Der Director’s Cut [dɪˈrektərs kʌt] ist die Schnittversion eines Spielfilms, mit welcher der Filmregisseur (engl. Director) seine persönliche künstlerische
Pierre Louis-Marie Chanel (* 12. Juli 1803 in Cuet (heute Montrevel-en-Bresse), Département Ain, Frankreich; † 28. April 1841 auf Futuna) war ein katholischer
Cut (engl. „schneiden“, „Schnitt“) steht für: Cut (Film), einen australischen Film von Kimble Rendall Cut (Musik), eine DJ-Technik zur Erzeugung eines
Als Hochpass (auch Tiefensperre, englisch low-cut filter, high-pass filter) bezeichnet man Filter, die Frequenzen oberhalb ihrer Grenzfrequenz annähernd
zu inhalt: "entwickeln ein komplexes..." komplexes was? :-) (nicht signierter Beitrag von 92.229.69.205 (Diskussion | Beiträge) 03:19, 13. Jun. 2009 (CEST))
Die Löschung der Seite „CUTE-1“ wurde ab dem 7. Mai 2014 diskutiert. In der Folge wurde der Löschantrag entfernt. Bitte vor einem erneuten Löschantrag
Ein Jump Cut bezeichnet einen Filmschnitt, der die klassischen Continuity-Regeln bricht und die Aufmerksamkeit auf sich zieht, wodurch er für den Zuschauer
-Ottomanisch 17:42, 10. Okt. 2011 (CEST)
dass Vorgänge innerhalb der Westwindzone beschrieben werden müssen, um den Cut-Off-Prozess einigermaßen verständlich zu machen. Und genau deshalb wäre es
Final Cut (englisch für ‚letzter Schnitt‘) steht für: Final Cut (Technik), eine Technik bei der Herstellung von Filmen Final Cut Pro, eine Software zur
Sonderfall des Kopieren und Einfügens ist das Ausschneiden und Einfügen (englisch cut and paste, oder Verschieben, englisch move), bei dem das betroffene Element
Als Cut wird eine schnittartige Körperverletzung u. a. im Boxkampf bezeichnet. Eine Platzwunde, die ein Boxer während eines Kampfes (meistens im Gesicht
CUTE-1.7 + APD II (CUbical Tokyo Tech Engineering satellite 1.7, auch OSCAR 65) ist ein japanischer Kleinsatellit, der als studentisches Projekt an der
Der Federschnitt, engl. Feather cut oder auch Chelsea cut, ist eine Kurzhaarfrisur, bei der die Haare „fedrig“ ausgedünnt oder auf dem ganzen Kopf kurz
Cut (Eigenschreibweise CUT das broadcast-magazin) ist eine Fachzeitschrift für Journalismus in elektronischen Medien. Sie wurde 1997 in Frankfurt am Main
Unter Cut In versteht man eine bestimmte Aufnahmetechnik im Filmwesen (siehe Cut In (Filmwesen)). in der Musikindustrie die urheberrechtliche Registrierung
Final Cut Pro (kurz „FCP“) ist ein kommerzielles Video- und Filmschnittprogramm des US-amerikanischen Unternehmens Apple. Es wird ausschließlich für das
Cut (deutsch Kokt, ungarisch Kútfalva, übersetzt „Brunnendorf“) ist eine Gemeinde im Kreis Alba in Siebenbürgen, Rumänien. Weitere überlieferte deutsche
cut ist ein Unix-Kommando zur spaltenweisen Extraktion von zeilenweise eingelesenem Text. Zeilensegmente können byte-(-b), zeichen-(-c) oder felderweise
wie? was? --89.204.135.166 22:25, 11. Mai 2015 (CEST)
Zentralwert-Schnitt (engl. median cut, in einigen Programmen auch als Median-Schnitt bezeichnet) ist ein Sortierverfahren für n‑dimensionale Daten. Diese
Ransprung (englisch: cut In) ist eine Schnitt-Technik, bei der nach einem Schnitt ohne Positionsveränderung ein kleinerer Bildausschnitt gezeigt wird
Der Begriff Cut (von englisch „Schnitt“) hat im Golfsport zweierlei Bedeutung: In Golf-Profiturnieren werden normalerweise vier Runden über 18 Löcher
CUTE-1 (auch Cubesat-OSCAR 55) ist ein japanischer Cubesat-Satellit der Technischen Hochschule Tokio und dient der Ausbildung von Studenten. Er wurde am
Jump Cut: A Review of Contemporary Media ist eine Zeitschrift, die der Analyse des Kinos, des Fernsehens sowie von Videos und verwandten Medien gewidmet