Teleportation (von τῆλε tele „fern“ und portare „tragen, bringen“) bezeichnet den Transport einer Person oder eines Gegenstandes von einem …
Das Beamten- und Arbeitsrecht für den öffentlichen Dienst. 6. Auflage. Kohlhammer, Stuttgart 2007, ISBN 978-3-555-01383-1. Weblinks …
Politischer Beamter ist in Deutschland ein Beamter , der auf Grund seines herausgehobenen Amtes an der Nahtstelle von Verwaltung und Politik …
Verwaltung betraut Basis des Österreichischen Beamtenwesens ist das Beamten-Dienstrechtsgesetz 1979 (BDG, i.d.g.F. für Beamte des Bundes …
Altägyptische Beamten- und Funktionstitel tauchen zum ersten Mal in der 1. Dynastie , kurz nach der Einführung der Schrift auf und sind bis …
Diejenigen, die nicht gemäß dem EU-Beamten-Status beschäftigt sind (Agents contractuels), sind auch von den durch das jeweilige Arbeits- …
Beamter, Beamte stehen für: allgemein wie auch historisch ein besonderes Dienst- und Treueverhältnis, siehe Beamtentum Nationales: …
Die Dienstbezeichnung ist die abstrakte Bezeichnung der angestrebten Amtsbezeichnung eines deutschen Beamten . Der Beamte führt eine …
Als Feuerwehrtechnische Beamte werden in Baden-Württemberg nach dem Feuerwehrgesetz Beamte bei den Landratsämtern, Regierungspräsidien und …
Das Wort Beamter, älter Beamte entstand aus einer verkürzten Substantivbildung zum Verb beamten ‚in ein Amt bestellen und ist …
Der Landeshauptmann ist entweder Vorsitzender eines Landtages oder einer Landesregierung oder oberster Beamter eines Landes. …
Regierungsrat (RR) ist in Deutschland die Amtsbezeichnung eines Beamten im höheren Dienst in der Bundes- oder Landesverwaltung im …
Landrat steht für. den obersten Beamten eines Landkreises in Deutschland, siehe Landrat (Deutschland) den obersten Beamten eines Landkreises …
Für Wissenschaftliche Mitarbeiter bei Bundesbehörden siehe Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Bundesdienst) Als wissenschaftliche Mitarbeiter …
4. Januar 2013 | 2 Vollprogramm-- Lutheraner (Diskussion Beamte bei den Postnachfolgeunternehmen sind bei den Aktiengesellschaften …
Ministerialrat (MR, MinR) ist in Deutschland und Österreich eine Amtsbezeichnung von Beamten bei obersten Behörden des Bundes oder der …
Der Adjunkt ist die veraltete Bezeichnung für den Gehilfen eines Beamten . Auch die Assistenten ohne Lehrtätigkeit an Sternwarte n, junge …
Ein Staatsanwalt (StA) ist ein Beamter im höheren Justizdienst bei einer Staatsanwaltschaft und damit ein Organ der Rechtspflege . …
Das Beamten-Dienstrechtsgesetz 1979 ist ein österreichisches Gesetz, welches die Dienstverhältnisse aller Bediensteten regelt, die in einem …
Das Beamten- und Arbeitsrecht für den öffentlichen Dienst. 6. Auflage 2007, Kohlhammer-Verlag, ISBN 978-3-555-01383-1. Weblinks …
Siehe auch : Altägyptische Beamten- und Funktionstitel Literatur : Auguste Mariette : Les mastabas de l'ancien empire. Fragment du dernier …
behandelt die Dienstpflicht von Beamten; zur allgemeinen Dienstpflicht als Alternative zur Wehrpflicht siehe Soziales Pflichtjahr . …
Ministerialdirektor (MD) ist in Deutschland eine Amtsbezeichnung von Beamten mit herausgehobenen Dienststellungen. Sie dienen bei …
Legationssekretär war die Dienstbezeichnung eines Beamten im deutschen höheren auswärtigen Dienst nach erfolgter Laufbahnprüfung in der …
behandelt die Amtsbezeichnungen der Beamten und Richter. Zu den Bezeichnungen von Behörde n siehe ebenda. Die Amtsbezeichnung ist die …