besonders sogenannte Narrowboat s.thumb | British Waterways: Behördenfahrzeug (Ford E83W Van) vor der ehemaligen Kanalmeisterei in der …
Als Behördenfahrzeug wird das Motorrad auch mit einem kleineren Motor als R 900 RT angeboten. Technik: Der Zweizylindermotor erzeugt eine …
Das Fahrzeug wurde in ganz Osteuropa vor allem als Behördenfahrzeug oder als Taxi eingesetzt. Kleinere Stückzahlen wurden auch nach …
Es handelt sich dabei nicht um einen originalen Bus der Bundespost, vielmehr wurde ein gewöhnlicher Pritschenwagen zum Behördenfahrzeug …
Ihre ersten Einsätze fuhr die „Krischan II“, zunächst als Behördenfahrzeug mit schwarzem Rumpf und hellgrauen Aufbauten, von List auf der …
In der UdSSR wurde der Wolga meist als Behördenfahrzeug oder Taxi benutzt, wie auch in der früheren DDR . Der Wolga GAZ-21 wurde auch in …
Seit 2006 wird ein neues Kennzeichensystem eingeführt, zunächst wurden Behördenfahrzeuge damit zugelassen und mittlerweile auch …
Fahrzeugpalette : Individual- und Behördenfahrzeuge Allradvarianten. BMW Wackersdorf: Das Werk Wackersdorf liegt auf dem Gelände der in den 1980 …
Freizeitsektor, wie auch der gewerbliche (Transport- und Passagierschifffahrt, Berufsfischerei) und der staatliche Sektor (Behördenfahrzeuge). …
Hauptsächlich entstanden Sonderaufbauten für Omnibus se, Lastwagen und Behördenfahrzeuge. Es wurden aber auch Pkw-Karosserien, zum …
zum HiK unregelmäßig die Sonderausgabe Blaulicht über alte Feuerwehr -, Sanität s-, Polizei -, Zivilschutz - und ähnliche Behördenfahrzeuge. …
Behördenpatent: Berechtigung zum Führen von Behördenfahrzeugen und Feuerlöschbooten. Für die streckenkundepflichtigen Rheinabschnitte von der …
Während fast alle „Behördenfahrzeuge“ mit einer 24-Volt-Elektrik ausgestattet waren, erfolgte die Fertigung für den zivilen Markt und den …
Februar 2007 zugelassene Behördenfahrzeuge tragen das Kürzel des jeweiligen Zulassungsbezirks, in dem die Behörde ihren Dienststellensitz …
Gewerblich genutzte Fahrzeuge, Taxis, Behördenfahrzeuge, Fahrschul- und Mietfahrzeuge tragen ein gelbes Schild mit schwarzer Schrift. …
Behördenfahrzeuge erhalten derzeit normale Serienkennzeichen oder aber spezielle Schilder, aus denen sich die jeweilige Behörde ablesen …
Stöcken 1990 beendet worden war, wurden noch bis 1992 Behördenfahrzeuge und Syncros bei der Steyr Daimler Puch AG in Österreich hergestellt. …
Datei:Deutsches Kfz-Kennzeichen für Behördenfahrzeuge (Nummernbereich 3).jpg | Behördenkennzeichen Datei:Plate-KA-PA777. JPG | Denkbares …
Barkassen, Schlepper, Bunkerbooten, Fähren (darunter HADAG-Fährschiffe ), Behördenfahrzeugen, Schuten und eine Reihe von Küstenmotorschiff en. …
ein KFZ zugelassen worden ist oder war. Behördenfahrzeuge , die von Dienststellen mit besonders sensiblen Aufgaben verwendet werden (z.B. …
Auch die meisten Behördenfahrzeuge wurden mit Teil-Integral produziert. Bei den parallelen Boxermodellen musste das Antiblockiersystem …
Neben den skandinavischen Ländern nutzte auch die DDR-Regierung die Volvo 700er Reihe als Repräsentations- und Behördenfahrzeuge. …
Für Behördenfahrzeuge soll dieses Aggregat bis 1964 bzw. bis zum Ende der Produktion des 502/506 im Programm gewesen sein. Weiter wurde zur …
Die Sammlung umfasst neben den Basismodellen viele Gespanne, Sport- und Rennmaschinen, Sonder- und Behördenfahrzeuge. Viele Exponate von …
Behördenfahrzeuge kaufen: Die bieten was, in: Auto Bild , 13. Juni 2003, S. 44. Ito Ingrid Lins: Der D-Mark-Berg will nicht kleiner werden, …