober 1996 in Stuttgart) war eine deutsche Journalistin. Gisela Döhrn war die Tochter
Anton Dohrn (* 29. Dezember 1840 in Stettin; † 26. September 1909 in München; vollständiger Name Felix Anton Dohrn) war Zoologe und einer der ersten Erforscher
Gerhard Dohrn-van Rossum (* 26. Mai 1947 in Bad Reichenhall) ist ein deutscher Historiker. Dohrn-van Rossum machte 1966 sein humanistisches Abitur auf
Tobias Dohrn (* 23. Dezember 1910 in Berlin; † 29. März 1990 in Köln) war ein deutscher Klassischer Archäologe. Sein Forschungsschwerpunkt war die Etruskologie
Der Artikel stellt in wesentlichen Teilen eine Übersetzung aus der englischen Wikipedia dar. (Version) (Autoren) --Carport (D i s k) (±) 12:49, 2. Mai
Helga Anna Elisabeth Dohrn (* 17. April 1914 in Breslau; auch Helga Dohrn-Kennedy) ist eine österreichische Schauspielerin. Dohrn erhielt ihre Berufsausbildung
Carl August Dohrn (* 27. Juni 1806 in Stettin; † 10. Mai 1892 ebenda) war ein deutscher Entomologe. Dohrn war der Sohn des Kaufmanns und Mitbegründers
Dohrn ist der Familienname folgender Personen: Anton Dohrn (1840–1909), deutscher Zoologe Bernardine Dohrn (* 1942), US-amerikanische Führerin der Weather
(* 2. Februar 1980 in Tödienwisch; † 5. Februar 1967) Armer Kerl, wurde nur -13 Jahre alt. Und das Nest in dem er geboren wurde, gibts auch nicht. --HaSee
Harald Dohrn (* 17. April 1885 in Neapel; † 29. April 1945 in München) war Sympathisant der Weißen Rose und Regimekritiker zur Zeit des Nationalsozialismus
Ich durfte das trotz strenggenommen TF mal machen, weil ich sein Klassenkamerad war ;-) --Shoshone (Diskussion) 09:43, 28. Sep. 2013 (CEST)
Heinrich Wolfgang Ludwig Dohrn (* 16. April 1838 in Braunschweig; † 1. Oktober 1913 in Florenz) war ein deutscher Unternehmer, Zoologe und Politiker.
Dohrn (* 2. September 1880 in Tödienwisch; † 5. Februar 1967) war ein deutscher Politiker der CDU. Nach dem Besuch der Volksschule arbeitete Dohrn,
Die Zoologische Station Neapel, italienisch Stazione Zoologica Anton Dohrn, ist ein biologisches Forschungsinstitut mit Sitz in der italienischen Stadt
Max Dohrn (* 30. August 1874 in Farnroda; † 17. Juni 1943 in Rothaus (Grafenhausen)) war ein deutscher Chemiker. Max Dohrn war der Sohn eines Versicherungsdirektors
Georg Dohrn (* 23. Mai 1867 in Bahrendorf bei Magdeburg; † 9. März 1943 in Seeshaupt) war ein deutscher Dirigent und Pianist. Dohrn wurde 1867 als Sohn
Wolf Dohrn (* 5. April 1878 in Neapel; † 4. Februar 1914 in den Walliser Alpen/Schweiz) war ein deutscher Kultur- und Bildungsförderer und Sohn des Meeresbiologen
Reinhard Dohrn (* 13. März 1880 in Neapel; † 14. Dezember 1962 in Rom) war ein deutscher Zoologe. Von 1909 bis 1954 war er der Leiter der Zoologischen
Da bis jetzt nichts über den wissenschaftlichen Werdegang, sprich akadem. Ausbildung, herauszufinden war, und das in der Qualitätssicherung bemängelt worden
p1 Die Anton Dohrn war das erste Fischereiforschungsschiff der Bundesrepublik Deutschland. Das Schiff lief 1954 vom Stapel und wurde auf Anregung des
Bernardine Rae Dohrn (geborene Ohrnstein; * 12. Januar 1942 in Chicago) ist eine US-amerikanische Juristin und war eine Führerin der Weather Underground
übernommen, konnte damit auch nichts so richtiges anfangen. Im Grunde war Wolf Dohrn gleichzeitig einer der herausragenden Ideengeber für Hellerau (im Sinne
gekommen, muss die Notenbank mit Brachialmaßnahmen eingreifen", sagt Roland Döhrn, Konjunkturchef des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung
f Der Anton Dohrn Seamount (auch Anton-Dohrn-Kuppe genannt) ist ein Guyot (Tiefseekuppe) im Norden des Rockall-Trogs im Nordost-Atlantik westlich der Hebriden
Beschreibung Bild 09020771 Max-Dohrn-Straße 8/10 Tegeler Weg 33 (Lage) Fabrikgelände Schering AG Gesamtanlage siehe: Max-Dohrn-Straße 8 Baudenkmal siehe: