Lancasterrose. Seit Edward VI. besteht diese Collane nur aus den roten Rosen. Die zweite historisch belegte Collane erschien 1430 auf dem Porträt des Stifters
Unterschrift "Collane und Strumpfband zusammen getragen" falsch verlinkt, denn es zeigt ein Wappen aber keine Darstellung von Ordens-Strumpfband und Collane. --
(Japan) 1995: Ehrenbürger der Stadt Neapel 1999: Collane des Finnischen Ordens der Weißen Rose 1999: Collane des Päpstlichen Piusordens 2000: Knight Grand
and St. George 2002: Collane des Finnischen Ordens der Weißen Rose 2002: Collane des Ordens des Befreiers San Martin 2003: Collane des Ordens des Marienland-Kreuzes
des Großkreuzes des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland 1990: Collane des Finnischen Ordens der Weißen Rose 1994: Groß-Stern des Ehrenzeichens
Brasilien Großkreuz mit Collane des Ordens vom Kreuz des Südens Danemark Elefanten-Orden Danemark Dannebrog-Orden Estland Großkreuz mit Collane des Ordens des
Bundesrepublik Deutschland 2002: Großkreuz mit Collane des Verdienstordens der Republik Ungarn 2006: Großkreuz mit Collane des Sterns von Rumänien 2006: Groß-Stern
Arnold Rüütel (IPA: [ˈɑr̺.nold̥ ˈr̺yː.tɛl]; UPA: [arnolD rüütel]) (* 10. Mai 1928 in Laimjala auf Saaremaa, dt. Ösel) ist ein estnischer Politiker. Er
Fernando Henrique Cardoso (* 18. Juni 1931 in Rio de Janeiro) ist ein brasilianischer Soziologe und Politiker. Er war von Januar 1995 bis Dezember 2002
Margrethe II. von Dänemark (Aussprache: [mɑˈg̊ʁeːɪ̯d̥ə]; * 16. April 1940 in Kopenhagen als Margrethe Alexandrine Þórhildur Ingrid) ist seit dem 15. Januar
Staatsoberhaupt nach über 100 Jahren. Sein Nachfolger ist Karolos Papoulias. 2002: Collane des Päpstlichen Piusordens Κωνσταντίνος Στεφανόπουλος Porträt auf der
Ernesto Beckmann Geisel (* 3. August 1908 in Bento Gonçalves RS; † 12. September 1996 in Rio de Janeiro) war Präsident Brasiliens während der Militärdiktatur
liechtensteinischen Verdienstordens 2005 Großkreuz mit der Collane des Ordens des Infanten Dom Henrique 2006 Collane des Verdienstordens Pro Merito Melitensi des Souveränen
National Order of Merit 2011: Collane des Drei-Sterne-Ordens 2011: Collane des Ordens des Marienland-Kreuzes 2011: Collane des Verdienstordens der Italienischen
Sami Süleyman Gündoğdu Demirel (* 1. November 1924 in Islâmköy, Provinz Isparta) ist ein ehemaliger türkischer Politiker. Er war Staats- und Ministerpräsident
1985 Collane des Falkenordens 1995 Collane des Ordens des Weißen Löwen 1996 Großkreuz des portugiesischen Christusordens 2000 Collane des Turm- und
mit Collane des Sterns von Rumänien 2001: Collane des Verdienstordens der Republik Ungarn 2002: Collane des Ordens des weißen Sterns 2004: Collane des
Emílio Garrastazu Médici (* 4. Dezember 1905 in Bajé, Rio Grande do Sul; † 9. Oktober 1985 in Rio de Janeiro) war Präsident Brasiliens während der Militärdiktatur
Präsident Panamas am 1. Juli 2014 antrat. 29. Juli 2013: Großkreuz mit Collane des Ordens des Infanten Dom Henrique Commons: Ricardo Martinelli – Sammlung
António dos Santos Ramalho Eanes [ɐ̃ˈtɔniw duʃ ˈsɐ̃tuʃ ʁɐˈmaʎu ˈjɐnɨʃ] (* 25. Januar 1935 in Alcains) war von 1976 bis 1986 Präsident von Portugal. Ramalho
Ferenc Mádl [ˈfɛrɛnʦ ˈmaːdl], deutsch: Franz Madl (* 29. Januar 1931 in Bánd; † 29. Mai 2011 in Budapest) war ein ungarischer Staatspräsident (2000-2005)
(1983) Collane des Ordens des Weißen Löwen (1997) Groß-Stern des Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich (1998) Großkreuz mit Collane des
Francesco Maurizio Cossiga (* 26. Juli 1928 in Sassari, Sardinien; † 17. August 2010 in Rom) war ein italienischer Politiker der ehemaligen Democrazia
José Eduardo dos Santos (* 28. August 1942 in Sambizanga, Luanda) ist seit 1979 Präsident der Republik Angola, damit zugleich auch Regierungschef und Oberkommandierender
Ólafur Ragnar Grímsson ['ouːlavʏr 'raknar 'krimsɔn] (* 14. Mai 1943 in Ísafjörður) ist ein isländischer Politiker. Er ist der fünfte Präsident Islands