und schriftstellerische Begabung führte dazu, dass er als Theologe im Bauernrock bezeichnet wurde. Harm Willms übte in Ihrhove den Beruf eines Landwirts
Predigern gehörten u. a. Johann Ludwig Hinrichs, Harm Willms, der Theologe im Bauernrock, und Johann Pieter de Neui. Ihr neues Gemeindezentrum umschließt das historische
Ravensberger Land, die Lüneburger Heide (Ludwig Harms, der Theologe im Bauernrock), das Wuppertal sowie das Siegerland und die Ostgebiete des Deutschen
in den Niederlanden wirkten, waren Pieter de Neui und der Theologe im Bauernrock Harm Willms. Für die gottesdienstlichen Versammlungen stellten zunächst
Erscheinung überliefert; Zeitgenossen nannten ihn auch den „Salomo im Bauernrock“. Flattich verfasste eine Reihe von weiteren Schriften, u. a. Unterschiedliche
Zeitraums von über 90 Jahren von nebenberuflichen Predigern („Theologen im Bauernrock“) geleitet wurden, erhielt die Gemeinde Firrel 1958 ihren ersten hauptberuflichen
1822 in Ihrhove), Landwirt und Baptistenpastor, bekannt als Theologe im Bauernrock Otto Galama Houtrouw, reformierter Theologe und ostfriesischer Heimatforscher
rheiderländische Schmied Johann Pieter de Neui sowie der Theologe im Bauernrock Harm Willms. Einen schmerzlichen Aderlass erlitt die junge baptistische
-Ausg. Heimat im Grabenland; Cornfeld, Basel 1986, 1. Aufl. Poeten im Bauernrock; Berger, Horn, NÖ. 1979 . Die Venus; Schönwetter, Hartberg 1972. Land
Evangelisch-reformierten Kirche Harm Willms, baptistischer "Theologe im Bauernrock" Eggerik Beninga, Chronist Hermann Conring, Rechtsgelehrter Reint de
Christian Bonk das Ältestenamt an Harm Willms, den so genannten Theologen im Bauernrock, weiter. Er selbst verzog mit seiner Familie 1859 nach Sandhorst bei Aurich
Schmiedegeselle Johann Pieter de Neui und diesem ab 1858 der „Theologe im Bauernrock“ Harm Willms. Ihrhove war in der Mitte des 19. Jahrhunderts eines der
entging er der Verhaftung in der Schule nur, da er sich schnell einen Bauernrock überwarf und den Lehrer spielte. Den – noch jungen – wirklichen Lehrer