Ein Holzhaus ist ein Haus, das überwiegend aus Holz gefertigt wurde. Folgende Bauformen haben sich herausgebildet: das Blockhaus oder Blockbohlenhaus
Hannover, 2006, ISBN 3-87870-863-7 Marc Wilhelm Lennartz: Blockhäuser. Massive Holzhäuser zum Wohnen und Leben. Callwey Verlag, München, 2010, ISBN 978-3-7667-1855-6
Das Blockhaus Nikolskoe (ältere Schreibung Nikolskoë, auch Russisches Haus genannt) ist ein Baudenkmal im Berliner Ortsteil Wannsee und wird als Gaststätte
Das Kirillow-Haus (auch Haus des Schmieds Kirillow, russisch Дом кузнеца Кириллова, Dom kusneza Kirillowa) ist ein selbstgebautes und reich verziertes
Der Begriff gedeckter Weg ist ein Fachbegriff aus dem Festungsbau. Er beschreibt einen breiten, auf der Kontereskarpe (feindseitigen Mauer) oder der Außenseite
Der etwa 2000 Jahre alte Broch von Clickimin (auch Clickhimin) liegt auf einer ehemaligen Insel am Südufer des „Loch of Clickimin“, südwestlich von Lerwick
Als Schwedenhaus werden verschiedene Arten von Holzhäusern bezeichnet, die durch Anstrich der Holzverkleidung in auffälligen Farben, überwiegend Falunrot
Nepomuk ist eine Gemeinde in Tschechien. Sie liegt 14 Kilometer südwestlich von Příbram und gehört zum Okres Příbram. Nepomuk befindet sich südlich
Ein Massivholzhaus ist eine spezielle Form des Holzhauses, das in der Tradition des Blockhausbaus steht und unterschiedliche Wandkonstruktionen aufweisen
Die Stadt Štramberk (deutsch Stramberg, auch Strahlenberg) befindet sich im mährischen Moravskoslezský kraj (Tschechien). Das 1211 erstmals erwähnte
Chieftains (deutsch: Besitz des Häuptlings), auch bekannt unter dem Namen Major Ridge Home, ist ein zweigeschossiges Holzhaus am Riverside Parkway 501
Das Schloss Charlottenhof (bisweilen auch Hofmannschlösschen genannt) ist ein ehemaliger Gutshof in dem Ortsteil Charlottenhof der oberpfälzischen Stadt
Die Stüssihofstatt ist eines der ältesten Bauernhäuser des Schweizer Kantons Uri und steht unter Denkmalschutz. Erbaut wurde es im Jahr 1450. Es steht
Als Holzbau wird der Bereich des Bauwesens bezeichnet, der den Baustoff Holz nutzt, aber auch ein in Holzbauweise errichtetes Bauwerk selbst. Neben Vollholz
Der Geschichtspark Bärnau-Tachov ist ein archäologisches Freilichtmuseum in Bärnau im östlichen Landkreis Tirschenreuth in Bayern. Es stellt das mittelalterliche
Nurmes [ˈnurmɛs] ist eine Stadt im Osten Finnlands mit 7885 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2016). Sie liegt in der Landschaft Nordkarelien am Nordende
Der baurechtliche Begriff Wohngebäude bezeichnet ein Gebäude, das vornehmlich dem Wohnen dient. Im allgemeinen Sprachgebrauch ist auch die Bezeichnung
Ahlhorner Fischteiche wird ein 465 ha großes Naturschutzgebiet (Amtliches Kennzeichen: NSG WE 216) im Westen des Naturparks Wildeshauser Geest in Niedersachsen
Der Kirkjubøargarður (färöisch für „Hof von Kirkjubøur“, auch als „Königsbauernhof“ oder „Roykstovan“ bekannt) aus dem 11. Jahrhundert ist das älteste
Der Baumweg ist ein ca. 2000 Hektar großes Waldgebiet in der niedersächsischen Gemeinde Emstek im Landkreis Cloppenburg und der Gemeinde Großenkneten im
Eine Log Cabin ist eine Unterform des Blockhauses und bezeichnet eine einfache, ein- bis anderthalbstöckige, aus nur einfach bearbeiteten Holzstämmen gebaute
Das Böhmische Niederland, auch Schluckenauer Zipfel genannt (tschechisch Šluknovský výběžek), befindet sich im Norden der Tschechischen Republik an der
Der Begriff Kote wird im deutschen Sprachraum als Sammelbezeichnung für alle traditionellen Behausungen der nordeuropäischen Ethnie der Samen verwendet
Das Blockhauslexikon ist nicht Herstellerunabhängig geschrieben worden. Zitat: "Sie suchen preiswerte Wohnblockhäuser bester Qualität nach den Anforderungen
Bubach ist eine Ortsgemeinde in der Mittelgebirgslandschaft des Hunsrücks im Rhein-Hunsrück-Kreis, Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Simmern/Hunsrück