Anwalt, Notar a.D. und Fotograf. Klaus Eschen, der Sohn des jüdischen Berliner Fotografen Fritz Eschen, war ebenfalls zunächst als journalistischer Fotograf
Prinzessin von Preussen“, Kunstsammler und Verleger. Unter den Berliner Fotografen galt er als der erfolgreichste Fotograf des späten 19. Jahrhunderts
Jahr 1914 und wurde anlässlich Behrings 60. Geburtstag von einem Berliner Fotografen gemacht. Das Bild ist im Behring-Archiv Marburg verwahrt und ist
Autorin wollte mit ihrem Buch an diese Läden erinnern . Im 2013 vom Berliner Fotografen Nicolaus Schmidt veröffentlichten Buch Astor Place • Broadway • New
handkolorierte Mehrfachbelichtungen aus der gleichen Serie des Berliner Fotografen Pico Risto als Fine Art Prints im Format 420 mm x 594 mm heraus.
5. Ein Foto des älteren Gebäudes des Hotels "Fürstenhof" von dem Berliner Fotografen Max Missmann findet sich in der Zeitschrift "Berliner Leben", Heft
Visa von 36 Passagieren, darunter die der Familie Alexander und des Berliner Fotografen Walter Reuter, wurden zunächst nicht anerkannt. Erst das Engagement
ebenda; vollständiger Name Friedrich Ferdinand Albert Schwartz) war ein Berliner Fotograf. Friedrich Albert Schwartz wurde am 12. Januar 1836 in Berlin an
Richtung Osten. Ihr Ziel war der Keller eines unbeteiligten Ost-Berliner Fotografen. Über die Hinterhöfe des Kneipenkellers wurde der Aushub abtransportiert
veröffentlichte sie in dem Buch Armutszeugnisse Bilder ihres Vaters, des Berliner Fotografen Heinrich Kuhn, zum Thema Westberlin vor der Stadterneuerung in den
der ab 1929 die neu gegründete Fotoklasse unter der Leitung des Berliner Fotografen Walter Peterhans angegliedert wurde. Bei Peterhans erlernte Etel
Berlin 1986 Wer sich nicht aufgibt ... Die Lebensgeschichte des Berliner Fotografen Walter Reuter - Regie: Prof. em. Diethart Kerbs und Walter Uka, Produktion:
und Oskar Hofmeister sofort aufgriffen wurden, 1898 folgten die Berliner Fotografen mit mehrfarbigen Bildern. Zusammen mit dem britischen Fotografen
Eigenrelevanz für einen separaten Artikel gegeben ist. Gerade bei den Berliner Fotografen der 20er-40er Jahre gibt es, wie ich gemerkt habe, eine ganze Reihe
Anfang der 1920er Jahre hat ein gewisser "R. Haas" den Salzburger Maler, Schriftsteller und Kunstsammler Adolph Johannes Fischer in einer sehr markanten
Groß (*14. April 1892 in Berlin; † 23. April 1986 ebenda) war ein Berliner Fotograf, der neben seiner beruflichen Tätigkeit eine der umfassendsten Bilddokumentationen
mit sockel -- 87.122.189.57 20:56, 20. Aug. 2006 (CEST) an alle Berliner Fotografen: Bitte fotographiert doch mal bitte das tolle Denkmal Ohne Sonne
Abramowitsch ist in Halle ein Stolperstein gewidmet. Ein Verwandter ist der Berliner Fotograf Markus Hawlik-Abramowitz. Roman Arndt: Ruth Abramowitsch-Sorel. Ein
einen Demo-Teilnehmer mit der Faust einschlägt." "Auf Bildern des Berliner Fotografen Hermann Bach, die der MZ vorliegen, ist eine junge Frau zu sehen
Laura Johanna Möhring: Josi Änne Ferse: Änne, genannt Mephisto Uwe-Dag Berlin: Fotograf Margit Bendokat: Frau Reinhard Katja Paryla: Christine Berg Jaecki
nebeneinander in der ersten Reihe. Stunden nach der Veranstaltung bot ein Berliner Fotograf die Bilder mit dem Hinweis an, dass sich Westerwelle „erstmals“ mit
den 1920er und 1930er Jahren belegbar. Außerdem hat es einen (Ost-)Berliner Fotografen Heinz Nixdorf gegeben, der ungefahr 1979 gestorben ist und viel DDR-Prominenz
im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Akademie der Künste Berliner Fotograf: Michael Schmidt gestorben. In: Monopol. 24. Mai 2014, abgerufen am
Ahrendts und F. Albert Schwartz auch Originale von Philipp Graff. Der Berliner Fotograf und Autor Wilhelm Dost hatte aus dem Nachlass seines Großvaters sowie
Harry Leupold, war Vater dreier Kinder, darunter Matthias Leupold, Berliner Fotograf, geboren 1959. 1970: Berlin Unter den Linden, Regie Annelie und