Von einer Bildungsreform spricht man im deutschen Sprachraum dann, wenn mehrere … Die meisten Bildungsreformen ergeben sich aus einem …
Selbstverantwortliche Schule oder Eigenverantwortliche Schule, ist die Bezeichnung mehrerer Modellversuch e und Bildungsreformen deutscher Bundesländer. …
Rheinbundstaaten, was jedoch kaum für die Militär- und Bildungsreformen gilt. … Weitere zentrale Reformfelder Bildungsreform: Datei: …
Alternativ werden daher manchmal die Begriffe Bildungsreform Karls des Großen oder karolingische Erneuerung (lateinisch renovatio) …
Jahren gehörte er zum Reformlager um König Stanisław August Poniatowski , unter anderem als Mitarbeiter bei den Justiz- und Bildungsreformen. …
seinem Amt zurück und nahm seinen Posten im Senat wieder ein, wo er gegen die Bildungsreformen unter der Regierung Jules Dufaure s kämpfte. …
Bildungsreformen: Die nächste größere Veränderung waren die Bildungsreform en Wilhelm von Humboldt s: Auf seine Konzeption hin entstand das …
Sozialreformen Bildungsreformen: Energisch setzte sich Peter der Große für die Förderung von Kultur, Bildung, und Wissenschaft in seinem …
Bildungsreformen, nationale Bewegung: Shantiniketan: Nach seinen eigenen als negativ empfundenen Erfahrungen mit dem indischen Schulsystem …
Initiativen zu Bildungsreformen Rücknahme der beschlossenen Schulreformen: »Wir wollen lernen« : Schulreform in Hamburg. Bei der …
Die russische Zarin Katherina II. wurde auf die österreichischen Bildungsreformen aufmerksam und trat daraufhin in Korrespondenz mit dem …
Bildungsreformen des 19. : Jahrhunderts: humanistisches Gymnasium: Im 19. Jahrhundert wirkten sich auch im Großherzogtum Baden die von …
Unterrichts" im preußischen Innenministerium in die Bildungsreformen einfließen. … Menze, Clemens : Die Bildungsreform Wilhelm von Humboldts …
Im Regegierungsrat war Koch von 2000 bis 2006 Vorsteher des Departements für Erziehung und Kultur, wo er ehrgeizige Bildungsreformen …
Aus ihren Reihen gingen eine Reihe führender Männer der Bildungsreformen des 19. Jahrhunderts hervor Erst mit den grundlegenden …
Im Zuge der Bildungsreformen der 1970er Jahre wurden fast alle philosophisch-theologischen Hochschulen in Bayern entweder geschlossen …
1946 wurde das Gymnasium in Helmholtzschule umbenannt und nach den Bildungsreformen der DDR zur Erweiterten Oberschule . Die Schule …
1999 bis 2001 war sie Mitglied des Konsultationsrates für Bildungsreformen. Weiterhin war sie Redakteurin des Programms für Grund- und …
Ferner wurde das staatliche Gefängnissystem verbessert, Bildungsreformen angenommen und das Insurance Department 1916 etabliert, was zu …
Kultusminister Ludwig von Friedeburg war Anfang der 1970er Jahre eine Symbolfigur für die sozialdemokratischen Bildungsreformen der …
Bildungsreformen in Ost und West nach 1945, Köln u.a. 1999. Vom Zusammenhang der Geschichte mit der Gegenwart in der Pädagogik …
Steve R. Entrich: Die Grundlegung des modernen japanischen Bildungssystems: Joseph C. Trainor und die amerikanischen Bildungsreformen in …
eingeleiteten Bildungsreformen in Westdeutschland ließen am Gymnasium Hohenlimburg die Schülerzahlen von 640 (1969) auf 1067 (1981) steigen. …
Universität Frankfurt am Main und forscht über die politische Implementierung von Bildungsreformen am Beispiel von Inklusion im Bundesland Hessen. …
für die Zeitung al-Ahrām, in der er zu Bildungsreformen und zum Erlernen der modernen Natur- und Geisteswissenschaften aufrief …