Eine Biografie, auch Biographie (griechisch βιογραφία, von βίος, bíos „Leben“ und -graphie von γράφω, gráphō „ritzen, malen, schreiben“) ist die Lebensbeschreibung
können zusammen mit denen aus der Allgemeinen Deutschen Biographie in der Deutschen Biographie online recherchiert werden. Die gedruckte NDB soll mit Band
wurden im Februar 2010 die Allgemeine Deutsche Biographie und die ersten 22 Bände der Neuen Deutschen Biographie auch als elektronischer Volltext verfügbar
Die Plattdüütsche Bibliographie un Biographie (PBuB) ist eine Datenbank über niederdeutsche Bücher und Autoren. Ihr Ziel ist es, alle selbstständigen Veröffentlichungen
als „Digitales Register“ zur Allgemeinen Deutschen Biographie (ADB) und Neuen Deutschen Biographie (NDB) gegründet. Seit 2010 wird sie sukzessive zum
Die Altpreußische Biographie (ApB) ist ein biographisches Nachschlagewerk in fünf Bänden. Sie geht zurück auf eine Initiative im Jahre 1923, infolge derer
Die Frankfurter Biographie. Personengeschichtliches Lexikon ist ein biographisches Nachschlagewerk für mit der Stadt Frankfurt am Main verbundene Personen
Die Deutsche Apotheker-Biographie ist ein mehrbändiges Werk mit den Biographien deutscher Apotheker. Es wurde von 1975 bis 1978 von Wolfgang-Hagen Hein
erscheinenden Reihe Baden-Württembergische Biographien biografiert. Badische Biographien Badische Biographieen. Erster Theil. [bis 1875, Buchstaben A–K]
Orlando – eine Biographie ist ein Roman von Virginia Woolf (erschienen 1928). Die Handlung beginnt im England des 16. Jahrhunderts. Die Hauptperson Orlando
biographie alsacienne. La fin d'un long parcours. In: Revue d'Alsace 132, 2006, S. 513–516. Jean-Pierre Kintz: Le Nouveau dictionnaire de biographie alsacienne
Internet kostenlos zur Verfügung gestellt und seit Mai 2012 sind sie im Biographie-Portal recherchierbar. Bisher sind die Lebensdaten von über 10.000 Personen
Die Bremische Biographie des neunzehnten Jahrhunderts (BB19) ist ein Nachschlagewerk mit Biographien zu Persönlichkeiten der Stadt Bremen, die in der Freien
historisch-biographischen Artikeln der Allgemeinen Deutschen Biographie (ADB), der Neuen Deutschen Biographie (NDB), des Österreichischen Biographischen Lexikons
Spezialisten der napoleonischen Geschichte“. Seine 1977 veröffentlichte Napoleon-Biographie Napoléon ou le mythe du sauveur wurde ins Deutsche, Englische und Dänische
Die Liste der Biografien führt alle Personen auf, die in der deutschsprachigen Wikipedia einen Artikel haben. Manuelle Ergänzungen oder Veränderungen sind
erschienene Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) und deren Nachfolger, die seit 1953 erscheinende Neue Deutsche Biographie (NDB). Eine Liste bekannter Nationalbiografien
österreichisch-israelischer Lexikograph, der mit seiner Großen Jüdischen National-Biographie das bisher umfangreichste bio-bibliographische Personen-Nachschlagewerk
ferner Experte für Kupferstiche und Mitarbeiter der Allgemeinen Deutschen Biographie. Der Sohn des Mühlenbesitzers Franz Wessely und der Anna Falta begann
Walter Berschin, Biographie und Epochenstil (s. unten Literatur) Bd. 1, S. 17–24. Albrecht Dihle, Zur antiken Biographie. In: La biographie antique. Huit
und Edmund F. Robertson. Sie enthält insbesondere eine Vielzahl von Biographien bedeutender historischer und zeitgenössischer Mathematiker sowie weitere
Kunst der Macht. Eine Biographie, München 2012, S. 25 Volker Reinhardt: Machiavelli oder Die Kunst der Macht. Eine Biographie, München 2012, S. 26f.
γράφειν gráphein „schreiben“) ist der Verfasser einer Lebensbeschreibung (Biographie), als Fachhistoriker, Sachbuchautor, Familienforscher, als Literat oder
Die Pholhane-Biographie (tib. mi dbang rtogs brjod ) wurde von Dokhar Tshering Wanggyel (mdo mkhar ba tshe ring dbang rgyal; 1697–1763), einem engen Freund
vor: Geburtsdatum und -ort sowie Sterbedatum und -ort, Informationen zur Biographie des Verstorbenen, Infos zum Friedhof und der Lage des Grabs sowie Fotos