50° 8′ 20″ N, 8° 8′ 15″ O Bleidenstadt ist der größte Stadtteil von Taunusstein im Rheingau-Taunus-Kreis, Hessen. Bleidenstadt liegt im Aartal des westlichen
(CEST) Die Flächenangaben im Abschnitt Bleidenstadt#Der Erbleihhof des Ritterstifts St Ferrutius in Bleidenstadt verwirren mich: Morgen (Einheit) ist ja
Die Löschung der Seite „TSV Bleidenstadt“ wurde ab dem 8. August 2010 diskutiert und abgelehnt. Für einen erneuten Löschantrag müssen gemäß den Löschregeln
Der TSV Bleidenstadt (vollständiger Name: Turn- und Sportverein (TSV) Taunusstein-Bleidenstadt e.V.) ist ein, am 24. März 1901 in Bleidenstadt gegründeter
Johann Christian Gottlieb (* 3. Juni 1784 in Bleidenstadt; † 21. März 1837 in Bleidenstadt) war nassauischer Gutsbesitzer und Landtagsabgeordneter. Gottlieb
Oktober 1971 durch den Zusammenschluss der ehemals selbständigen Gemeinden Bleidenstadt, Hahn, Neuhof, Seitzenhahn, Watzhahn und Wehen. Mit dem Zusammenschluss
Stadtverwaltung. Hahn liegt nördlich von Wiesbaden im Aartal zwischen Bleidenstadt und Wehen und liegt an der historischen Eisenstraße. Die erste urkundliche
des Mittelalters im Spannungsfeld zwischen den Rechten des Abtes von Bleidenstadt und den Ansprüchen der Grafen von Nassau. Die weltlichen Herren verstanden
des größten Taunussteiner Stadtteils Bleidenstadt. Er liegt an der Kreisstraße 700 zwischen Born und Bleidenstadt. Der Ort wurde im Jahre 1344 erstmals
Mathou, eigentlich Rainer Matuschek, (* 30. März 1950 in Bleidenstadt; † 26. November 2010 in Berlin) war ein deutscher Galerist, Kunsthändler, Pianist
Talsenke durch die Stadtteile Neuhof, Wehen, Hahn und Bleidenstadt nach Südwesten. Hinter Bleidenstadt verengt sich das Tal. Hier erreicht die Aar ihren südlichsten
Rot-Weiss Frankfurt TSV Klein-Linden TSV Ersen TSV Taunusstein-Bleidenstadt Usinger TSG Südwest: Eintracht Bad Kreuznach ASV Landau VfB Theley
erwähnt. In einer weiteren Urkunde vermacht Graf Drutwin dem Kloster Bleidenstadt sechs Mark in „Clopheim“ und einen Wald mit anliegenden Äckern. Den Namen
SFC Stern 1900. 2008 wechselte Albert vom TSV Bleidenstadt aus dem Taunussteiner Stadtteil Bleidenstadt zum SV Wehen - Taunusstein, der sich 2007 in SV
Lage Beschreibung Bauzeit Objekt-Nr. Bild gesucht BW Watzhahn, Bleidenstädter Straße 1 Lage Vierseitenhof mit Wirtschaftsgebäude Ab 18. Jahrhundert
katholischer Priester. Er besaß ein Kanonikat am Stift St. Ferrutius zu Bleidenstadt. Außerdem bekleidete er das Amt des Dekans am Ritterstift Wimpfen im
kanonisiert. Seine Gebeine wurden 778 auf Anweisung von Lullus (Lul) nach Bleidenstadt verbracht und blieben dort bis 1632. Erzbischof Richulf ließ 812 eine
Richard Görz (* 6. März 1811 in Bleidenstadt; † 26. November 1880 in Wiesbaden) war ein deutscher Architekt und nassauischer bzw. preußischer Baubeamter
Nassau. 1444 ist Wehen Sitz des gleichnamigen Amtes, zu dem Wehen, Bleidenstadt, Orlen, Wingsbach, Born, Seitzenhahn und Hahn gehörten. Der Umfang des
Grundherr in Berghausen war bis zur Säkularisation das Ferrutiusstift in Bleidenstadt. Seit 1806 gehörte der Ort zum Herzogtum Nassau, ab 1866 zum Königreich
Hallo Asdrubal! Deine Kategorisierung ist nicht ganz eindeutig. Handelt es sich bei Burg Katzenelnbogen nun um eine Burg der um ein Schloss? Ich habe bis
erhalten, dessen Reliquien der Erzbischof Lullus (Lul) von Mainz nach Bleidenstadt übertragen hatte. Annales Fuldenses sive annales regni Francorum orientalis
SC TuS Struck TuS 08 Langerwehe Hessen: TSV Taunusstein-Bleidenstadt SpVgg Bad Homburg FSV Bad Orb SC Gladenbach Südwest:
stattfindende autofreie Großveranstaltung im Aartal zwischen Taunusstein-Bleidenstadt und Diez an der Lahn im zum westlichen Hintertaunus gehörenden westlichen
St. Alban. Auch in dem von seinem Vorgänger Lul gegründeten Kloster Bleidenstadt errichtete er einen Neubau (geweiht 6. Juni 812) und erweiterte den Besitz