Der Bund Deutscher Pfadfinderinnen (BDP, auch BDPi) war ein 1949 gegründeter deutscher Pfadfinderinnenbund. Ab 1945 bildeten sich in den drei Westzonen
Der Bund deutscher Pioniere e.V. (BdPi) ist ein freier Zusammenschluss von aktiven und ehemaligen Pionieren, Pionierkameradschaften, Pioniervereinigungen
Bundeswehr. Von 2005 bis 2013 war er Präsident des Bundes deutscher Pioniere (BdPi). Vom 12. August 2006 bis zum 26. Oktober 2013 war er Präsident der Clausewitz-Gesellschaft
heute Bund Deutscher PfadfinderInnen) und Bund Deutscher Pfadfinderinnen (BDPi). Wegen der Namensähnlichkeit kommt es allerdings auch in Fachbüchern zu
Adressbuch Dresden 1944, S. 453. Wiederaufbau des Pionierdenkmals in Dresden, bdpi.org, abgerufen am 14. Oktober 2012. Plauen in alten Ansichten, europese-bibliotheek
Tradition der Grenzer-Regimenter angeknüpft. Der Bund Deutscher Pioniere (BDPi) vergibt einen Prinz-Eugen-Preis für den jeweils Lehrgangsbesten der Bautechnikerlehrgänge
wiedergegründeten Bünde waren: BDP - Bund Deutscher Pfadfinder (interkonfessionell) BDPi - Bund Deutscher Pfadfinderinnen (interkonfessionell) DPB – Deutscher Pfadfinderbund