Datei:Zunftwappen-Maurer. svg | Zunftwappen der Maurer Datei:Firmenschild des Maurers Diogenes Pompeji .jpg | Firmenschild des Maurers …
Facharbeiter ist eine qualifizierte Fachkraft in einem erlernten Beruf. Der Berufstitel Facharbeiter wird durch eine zwei- bis …
DE-- Bauberuf ist der Oberbegriff für Berufe des Bauhauptgewerbe s, zu deren zentralem Arbeitsfeld das Errichten und Unterhalten von Bauwerk …
1985 konnte der gelernte Baufacharbeiter Weltmeister werden. Die Olympischen Spiele 1988 in Calgary verliefen mit einem fünften Rang …
Oberschule in Rostock und absolvierte danach eine Ausbildung im Wohnungsbaukombinat (WBK) Rostock mit Abschluss zum Baufacharbeiter mit Abitur . …
Elsner besuchte von 1971 bis 1981 die Oberschule und absolvierte danach bis 1983 eine Lehre zum Baufacharbeiter. Im Anschluss arbeitete er …
Nach dem Abschluss der Schule absolvierte Steinbach eine Lehre als Baufacharbeiter. Anschließend arbeitete er im Volkseigenen Betrieb WAB …
Dundr war gelernter Baufacharbeiter, studierte aber an der Offiziersschule Staatswissenschaften. Bis 1990 war er als Kommissar in …
Ausbildung und Leben: Juni 1985 als Baufacharbeiter bzw. ab dem 1. Februar 1993 als gehobener Baufacharbeiter bei der Firma Spezialbau und …
Bernard | Eilberg | nl 1 17 | 07 | 1911 | 69409 | polnisch | Baufacharbeiter | Erna | Eisen | nl 1 27 | 02 | 1919 | 76237 | polnisch | …
Berufsausbildung mit Abitur (Abkürzung: BmA) war ein seit 1959 in der DDR eröffneter Bildungsweg zum gleichzeitigen Erreichen der vollen, …
Werdegang: Von Beruf war Mario Loch Bau-Facharbeiter. 1987 wurde Mario Loch DDR-Meister im Papiergewicht mit einem Punktsieg über Jochen …
Hans-Jörg Schuster besuchte zehn Klassen der POS und machte 1969 bis 1971 eine zweijährige Lehre als Baufacharbeiter. Von 1971 bis 1974 …
Der Sohn eines Tierarztes legte im Rahmen einer Berufsausbildung mit Abitur zum Baufacharbeiter in Riesa 1983 die Hochschulreife ab. …
Oberschule in Gera absolvierte Bornkessel von 1974 bis 1977 eine Berufsausbildung als Baufacharbeiter mit Abitur bei der SDAG Wismut in Gera. …
Danach machte er eine Ausbildung zum Baufacharbeiter mit Abitur in Chemnitz . Anschließend leistete er seinen Zivildienst . Es folgte ein …
dem Abschluss der polytechnischen Oberschule 1974 absolvierte Heidan von 1974 bis 1977 eine Berufsausbildung mit Abitur zum Baufacharbeiter. …
Schöps besuchte die Schule in Nennhausen , bevor er von 1972 bis 1975 in Potsdam das Abitur und eine Berufsausbildung zum Baufacharbeiter …
Wilhelm Meinicke machte nach der Volksschule eine Ausbildung zum Baufacharbeiter, war aber auch als Angestellter tätig und wurde nach 1945 …
Der Baufacharbeiter studierte ab 1975 an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin und schloss seine Ausbildung dort 1978 ab …
Danach schloss sich eine Berufsausbildung als Baufacharbeiter in Plauen an. Von 1977 bis 1981 studierte er Technologie des Wohnungs- und …
Nach der Ausbildung zum Baufacharbeiter 1972 leistete der den Wehrdienst. Anschließend absolvierte er eine Meisterausbildung und begann …
Nach einem unvollendeten Abitur ließ er sich zum Baufacharbeiter ausbilden. Im Anschluss daran folgte ein Studium der darstellenden Künste …
Der Sohn eines Maurers machte eine Lehre zum Baufacharbeiter mit Abitur und studierte nach dem Grundwehrdienst bei der NVA an der …
Rademacher hat eine Berufsausbildung zum Baufacharbeiter absolviert und in diesem Beruf gearbeitet, bis er 1985 seinen Abschluss als …