Blutansammlung in einer vorbestehenden Körperhöhle. Ein Hämatom wird daher auch Bluterguss, blauer Fleck oder (am Auge) Veilchen genannt. Hämatome sind meist Blutungsereignisse
äußeren Ohres, die durch Blutergüsse in der Ohrmuschel (Othämatome) entsteht, wenn es zur bindegewebigen Organisation des Blutergusses kommt oder die Versorgung
Blutung (auch Hämatom oder Bluterguss) lässt das Gewebe um das Auge geschwollen und bläulich-rot erscheinen. Der Bluterguss entsteht durch äußere Einwirkungen
abnormale Blutung sein wie z. B. eine verlängerte Blutungszeit (> 6 Min.), Blutergüsse (Hämatome) ohne Gewalteinwirkung oder nach Bagatellverletzungen, Zahnfleischbluten
Sprunggelenks (als Supinationstrauma) auf. Ein Anschwellen, oft mit einem Bluterguss, ist Folge einer Verstauchung. Die Behandlung erfolgt durch Kühlen (entzündungshemmend
Blutaustritt aus beschädigten Kapillaren in das umliegende Gewebe, was als Bluterguss oder Prellmarke sichtbar werden kann und mit Schmerzen und Schwellung
Nähe der Hautoberfläche geschieht, bildet sich sehr oft ein Hämatom (Bluterguss). Wenn der Blutverlust groß ist (Hypovolämie), kann er sehr schnell zum
der Penisruptur kommt es zu einer ausgedehnten Schwellung durch einen Bluterguss. Eine sofortige Operation senkt die Häufigkeit an Komplikationen der Penisruptur
kann die vorschnellende Bogensehne nachhaltig schmerzhafte Verletzungen (Bluterguss) und Verbrennungen zweiten Grades verursachen. Armschutzplatten
Suffusionen (Blutunterlaufungen), im Volksmund auch Bluterguss genannt, entstehen infolge von subkutanen Gefäßzerstörungen, wobei es hier nicht zwingend
auriculare) bezeichnet man eine Anschwellung des Ohres, die durch einen Bluterguss zwischen Ohrmuschelhaut oder Knorpelhaut und dem Knorpelgerüst der Ohrmuschel
Ein Kephalhämatom (von altgr. κεφαλή Kopf und αἷμα Blut) ist ein Bluterguss (Hämatom) unter der Knochenhaut eines Schädelknochens, meistens des Scheitelbeins
Lymphflüssigkeit oder Blutserum. Es unterscheidet sich daher von einem Bluterguss (Hämatom), der rote Blutkörperchen enthält, und von einem Abszess, der
--Ulf Mehlig 10:32, 10. Jun 2006 (CEST) Gibt es Belege für Blüte als Bluterguss am Auge? Ich kenne in diesem Zusammenhang lediglich "Veilchen"; ist der
aus den Gefäßen abgegeben wird. Somit ist das Caput succedaneum kein "Bluterguss", wie es im Artikel steht, sondern eher ein "Ödem". (nicht signierter
der Riss oberflächlich, kann man einen umschriebenen oder abgesackten Bluterguss erkennen. Einige Krankheiten und Verletzungen zeigen ein ähnliches Erscheinungsbild
nach komplizierter Operation an Leber, Gallenblase oder Gallenwegen, ein Bluterguss, der augenscheinlich nicht in angemessener Zeit resorbiert wird oder eine
Behandlung bei akuten Schwellungszuständen nach stumpfen Verletzungen (Blutergüssen). Heparine sind variabel veresterte Glycosaminoglycane, bestehend aus
Hämatom Hämatom (dt. Bluterguss) ist eine deutsche Thrash-Metal- bzw. NDH-Band aus Bayern. Viele ihrer ersten Texte, die allesamt in deutscher Sprache
der Behandlung schwellen die Lippen an und schmerzen vorübergehend, Blutergüsse können auftreten. Zwei Tage lang sollten Sprechen und Kauen nach Möglichkeit
verzögerter Wundheilung, Steroidakne, punktförmigen Hautblutungen (Petechien), Blutergüssen, Steigerung des Augeninnendrucks (Glaukom), Linsentrübung (Grauer Star)
Blutgefäße führt aber meist zu starken Schmerzen, Schwellung und dem typischen Bluterguss (Hämatom) unterhalb des Außenknöchels. Reißen ein oder mehrere der Außenbänder
succedaneum, deutsch Geburtsgeschwulst versteht der Geburtshelfer einen Bluterguss in die Kopfschwarte hinein. Während der Geburt steckt der Kopf im Becken
Haut erscheinen zuerst als rötliche Flecken, die sich später ähnlich Blutergüssen bläulich verfärben und schließlich geschwürig zerfallen können. Hämangiosarkome
gering. Als Subduralhämatom (subdurales Hämatom, SDH) wird ein Bluterguss (Hämatom) unter (lat. sub) der Harten Hirnhaut zwischen Dura mater und