branderoda.de

branderoda.de

Wenn Sie die Domain branderoda.de kaufen möchten, rufen Sie uns unter 0541-76012653 an oder schicken uns eine Email an: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    Der Domainname besteht aus 10 Zeichen.

Der Begriff branderoda wird z.B. in folgenden Zusammenhängen verwendet:

51° 15′ 51″ N, 11° 48′ 50″ O Branderoda ist ein Ortsteil der Stadt Mücheln (Geiseltal) im Saalekreis in Sachsen-Anhalt. Branderoda liegt zwischen Weißenfels kommunalen Neuordnung Sachsen-Anhalts wurden am 1. Januar 2006 die Gemeinden Branderoda, Gröst, Langeneichstädt und Wünsch nach Mücheln eingemeindet. Am 1. Januar Adolf Holst (* 7. Januar 1867 in Branderoda; † 4. Januar 1945 in Bückeburg) war ein deutscher Kinderbuchautor und -herausgeber. Holst studierte Philosophie Martin Hassen (auch: Hassenius; * 27. Juli 1677 in Branderoda; † 9. Februar 1750 in Wittenberg) war ein deutscher Ethnologe und Diplomat. Hassen besuchte gegründet. Die ursprünglich zur Verwaltungsgemeinschaft gehörenden Gemeinden Branderoda, Gröst, Langeneichstädt und Wünsch wurden am 1. Januar 2006 in die Stadt Er besaß die Rittergüter in Hirschstein, Riesa (seit 1621), Emseloh, Branderoda (ab 1630) und Zscheiplitz (bis 1630). Er hinterließ als Erben die Kinder Flur grenzte früher an Kämmeritz, Petzkendorf, Bedra, Schortau, Gröst, Branderoda, Mücheln (Geiseltal), Eptingen, Zöbigker und Möckerling, von denen einige Albersroda Almsdorf Altenroda Balgstädt Baumersroda Bedra Branderoda Braunsdorf Burgscheidungen Cämmeritz Calzendorf Carsdorf Crumpa Dobichau Dorndorf Gemeinden Deutschlands, siehe 2010 Ortschaften der Gemeinde Mücheln (Geiseltal) Branderoda | Gröst | Langeneichstädt | Mücheln | Oechlitz | Wünsch von Bildern, Videos und Audiodateien Ortschaften der Gemeinde Mücheln (Geiseltal) Branderoda | Gröst | Langeneichstädt | Mücheln | Oechlitz | Wünsch Videos und Audiodateien Langeneichstädt Ortschaften der Gemeinde Mücheln (Geiseltal) Branderoda | Gröst | Langeneichstädt | Mücheln | Oechlitz | Wünsch - Schlifterberg - Burgholzweg - Sühnekreuz - Alte Göhle - Zeuchfeld - Branderoda - Ebersroda - Neue Göhle - und den Galgenberg zum Bodelschwinghdenkmal Meeresspiegel. Die Orte Ebersroda, Schnellroda, Albersroda, Baumersroda, Branderoda, Schleberoda, Petersroda (Wüstung), Burghardsroda (Wüstung) und Harterode Moritz Levin Graf v.d. Schulenburg auf Burgscheidungen, Kirchscheidungen, Branderoda und Netzschkau, königl. Sächs. Kammerherr u. Ritter des St. Johanniterordens Wutha-Farnroda Sachsen-Anhalt: Albersroda Altenroda Baumersroda Billroda Branderoda Burkersroda Ebersroda Hirschroda Janisroda Petersroda Schleberoda Wischroda von Bildern, Videos und Audiodateien Ortschaften der Gemeinde Mücheln (Geiseltal) Branderoda | Gröst | Langeneichstädt | Mücheln | Oechlitz | Wünsch Eingemeindung nach Schkopau (1. Januar 2005) Auflösung der Gemeinden Branderoda, Gröst, Langeneichstädt und Wünsch – Eingemeindung nach Mücheln (Geiseltal) gebildet. Ihm gehören alle Gemeinden der Landkreise Naumburg, Nebra (ohne Branderoda) und Zeitz an, ferner werden die Gemeinden Deuben, Döbris, Pretzsch und Kreis Merseburg und Gemeinden des Kreises Querfurt sowie der Gemeinde Branderoda des Landkreises Nebra des Ohre-Kreises (später Ohrekreis) aus den Landkreisen 1677 in Weida; † 1755 in Leipzig), Theologe Martin Hassen (* 1677 in Branderoda; † 1750 in Wittenberg), Ethnologe und Diplomat Johann Heinrich von Heucher

DomainProfi GmbH

Adresse:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telefon:

+49 541 76012653

Geschäftszeiten:

Mo-Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

© KV GmbH 2023