Als bayerische Tracht wird zuallererst wohl die oberbayerische Gebirgstracht verstanden, mit der Lederhose für den Mann (im bayerischen Idiom: Bua) und
Die Isarwinkler Tracht ist eine Tracht in Bayern. Sie ist benannt nach dem Isarwinkel, einer oberbayerischen Region entlang der Isar in den Bayerischen
Es gibt über 700 verschiedene Trachten in der Schweiz. Diese unterscheiden sich nicht nur von Kanton zu Kanton, sondern auch innerhalb der Kantone sind
Die Werdenfelser Tracht ist eine Tracht in Bayern. Sie ist benannt nach dem Werdenfelser Land, einer oberbayerischen Region, die sich von Mittenwald im
Ein Trachtenverein ist ein Verein, der sich der praktischen Trachtenerhaltung und -pflege widmet. Die Mitglieder sind dazu angehalten, die lokale oder
Paul Ernst Rattelmüller (* 27. März 1924 in Regensburg; † 12. Januar 2004 in Starnberg) war ein deutscher Heimatpfleger, Autor und Hörfunkmoderator.
nordic walker“. Ihr Markenzeichen waren in der Zeit ihrer Auftritte bayrische Tracht und versteinerte Mienen, mit denen sie mundartliche Gedichte in reiner
Das Münchner Vorstadtbrettl ist eine bayerische Volkssängerbühne nach alter Münchner Volkssängertradition. Gegründet würde das Münchner Vorstadtbrettl
Carina Dengler (* 11. November 1994 in Neumarkt in der Oberpfalz, Bayern) ist eine deutsche Schauspielerin und Sängerin volkstümlicher Musik. Dengler
Lederhose ist allgemein die Bezeichnung für eine aus Leder gefertigte kurze oder lange Hose. Größere Verbreitung hat die Lederhose als Trachtenlederhose
Als Almauftrieb, Alpaufzug oder Alpfahrt, Alpauffahrt wird das Bringen von Weidevieh auf Bergweiden, die sogenannten Almen bezeichnet. Es ist eine Form
Riefensberg ist eine Gemeinde in Österreich in Vorarlberg im Bezirk Bregenz mit 1038 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2016). Riefensberg liegt im westlichsten
Leopold Anton Joseph Schlik zu Bassano und Weißkirchen, auch Schlick oder Šlik (* 10. Juni 1663; † 10. April 1723) war ein kaiserlicher Generalkriegskommissar
47.0341666666679.9502777777778Koordinaten: 47° 2′ 3″ N, 9° 57′ 1″ O Das Montafon ist ein 39 km langes Tal in Vorarlberg (Österreich), das von der Bielerhöhe
Da Huawa, da Meier und I (hochdt.: Der Huber, der Meier und ich) ist eine dreiköpfige Musikkabarett-Gruppe aus Niederbayern und der Oberpfalz. Da
Mit Volksjagd wurde das Jagdwesen in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) bezeichnet. Das Jagen in der DDR und der Bundesrepublik Deutschland
Die Leonhardifahrt oder der Leonhardiritt ist eine Prozession zu Pferde, die zum Brauchtum in Altbayern und Westösterreich zählt. Sie findet zu Ehren des
St. Leonhard ist eine katholische Filial- und Wallfahrtskirche in Fischhausen, einem Ortsteil des Marktes Schliersee im oberbayerischen Landkreis Miesbach
Rutte (deutsch Greuth) ist eine Fraktion von Tarvisio in Friaul-Julisch Venetien, an der Grenze zu Österreich. Das Gebiet wurde um die Mitte des 15.
Wenn das mein großer Bruder wüßte ist ein österreichischer Schlagerfilm von Erik Ode aus dem Jahr 1959. Weil ihm seine 15-jährige Schwester Conny eifersüchtig
Als Ostfrankenreich (lateinisch regnum francorum orientalium) bezeichnet man das aus der Teilung des Fränkischen Reichs im Jahr 843 hervorgegangene östliche
Lutzmannsburg (ungarisch: Locsmánd; kroatisch: Lucman) ist eine Marktgemeinde im Bezirk Oberpullendorf im Burgenland in Österreich. Die Gemeinde liegt
Reit im Winkl ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Traunstein. Reit im Winkl ist Wintersport- und Höhenluftkurort. Reit im Winkl liegt
Der Rupertiwinkel (auch: Bayerischer Rupertiwinkel; manchmal fälschlich Rupertigau genannt) ist eine im Regierungsbezirk Oberbayern (Deutschland) gelegene
Der Säbener Berg ist eine im Eisacktal aufragende Anhöhe oberhalb von Klausen in Südtirol. Er gilt schon seit dem 4. Jahrtausend v. Chr. als besiedelt