Ein Codegenerator ist ein Computerprogramm für die Softwareentwicklung . Er übersetzt Modelle, die in UML , XML , Struktogrammen , …
Ein Softwaregenerator oder auch Codegenerator ist ein Stück Software, das über eine problemangepasste Beschreibungssprache komplexere …
Fahrzeugsteuergeräte) die automatische Erzeugung von Seriencode mit einem Codegenerator Siehe auch : Codegenerator Generative Programmierung …
domänenspezifische Sprachen (englisch Domain-Specific Languages, kurz DSL) zusammen mit entsprechenden Codegenerator en und Interpreter n eingesetzt. …
Im Wesentlichen bietet openArchitectureWare die Möglichkeit, Codegenerator en für beliebige Modelle zu verarbeiten. Zu diesen Modellen …
Ein Programmgenerator bzw. Codegenerator ist demnach auf eine generische Anwendungs- und Programmklasse spezialisiert. Er bezieht sich …
Als Fourth generation language oder kurz 4GL bezeichnet man Programmiersprache n bzw. Programmierumgebungen der vierten Generation. …
Sie bereiten die eingelesenen Modelle so auf, wie der Codegenerator sie erwartet. Transformationsregeln werden auf der Ebene der …
Zunehmend wird er dabei durch Codegenerator en unterstützt, die zumindest Teile des Programmcodes auf Basis von Modell en (die im Entwurf …
Generische Typen stellen jedoch keine Codegenerator en dar, sondern ermöglichen lediglich typsichere Container. Arten von Templates …
Zum Beispiel wird ein Codegenerator direkt auf die in ihm vorgesehenen Code-Entwurfsmethoden ausgerichtet sein oder eine Software für die …
Seit November 2009 hat Mat Ripley aus dem TomeRaider-Team einen Code-Generator für TomeRaider für sämtliche Plattformen freigegeben. …
Dies kann entweder zur Laufzeit erfolgen oder von einem Codegenerator , welcher aus Metadaten Programmcode erzeugt. Anders als ein Dataset …
Codegenerator , ein Programmierwerkzeug, das Software erzeugt. Generator (Programmierung), eine Routine , die sich wie ein Iterator verhält …
Der längere und meist militärisch verwendete P-Code verwendet als Codegenerator so genannte JPL-Folgen . Er unterteilt sich in den …
Siehe auch : Codegenerator Interpreter Model Driven Architecture Domain-Driven Design Literatur : Autor Thomas Stahl, Markus Völter, Sven …
fand 2004 im Artikel Diskussion:Code-Generator statt. MatthiasDD 25.03.2007
Name The LLVM Compiler Infrastructure | Logo | Maintainer Chris Lattner | Hersteller The LLVM Team | AktuelleVersion 3.2 | … Dezember 2012 …
Compiler existieren für nahezu jede Plattform), oder aus Bequemlichkeit, da kein maschinenspezifischer Codegenerator entwickelt werden muss. …
Als erster Codegenerator im Automobilbereich wurde ASCET im Jahr 2002 entsprechend der Norm IEC 61508:1997 (SIL 3 ) für den Einsatz zur …
Binary Offset Carrier (BOC) ist ein spezielles Kodierungsverfahren zur Frequenzspreizung mit Anwendungsbereichen in der digitalen …
A New Master Mind Codegenerator, in Journal of Recreational Mathematics, 2002, issue 31(1) Bringing Seismic Data to the Web, in OpenVMS …
einen Codegenerator und ein Framework für Zustandsautomaten. Tools zur Quellcodedokumentation und Qualitätssicherung. Schnittstellen zu …
Trennung von automatisch erzeugtem Code eines Codegenerator s und manuell vom Menschen geschriebenem Code. Der generierte Code kann so …
Da Swig lediglich ein Codegenerator ist und der Code durch den Compiler/Linker in die Bibliothek hineingeschrieben wird, ist bei der …