den drei Wellenfäden repräsentiert werden. Als Nebenprodukt aus der Bodenkultivierung hervorgegangen, haben die Seen heute einen hohen Freizeitwert. Der
gesamte Chromosomensatz ist dreifach statt zweifach vorhanden. Die Bodenkultivierung ist die einfachste und billigste Form der Austernzucht. Dabei werden
verbreitet, ist aber durch vermehrten Herbizideinsatz und intensive Bodenkultivierung selten geworden. In Deutschland ist er in der Roten Liste gefährdeter
warmer Trockengebiete“ (1963) und „Trockengebiete. Böden, Bodennutzung Bodenkultivierung, Bodengefährdung. Versuch einer Einführung in bodengeographische und
entfalten. Damit ist die günstigste Voraussetzung für die sofortige Bodenkultivierung für den Jungpflanzenanbau und die Saatzucht geschaffen. Mit dem Verfahren
London 1972. R. Ganssen: Trockengebiete – Böden, Bodennutzung, Bodenkultivierung, Bodengefährdung. Bibliographisches Institut, Mannheim 1968. A. E
schon einen starken Unterschied: in Moorkultivierung wird die Art der Bodenkultivierung beschrieben und in Moorkolonisierung die Art der Besiedlung und die