Der Buchblock besteht aus den bedruckten , gefalzten , klebegebundenen oder fadengehefteten und beschnittenen einzelnen Blättern eines …
Der Einband ist sowohl die den Buchblock umschließende äußere Hülle eines Buches als auch der gesamte Arbeitsgang seiner Herstellung. …
Der Buchrücken ist die schmale Seite eines Buch es, an der der Buchblock am Einband befestigt ist. Bei gebundenen Büchern mit festem …
Eine Broschur ist ein Buchblock , der einen flexiblen Umschlag besitzt, der direkt am Produkt anliegt. Das Wort ist auf das französische …
Die Buchdecke bezeichnet in einem allgemeinen Sinne denjenigen Teil des Buches, der sich um den Buchblock fügt und diesen schützt, …
Er umfasst alle Schritte vom Ordnen und Zusammenfügen der Seiten bzw. Lage n eines Buches bis zum Versehen des Buchblock s mit einem …
right | 300px | Buch mit Kopfsilberschnitt Schnittverzierungen sind Verzierungen des Buchschnitt s, der Schnittkanten eines Buchblock s. …
Das Leseband (Lesebändchen) ist ein am Kopf des Buchblock es befestigtes schmales Stoffband, das, zwischen die Buchseiten gelegt, als …
Das Heften von Büchern ist die Verbindung der einzelnen Papierseiten oder der gefalzten Papierbögen zu einem Heft oder Buchblock . …
Der Deckenband ist ein Druckwerk in Form eines Buch es, bei dem der Buchblock über den Vorsatz mit einem festen Einband , der Decke , …
Damit das Buch alle Anforderungen erfüllen kann, besteht es aus vielen Einzelteilen:Um den Buchblock , den Hauptinhalt des Buches, legt …
Die Buchdeckel sind die Teile eines Buches, die, meistens mit Gewebe , Leder , Pergament oder Papier bezogen, den Buchblock vor Stößen …
Das Vorsatz (auch: Vorsatzblatt oder Vorsatzpapier, früher auch Buchbinderblätter) eines Buch es verbindet den Buchblock vorne und hinten …
Als Buchschnitt werden die drei Seiten des Buchblock s bezeichnet, an denen das Buch geöffnet werden kann. Die Papierbogen sind meist …
Ein Beschneidehobel (auch Schneidhobel) ist eine Vorrichtung, in welcher die Seiten eines Buchblockes auf Maß geschnitten werden können. …
thumb | 100px | Zum Buchblock zusammengetragene Bogen mit Flattermarken Flattermarken sind bestimmte gedruckte Markierungen auf …
Buchherstellungsbetriebes, die den Buchblock oder die Broschur samt Umschlag von drei Seiten (nicht am Rücken ) gleichzeitig stutzt (schneidet). …
Als Schnittfehler wird in der industriellen, sowie in der manuellen Buchbinderei ein mangelhafter Schnitt von Buchblock s, Broschüre n, …
Halbfranz bezeichnet im Buchbinder handwerk einen auf spezielle Art mit dem Buchblock verbundenen Einband (vgl. Franzband ), der als …
In einem Klebebinder werden aus den gefalzten und zusammengetragenen Druckbogen in mehreren Bearbeitungsschritten Buchblock s hergestellt …
oberhalb des Fußes eines zu bindenden Buchblock s, die die Stelle anzeigt, an der der Heftfaden eine schon gebundene Lage verlässt und in …
Das bedeutet, dass die Buchdeckel direkt an den Buchblock gearbeitet werden, wobei der Buchblock auf Schnüre und nicht auf Bänder geheftet …
Im Buchrücken ist jedoch eine Stahlfeder enthalten, deren Aufgabe es ist, später den Buchblock zusammenzuhalten. und der Buchblock kann …
quer über einen Buchrücken verlaufen und sowohl zur Verbindung der Lagen als auch zur Befestigung des Buchblock s an den Buchdeckel n dienen. …
B : Buchblock : Die bedruckten, gehefteten oder klebegebundenen und beschnittenen Blätter eines Buches, . Buchdecke : sich um den Buchblock fügt …