Helium für Endverbraucher wird im Handel mit geringer Reinheit von ca. 98 % bis über 99 % primär in Form Einweggasflaschen als sogenanntes „Ballongas“
mit brennbarem Gas zu füllen. Häufig wird sogenanntes „Ballongas-Helium“ verwendet bzw. Helium ungeprüfter Reinheit und daher kostengünstiger. Die Tragkraft
Auftrieb. Früher wurde als Ballongas vor allem Wasserstoff verwendet, heute nimmt man praktisch ausschließlich das nicht brennbare Helium. Eine moderne Rozière
Stahlflaschen mit 50 Liter und 200 bar Fülldruck. Siehe auch: Traggas Als Ballongas für Kinderballone, die Auftrieb besitzen sollen, ist aus Sicherheitsgründen
kann als Helium. Helium ist hingegen nicht giftig oder brennbar. Ein direktes Inhalieren des Ballongases sollte man jedoch vermeiden. Da Helium die Luft
das verwendet wird. Herkömmliches Ballongas ist Helium mit ca. 10% Stickstoff/Sauerstoff versetzt, reines Helium oder Wasserstoof, wobei vom Wasserstoff
gefüllt, da Helium viel zu teuer wäre." Quelle? Das dürfte seit der Hindenburg niemand mehr gewagt haben, und selbst die war bereits für Helium konstruiert