Bhuj ist eine Stadt im indischen Bundesstaat Gujarat mit rund 147.000 Einwohnern (Volkszählung 2011). Sie ist Verwaltungssitz des Distrikts Kachchh und
Die Bhuj (oder Khutti, Katti oder Elefantenmesser) ist eine Stangenwaffe aus Indien. Die Bhuj besitzt eine kurze, breite und schwere S-förmige Klinge
ضلو) ist einer von 26 Distrikten des Staates Gujarat in Indien. Die Stadt Bhuj ist die Hauptstadt des Distrikts. Die letzte Volkszählung im Jahr 2011 ergab
eingenommen. Der Sage nach besteht der Rajputen-Staat mit der Hauptstadt Bhuj seit 1147. Er kam 1591 unter die Oberhoheit der Großmoguln. 1697 entstand
Folgende Erdbeben sind in zeitgenössischen Zeitschriftenaufsätzen zu finden: Wikisource: Westdeutschland (Köln) vom 26. August 1878 – Quellen und Volltexte
298 Meter hoher Fernseh- und Radioturm. Der steht in der indischen Stadt Bhuj und ist der dritthöchste Fernsehturm aus Stahlbeton in Indien. Der schlanke
Palanpur Airport Porbandar - Porbandar Airport Rajkot - Rajkot Airport Bhuj - Bhuj Rudra Mata Airport Surat - Surat Airport Uttarlai - Uttarlai Airport
000000002742291.00000000002.742.291 000000000000310.0000000000310 Ew./km² Kachchh Bhuj 000000000045442.000000000045.442 km² 000000002090313.00000000002.090.313
Metall. Am Kopfende des Stiels befindet sich manchmal eine Klinge. Tabar Zin Bhuj (Waffe) George Cameron Stone, Donald J. LaRocca, A Glossary of the Construction
Y Z Australische Streitaxt Bartaxt Bauernaxt Beil Berdysch Bergbarte Bhuj (Waffe) Biliong Baule Axt Bullova Bullova (beilförmig) Chokwe-Axt Ciupaga
Herkunft Verbreitung Nachweise Bhuj (=Bhuj Brasileira) stammt von den Kutchi ab. Brasilien Brasilien im Nordosten Brasiliens Bhuj/Brazil. In: FAO: DAD-IS
Filmmusik, flog eigens aus Madras zur Fertigstellung der Komposition zum Drehort Bhuj ein, und da er dafür bekannt war, vorwiegend nachts zu arbeiten, kam die
nein 1993 36.5! zz! zz! zz! 299! zz! 9999! 40. Fernsehturm Samatra Bhuj Indien Indien 298 nein 1999 1! 41. Sutro Tower San Francisco Vereinigte
Meter Fernsehturm Jaisalmer, Jaisalmer, 300,2 Meter Fernsehturm Samatra, Bhuj, 298 Meter The Imperial 1, Mumbai, 252 Meter Fernsehturm Pitampura, Neu-Delhi
Wappen Kutch Gegr. 1320, weitere Eroberungen, Hauptstadt seit 1548 Bhuj. Abkommen mit den Briten 1809, 1813 und nach Intervention im Nachfolgedisput
Blanca Bahía Blanca Buenos Aires Argentinien BHJ VABJ Rudra Mata Airport Bhuj Gujarat Indien BHK UTSB Flughafen Bukhara Bukhara Buxoro Usbekistan BHL
000000000822239.0000000000822.239 000000000000195.0000000000195 Chhattisgarh Kachchh Bhuj 000000000045442.000000000045.442 000000002090313.00000000002.090.313 000000000000046
Ahnenverehrung Haryashvas haryaśva हर्यश्व 5000 geistgeborene Söhne des Daksha Havir-bhuj havirbhuj हविर्भुज् „Esser der Opfergaben“; die Pitris der Kshatriyas Havishmat
Wahlkreise zum Parlament von Gujarat 1-KACHCHH (SC) 1-Abdasa, 2-Mandvi, 3-Bhuj, 4-Anjar, 5-Gandhidham (SC), 6-Rapar, 65-Morbi 2-BANASKANTHA 7-Vav, 8-Tharad
there is a very great variety, the most common are as follow : bāzū-band, bhuj-band, nau-nagā, bahonṭā, bāzū-chauk, ṭār, chūrī, chūrā, pahunehī, jahāngīrī