Baugrundverbesserung: geforderten Eigenschaften, sind entsprechende technische Maßnahmen zur Baugrundverbesserung (auch Bodenverbesserung) auszuführen. …
Baugrundverbesserung in der Geotechnik .
Im Bereich der Baugrundverbesserung kann Baukalk zur Bodenverfestigung verwendet werden. Des Weiteren wird er bestimmten Zement sorten …
Bodenverfestigung (veraltet auch Bodenvermörtelung genannt) ist ein Verfahren zur Erhöhung des Tragfähigkeit eines Boden s (Baugrundverbesserung ). …
erforschte und als beratender Ingenieur anwandte, war die Elektro- Osmose zur Baugrundverbesserung, Entwässerung und Böschungsstabilisierung. …
Weiter befasste er sich unter anderem mit Baugrundverbesserung, Verpressankern (mit Helmut Ostermayer, der bei ihm 1976 promoviert wurde …
Unterfahrungen (auch 2001 mit K. Witt), Baugrundverbesserung (mit Hilmer), Pfahlroste (mit Schenck, Lächler), Gründungen im offenen Wasser (mit Schenck) …
1936) zur Baugrundverbesserung auf sich aufmerksam (zuerst bei Demonstrations-Versuchen im Rahmen der Gründung der Kongresshalle in Nürnberg ). …
Bis auf das Widerlager Süd, das nach einer Baugrundverbesserung mit Kiesstampfsäulen flach gegründet wurde, haben alle Gründungsbauteile …
Land- und Forstwirtschaft: Baugrundverbesserung | Melioration thumb | Schaffußwalze der Firma JCB Bauwesen: Während die Bodenverdichtung in der …
Spezielle Bauverfahren: Baugrundverbesserung CSV-Bodenstabilisierung Mixed-In-Place-Verfahren (MIP-Verfahren) Cutter Soil Mixing (CSM- …
Datei:Historisches Archiv Köln - Verfüllung Bergungsbaugrube-2696. jpg | Die Bergungsbaugrube des eingestürzten historischen Archivs der …
Siehe auch zum Beispiel Simmer Grundbau Band 1, Kapitel 8 baugrundverbesserung, Einteilung bodenersatzverfahren, mechanische verdichtung …