Als Biokonversion (altgr. grc | βίος bíos „Leben “ und lat. la | conversio „Umwendung“, „Umkehr“) bezeichnet man die Umwandlung, meist von …
Grundlage bilden chemische Reaktion en, die von freien oder in Zellen vorliegenden Enzymen katalysiert werden (Biokatalyse oder Biokonversion ). …
Als Synonyme zum Begriff Biokatalyse werden gelegentlich die Begriffe Biokonversion und Biotransformation verwendet. Teilweise wird aber …
Der Betrieb eines Bioreaktors ist somit eine Anwendung der Biotechnologie , die biologische Prozesse (Biokonversion , Biokatalyse ) in …
In der Weißen Biotechnologie werden, wie in den anderen Biotechnologien auch, verschiedene Möglichkeiten der Biokonversion (Biokatalyse ) …
Biokonversion vs. : Biotechnologie: Im Artikel ist bisher keine ganz klare Abgrenzung gezogen. Bei der Biokonversion scheint eher die …
auch ihre Promotion zum Dr. rer. nat. mit der Arbeit „Biokonversion von Glycerin zu 1,3-Propandiol mit immobilisierten Zellen“ erfolgte. …
Institut für Biochemie und Biotechnologie der TU Braunschweig und war Leiter der Forschungsgruppe Regio- und stereoselective Biokonversion . …
Die Biokonversion erfolgt bei Temperaturen von 400 bis 700 °C und Drücken von 200 bis 300 bar durch die Reaktion mit überkritischem …
B. die durch Biokonversion aus Zucker , Stärke oder Cellulose erzeugen Kraftstoffe Bioethanol und Cellulose-Ethanol sowie Furanics . …
Cueppers, ich hänge mich mal gleich hinten an: Biomassekonversion /Biokonversion ist ein sehr schickes Thema, allerdings ist es wohl …
de/biokonversion2008 Biokonversion 2008 in der vergangenen Woche überzeugen konnte. Gruß - Achim Raschka : Ist bekannt, ob dieser Begriff …