Technik … Ein Vorteil war, dass es dafür relativ einfache, billige und sehr ausgereifte Decoderchips gab, wodurch die Anschaffungspreise für …
die zunehmend günstiger wird, da die Technik einerseits qualitativ besser und gleichzeitig billiger wird, andererseits die besonders …
hoffte man, mit den relativ billig herzustellenden U-Booten maximale … Stand der Technik Größe: Die größten U-Boote, die jemals gebaut wurden, …
Technik Projektion … Bekannt wurden Grindhouses in den 1960ern und 1970ern durch billige Kung-Fu -, Horror -, Softsex - und Blaxploitation …
Technik Fahrzeugkonstruktion Entwicklung der Fahrzeuge … Omnibusse sind zwar in der Anschaffung billiger, erreichen jedoch in der Regel …
Technik … eine 15-polige D-Sub -Buchse teilen und der heute immer noch in billigeren, nicht professionellen MIDI-Interfaces in PCs vertreten ist. …
In den USA – nach Deutschland dem wichtigsten VW-Markt – erlangte der Käfer als billiges, nach … Technik: Datei:Volkswagen motor cut 1945. …
Technik: rotfigurige Technik war – vereinfacht gesagt – die Umkehrung der schwarzfigurigen. … Dennoch waren solche Vasen keine ganz billigen Produkte. …
Technik: Datei:CBMVIC20P8. … Sie war meist eher billig mit Synthesizer und Drumcomputer produziert und in gebrochenem Englisch gesungen. …
Technik … Da Wilhelm Busch nicht nur billige Malgründe, sondern auch billige Farben verwendete, sind viele seiner Bilder inzwischen stark …
Flugsimulationen die Ruderkräfte) durch Bewegungen, oder bei billigen Joysticks durch Vibrationen, für den Spieler fühlbar macht. … Technik: Datei:Joyports. …
Heute werden – außer für billige Massenartikel – meist mit … Microvia-Technik: Bei Multilayer-Platinen ist die HDI-Leiterplatte ntechnik …
Technik … Powerhead-Pumpen; Ideal sind Power-head-Pumpen mit Filterwatte als mechanischem Schnellfilter, da sie billig und zuverlässig sind. …
Technik: Man unterscheidet zwei Arten der Reparatur an technischen Anlagen … Es kann billiges, wenig qualifiziertes Personal eingesetzt werden. …
Technik: Datei:Moto_Guzzi_V11_ … Nach dem Zweiten Weltkrieg waren zunächst kleine, billige Transportgeräte zur Massenmotorisierung gefragt. …
So kostete 1989 der billigste Wartburg 30.200 Mark statt bisher 16.950 Mark. … Technik und Wissenschaft: Wissenschaft und Technik in der DDR …
Technik HA-Cluster … der Superrechner ein, nicht zuletzt weil sich auch für anspruchsvolle Rechenaufgaben billige COTS Hardware nutzen lässt. …
Technik: Datei:Tonewheel-p.svg | Tonrad rotiert vor einem elektromagnetischen Tonabnehmer … Die L100 war das „Billig-Spinett“ von Hammond. …
40 und die britische Sten Gun für billigste Massenfertigung ausgelegt … Technik Verschluss-Systeme: Die ersten Maschinenpistolen waren …
aktuell gesuchten Themen möglichst billig herstellen zu lassen, die … Technik: AOL setzte für die Einwahl in das Internet jahrelang auf eine …
Technik … Die verwendeten Motoren konnten bei einigen billigen Plattenspielern zur Übertragung eines Ruckelns führen, wenn der Läufer des …
Technik Mechanik Mechanische Aufzeichnung … (damals) teureren Timebase Corrector benötigte, suchte man nach Wegen, Farbe billiger zu realisieren. …
Technik: Datei:A310-300. … Autor Detlev Billig, Manfred Meyer | Titel Flugzeuge der DDR. Typenbuch Militär- und Zivilluftfahrt | Band Band 3 | …
Und schließlich muss das neue Auto wesentlich billiger sein als unser 'Traction Avant'. … Technik Motor: Datei:1974 Citroen 2CV engine. …
Technik Entwicklung … Es war sehr viel einfacher aufgebaut und damit deutlich billiger als die zu dieser Zeit bereits verfügbaren Turbojet- …