bagemühl.de

bagemühl.de

Wenn Sie die Domain bagemühl.de kaufen möchten, rufen Sie uns unter 0541-76012653 an oder schicken uns eine Email an: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    Der Domainname besteht aus 8 Zeichen.
    bagemühl.de ist eine IDN-Domain mit der technischen Schreibweise xn--bagemhl-r2a.de.

  • Wayback Machine

    Der erste Eintrag im Internet Archive ist vom 18.12.2014 und wurde seit dem 35 Mal gecrawlt.

Der Begriff bagemühl wird z.B. in folgenden Zusammenhängen verwendet:

Gemarkung Brüssow. Die Gemeinde besteht laut Hauptsatzung aus den Ortsteilen Bagemühl Brüssow Grünberg Woddow Wollschow Weitere bewohnte Gemeindeteile ohne Ortsteil-Status Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild 21 Kirche 22 Am Weg nach Bagemühl 7 Gutsschmiede und Schmiedewohnhaus einschließlich Feldsteinmauer 23 1894 | 1895 | ► | ►►Weitere Ereignisse Felix Aderca (1891–1962) Arthur Bagemühl (1891–1972) Michail Afanassjewitsch Bulgakow (1891–1940) Neil M. Gunn (1891–1973) Brandenburg kamen am 18. Juli 1992 die Gemeinden Nechlin, Wollschow, Woddow, Bagemühl und Grünberg sowie die Stadt Brüssow in den brandenburgischen Landkreis Nr. Grab Ort Landkreis Typ Anmerkungen Bild Großsteingrab Bagemühl 7 Brüssow, OT Bagemühl UM unbekannt 459 Großsteingrab Carmzow Carmzow-Wallmow, OT Prenzlau, Templin und nach einem Bürgerentscheid 1992 auch die Gemeinden Bagemühl, Grünberg, Nechlin, Woddow, Wollschow-Menkin und die Stadt Brüssow des Zugehörigkeit zum Land Brandenburg. Zum 1. Juli 1992 wurden die Gemeinden Bagemühl, Grünberg, Nechlin, Woddow, Wollschow-Menkin und die Stadt Brüssow des K 7318 (– Abzweig zur  ) – Warnitz K 7316 L 26 – Wollschow – Woddow – Bagemühl – K 7360 – L 251 in Grünberg K 7317 L 272 in Cremzow – Wendtshof – K 7315 Tropis 1958 Les Animaux dénaturés Vercors Das Weltraumschiff 1952 - Arthur Bagemühl Erster populärwissenschaftlich-didaktischer SF-Jugendroman der DDR Die Dorfkirche 1874 157 Feldberg (Mecklenburg) Stadtkirche II 18 →Orgel 1877 Bagemühl Kirche Baltisches Orgel-Centrum Stralsund 1877 Bargischow Dorfkirche Landkreis Vorpommern-Greifswald. Brüssow (Stadt) mit den Ortsteilen Bagemühl, Battin, Butterholz, Frauenhagen, Grimme, Grünberg, Hammelstall, Klausthal von ca. 100 Hugenottenfamilien in zehn Amtsdörfern, u. a. in Battin und Bagemühl (heute beides Ortsteile von Brüssow) sowie in Fahrenwalde, Bergholz, Rossow ausgegliederte Stadt Brüssow und die Gemeinden Nechlin, Wollschow, Woddow, Bagemühl, Grünberg), aus über 90 % des ehemaligen Kreises Ueckermünde (nur die Gemeinden Orgel der Bagemühler Kirche, 1877, BOC Stralsund Staatsvertrag vom 9. Mai 1992, der am 1. Juli 1992 in Kraft trat. Die Gemeinden Bagemühl, Grünberg, Nechlin, Woddow, Wollschow-Menkin und die Stadt Brüssow des Marienkirche (Brandshagen) Breest Dorfkirche Klempenow Brüssow Dorfkirche Bagemühl Dorfkirche Battin Dorfkirche Brüssow Dorfkirche Grimme Dorfkirche Grünberg Liebach (1832–?) Heinz-Peter Baecker (1945) Frank Baer (1938) Arthur Bagemühl (1891–1972) Paul Bahlmann (1857–1937) Waldo Bahmann (1885–1971) Hermann Schorfheide) Neuer Amtskrug, heute Sandkrug, Ortsteil der Gemeinde Chorin Bagemühl, Ortsteil der Stadt Brüssow Battin, bewohnter Gemeindeteil im Ortsteil Welsower Weg Wohnplatz Angermünde Ausbau Wilsickow Wohnplatz Uckerland Bagemühl Ortsteil Amt Brüssow (Uckermark) Brüssow Bahnhof Geesow Gemeindeteil Amt Spree-Neiße Badingen Zehdenick Oberhavel Baek Groß Pankow (Prignitz) Prignitz Bagemühl Brüssow Uckermark Bagenz Neuhausen/Spree Spree-Neiße Bagow Päwesin Potsdam-Mittelmark in der Umgebung zudem die Dörfer Rossow, Bergholz, Woddow, Wollschow, Bagemühl, Battin, Retzin, Plöwen, Bismark und in den Jahren 1487, 1492 und 1495 Uckermark als Pastoren tätig. Mutter: Dorothea Elisabeth Kenkel (* in Bagemühl; † 18. April 1800 in Bielewicz (Schlesien)): Tochter des Pastors Wilhelm Besandten, Eldenburg, Lanz, Lenzen, Mellen, Wootz (aus dem Kreis Ludwigslust), Bagemühl, Brüssow, Grünberg, Nechlin, Woddow, Wollschow (aus dem Kreis Pasewalk)

DomainProfi GmbH

Adresse:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telefon:

+49 541 76012653

Geschäftszeiten:

Mo-Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

© KV GmbH 2023