Die ÖPNV-Sonderformen stellen eine bedarfsorientierte Art des öffentlichen Personennahverkehrs im Stadt-, Orts- oder auch Regionalverkehr …
Die bedarfsorientierte Mindestsicherung (BMS) ist eine Sozialleistung in Österreich , die am 1. September 2010 eingeführt wurde. …
Im Bereich der Sozialpolitik wird seit einigen Jahren von bedarfsorientierter Grundsicherung gesprochen, welche die notwendigen …
Sozialhilfe ist eine gesetzlich geregelte bedarfsorientierte Sozialleistung für hilfebedürftige Personen (auch: Mindestsicherung ). …
Als Grund- oder Mindestsicherung werden bedarfsorientierte und bedürftigkeitsgeprüfte Sozialleistung en zur Sicherstellung des …
Hilfe zur Pflege ist eine bedarfsorientierte Sozialleistung in Deutschland zur Unterstützung pflegebedürftiger Personen , die den …
Seelische Stabilität, gute Leistungsfähigkeit durch bedarfsorientierte Ernährung. Dargestellt am Beispiel einer Ernährungsuntersuchung in …
Car Sharing wird auch mit materiellen Ressourcen eine Erhöhung der Ausnutzung erreicht, indem bedarfsorientiert Nutzungszeit zugeteilt wird. …
September 2010 wurde als gemeinsame Leistung aller Bundesländer die bedarfsorientierte Mindestsicherung als Ersatz für die Sozialhilfe …
Je nach Modell ist sie konzipiert als bedarfsorientierte soziale Leistung, ähnlich der Sozialhilfe (und ähnlich der Grundsicherung im …
Schattenwirtschaft im weitesten Sinne umfasst auch bedarfsorientierte Wirtschaftsaktivitäten der privaten Haushalte, die in der Regel …
Januar 2003 in Deutschland bestehende bedarfsorientierte Sozialleistung zur Sicherstellung des notwendigen Lebensunterhalts. …
Die Hilfe zum Lebensunterhalt (HLU, teilweise auch: HzLu, HzL) ist eine in Deutschland bestehende bedarfsorientierte soziale Leistung zur …
(jedoch nicht im selben Ausmaß Das Modell stellt eine Alternative zu einer bedarfsorientierten Grundsicherung wie etwa Arbeitslosengeld II dar. …
Neben typischen Fachmärkten mit bedarfsorientierten Gütern sind in der Regel auch große Supermärkte oder SB-Warenhäuser in einem …
Turbo Core erlaubt die bedarfsorientierte dynamische Erhöhung des Prozessortaktes . Turbo Core wird automatisch vom Prozessor aktiviert, …
Die energetische Bewertung von Bauteilen ist eine Grundlage für den bedarfsorientierten Energieausweis für Gebäude. Die aktuelle Version …
Begegnen lässt sich der Lagergefahr durch gezielte Züchtung und durch ein bedarfsorientiertes Düngen. Zudem kommen vor allem in Getreide …
Die Informationen der DFK werden nach Inhalten gegliedert und ermöglichen dem Anwender eine bedarfsorientierte Auswahl, z. B. Darstellung …
Ganztagsschulbereich unterstützt und der Anstoß für ein bedarfsorientiertes Angebot in allen Regionen gegeben werden Dafür stellte die …
Ein Sonderprogramm zur Schulung von Ehrenamt und Selbsthilfe wird in enger Abstimmung mit den Kunden bedarfsorientiert umgesetzt. …
(Inkomstpension, entsprechend der deutschen gesetzlichen Rentenversicherung ) – bedarfsorientiert, bedürftigkeitsgeprüft und existenzsichernd. …
Turbo Boost erlaubt die bedarfsorientierte dynamische Erhöhung des Prozessortaktes . Turbo Boost wird automatisch aktiviert, wenn das …
Fördern der Marktposition ist bei Open Source nicht primär nötig, da die Produktionsmotivation nicht marktbasiert, sondern bedarfsorientiert ist. …
Tönnies oder Toennies ist der Familienname folgender Personen: Bernd Tönnies (1952–1994), deutscher Unternehmer und Sportfunktionär …