Die Bremer Börse war bis 2007 eine der acht deutschen Regionalbörsen. Im Jahr 2000 wurde der Präsenzhandel aufgegeben, 2007 wurden die letzten operativen
Die Deutsche Börse AG ist eine deutsche Aktiengesellschaft mit Sitz in Frankfurt am Main. Kerngeschäft ist die Entwicklung und der Betrieb von Handelsplattformen
Die Amsterdamer Börse ist die niederländische Börse mit Sitz in Amsterdam, die seit 2000 in dem Börsenkonglomerat NYSE Euronext aufgegangen ist. Die
Die Nürnberger Börse entstand als eine der ersten deutschen Börsen im 16. Jahrhundert am Hauptmarkt in Nürnberg. Sie war ein Bindeglied im Handel zwischen
Börse Online ist eine deutsche Börsenzeitschrift, die schwerpunktmäßig über deutsche und internationale Aktien informiert und die Berichterstattung auf
Die Alte Börse in Frankfurt am Main war der Vorgängerbau der heutigen Frankfurter Wertpapierbörse. Ihre Errichtung 1840–1843 durch Jakob Friedrich Peipers
Die Bukarester Börse (rumänisch: Bursa de Valori București) ist eine Wertpapierbörse mit Sitz in Bukarest, Rumänien. Die Börse hält eine enge Kooperation
Die SIX Swiss Exchange (bis September 2008 SWX Swiss Exchange) ist die grösste Schweizer Börse und entstand im Mai 1995 durch den Zusammenschluss der drei
Das Haus der Technik, kurz HDT, ist Deutschlands ältestes, unabhängiges technisches Weiterbildungsinstitut mit Sitz in Essen und Zweigstellen in Berlin
Das Planspiel Börse ist ein europaweit von den Sparkassen organisiertes Planspiel. Es hat das Ziel, Schülern und Studenten die Funktionsweise der Börse
Die Bulgarische Wertpapierbörse in Sofia, kurz BWB (bulgarisch Българска фондова борса/Bălgarska fondowa Borsa; englisch bzw. international Bulgarian Stock
Die Wiener Börse (auch Alte Börse genannt) ist ein Gebäude an der Wiener Ringstraße; es grenzt an den Schottenring, die Wipplingerstraße, die Börsegasse
Clearstream International S.A. ist eine im Jahre 2000 aus der Fusion der Deutsche Börse Clearing AG (vormals Deutscher Kassenverein AG) und Cedel International
Das Bundesgesetz über die Börsen und den Effektenhandel (kurz Börsengesetz, BEHG) ist ein Schweizer Bundesgesetz, das den Betrieb von Börsen und den Handel
Die New York Stock Exchange (NYSE) ist die größte Wertpapierbörse der Welt und gehört zur IntercontinentalExchange. Die NYSE ist auch unter dem Namen „Wall
realitätsnahe Abbildung von Strategien und das Testen auf ihre Effizienz. Börsen-Anfänger haben ihrerseits die Möglichkeit, die Abläufe der Börse kennenzulernen
Der Begriff Bullenmarkt oder Hausse [os] (französisch für Anstieg, Steigerung) steht an der Börse für anhaltend steigende Kurse, Bärenmarkt oder Baisse
Börse notiert werden sollten. Die Marktkapitalisierung an der Londoner Börse lag Anfang August 2016 bei über 4,3 Milliarden Pfund Sterling. Die Firma wurde
Der SDAX (abgeleitet von Small-Cap-DAX) ist ein deutscher Aktienindex, welcher am 21. Juni 1999 von der Deutschen Börse AG eingeführt wurde. Er ist der
NYSE Euronext Inc. war ein transatlantischer Börsenbetreiber, der im Jahr 2007 durch die Fusion der europäischen Mehrländerbörse Euronext (Euronext N. V
Die Internationale Tourismus-Börse (ITB) Berlin ist seit 1966 die Leitmesse der weltweiten Tourismusbranche. Länder, Städte und Regionen, Reiseveranstalter
Euronext ist eine „Mehrländerbörse“, sie betreibt die Börsen in Amsterdam, Brüssel, Lissabon und Paris und hat ihren Sitz in Amsterdam. Die Aktien der
Der DAX (Abkürzung für Deutscher Aktienindex) ist der bedeutendste deutsche Aktienindex. Er misst die Wertentwicklung der 30 größten und (bezogen auf die
Die NASDAQ [ˈnæsdæk] ist die größte elektronische Börse in den USA, gemessen an der Zahl der gelisteten Unternehmen. Der Name ist ein Akronym für National
Andreas Bors (* 17. August 1989 in Wien) ist ein österreichischer Funktionär der FPÖ. Er ist Bezirksparteiobmann der FPÖ Tulln. Bors besuchte die Handelsschule