badeanlagen.de

badeanlagen.de

Wenn Sie die Domain badeanlagen.de kaufen möchten, rufen Sie uns unter 0541-76012653 an oder schicken uns eine Email an: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    Der Domainname besteht aus 11 Zeichen.

  • Wayback Machine

    Der erste Eintrag im Internet Archive ist vom 17.12.2007 und wurde seit dem 31 Mal gecrawlt.

  • Wörterbuch

    Der Domainname steht im de-Wörterbuch.

Der Begriff badeanlagen wird z.B. in folgenden Zusammenhängen verwendet:

behandelt die römischen Thermen allgemein. Weitere Bedeutungen finden sich unter Therme und Römerbad (Begriffsklärung). Datei: … Die Caracalla-Thermen (lat. Thermae Antoninianae) sind antike Badeanlagen in Rom . Sie zählen neben den Diokletiansthermen und den … Als Schlackenbad bezeichnet man Kur-Badeanlagen , die durch bei der Metallverhüttung entstehendes Prozesswasser gespeist werden. … Diese Liste gibt einen Überblick über Badeanlagen in München. Die meisten dieser öffentlichen Bäder werden von den Stadtwerken München … Die Liste der Schwimmbäder in Winterthur soll einen Überblick über die Badeanlagen in Winterthur geben. Die Stadt besitzt acht … antike römische Badeanlagen, siehe Thermen Thermae Himeraeae, eine antike Stadt auf Sizilien, siehe das heutige Termini Imerese … Frauenbad steht für bestimmte (ehemals) nur Frauen zugängliche Badeanlagen. Frauenbad (Baden bei Wien) heute: Arnulf Rainer Museum … Die ersten größeren Badeanlagen fanden sich unter anderem in den Städten der Indus-Kultur (um 2500–1900 v. Chr.). In Mohenjo-Daro lag … Unterrichtsräumen angegliedert war in der Regel ein von Säulenhallen gesäumter Hof (Palästra ), in römischer Zeit kamen in vielen Fällen Badeanlagen dazu. … Die „Pompeiischen Badeanlagen“ : Strandpromenade zu erneuern, gewann Charles Adda mit seinem Projekt, die Badeanlagen von Pompeii nachzubilden. … Davon sollten 30.000 Mark für den Ankauf der Quelle und 12.000 Mark für die Errichtung von Badeanlagen verwendet werden. Dies wieder … Hier befand sich ein römisches Kleinkastell mit Badeanlagen. Marienfels gehört der Verbandsgemeinde Nastätten an. Geschichte … Es gibt auch Hinweise darauf, dass schon in vorrömischer Zeit Badeanlagen bestanden haben. Der Name Montegrotto leitet sich aus der … sanitärfliesenartige Wandgestaltung an Schwimmbäder, genauso wie die Säulen, die auf den Wänden abgebildet sind, an römische Badeanlagen erinnern. … Im Nordteil fanden sich Badeanlagen und ein achteckiger Anbau nach Westen, bei dem es sich um ein Teil des Bades gehandelt haben muss. … Jahrhunderts verwendete man die Steine der Schlossruine zum Bau der Badeanlagen in Steben . Heute sind nur noch Mauerreste sichtbar. … Als Spezialist für Badeanlagen errichtete Swoboda dann noch weitere Einrichtungen dieser Art in Marburg und Pressburg . Alle diese … Während andere Badeanlagen an der heute sehr stark befahrenen und u.a. durch Lärm und Feinstaub belasteten Lage nicht mehr exisitieren, … Die Ausgrabungen konzentrierten sich vor allem auf den Westflügel und die Badeanlagen, in denen sich auch das Mosaik befand. … In der Schweiz werden Mitarbeitende in Badeanlagen im Volksmund „Bademeister“ genannt. Die Ausbildung wird über die igba … Neben der … der Enz und vor allem der Wildbader Badeanlagen und beauftragte um 1840 G. Pfeilsticker mit der Planung Staatlicherseits wurde ein mit … Badeanlagen und Kurbetrieb: Am Anfang waren die Badeanlagen Gemeinschaftsbäder, in denen sich die Badegäste mit Frühstück und Brettspielen … In der Zeit bis zum Ersten Weltkrieg entstanden weitere 18 solcher Badeanlagen, die im Jahr 1914 rund 3,5 Millionen Mal aufgesucht wurden. … Bäder sind bekannt, wobei es im Einzelfall nicht immer sicher ist, ob die gefundenen Reste zu öffentlichen oder privaten Badeanlagen gehörten. … Öffentliche Badeanlagen: Baden und Schwimmen in Wien. Die wohl bekannteste öffentliche Badeanlage Wiens ist das Gänsehäufel  – eine Insel an …

DomainProfi GmbH

Adresse:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telefon:

+49 541 76012653

Geschäftszeiten:

Mo-Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

© KV GmbH 2023