Als Ausgabegeräte werden in der Computertechnik alle Geräte bezeichnet, die das Ergebnis einer Operation oder eines Programms der Außenwelt zugänglich
Daten von dem Eingabegerät. Das Gegenstück zu den Eingabegeräten sind Ausgabegeräte, die die Ergebnisse einer Operation oder eines Programms der Außenwelt
heutiger Modelle. Peripheriegeräte sind unterteilt in Eingabe und Ausgabegeräte. Auch Multifunktionsgeräte kann man als eine Art der Peripheriegeräte
üblichen Form als Gerät zum Digitalisieren von Papierdokumenten) ist kein Ausgabegerät. Sollte der Ersteller des Artikels seine Aussage nicht präzisieren, würde
gibt einige wenige Grundbefehle. Die meisten anderen betreffen die Ausgabegeräte. Grundbefehle mit entsprechendem Code ADD Y (40) ADD C(Y) to C(AC)
Fernsehempfang ist die Verarbeitung von Fernsehsignalen eines oder mehrerer Ausgabegeräte zu Bild und Ton beim Fernsehen. Er dient dem Konsum von Fernsehprogrammen
gewöhnlich auf dem Bildschirm ausgegeben werden, mithilfe nicht-visueller Ausgabegeräte. Die Bedienelemente und Texte werden dabei mittels Sprachsynthese akustisch
Umrechnung übertragen kann. Die Umrechnung wird in die Kamera (mit RGB-basiertem CCD- oder CMOS-Chip) und in die RGB-basierten Ausgabegeräte verlagert.
gilt für alle Ausgabegeräte speech (CSS2: aural) aurale Ausgabegeräte (z. B. Screenreader) braille Blindenschriftfähige Ausgabegeräte embossed Blindenschriftfähige
Systemressourcen eines Computers wie Arbeitsspeicher, Festplatten, Ein- und Ausgabegeräte verwaltet und diese Anwendungsprogrammen zur Verfügung stellt. Das Betriebssystem
dynamic range, LDR) rekonstruiert werden. Bisher existieren nur wenige Ausgabegeräte, die zur Anzeige von HDR-Bildern fähig sind. Auf herkömmlichen Bildschirmen
ein Mikrofon als Eingabegeräte sowie Bildschirm und Lautsprecher als Ausgabegeräte. Bei nur zwei Teilnehmern ist der Begriff Bildtelefonie zutreffender
zeichnen), im Deutschen auch als Kurvenschreiber bezeichnet, ist ein Ausgabegerät, das Funktionsgraphen, technische Zeichnungen und andere Vektorgrafiken
USB-Karte, PhysX-Karte, …) Netzteil, Gehäuse, Lüfter Peripheriegeräte: Ausgabegeräte Drucker, Bildschirm, Beamer, Lautsprecher, …) Eingabegeräte (Tastatur
Die Braillezeile, kurz Zeile, oder Brailledisplay ist ein Computer-Ausgabegerät für blinde Menschen, das Zeichen in Brailleschrift darstellt. Üblicherweise
Ein Computermonitor ist ein Bildschirm, der primär zum Anschluss an einen Computer gedacht ist. Insbesondere in den Jahren zwischen 1985 und 2005 entwickelten
Die International Business Machines Corporation (IBM) ist ein US-amerikanisches IT- und Beratungsunternehmen mit Sitz in Armonk im US-Bundesstaat New York
Aureal 3rd Dimension Technology (A3D) ist ein von Aureal entwickeltes Soundverfahren, um Umgebungsgeräusche in Computerspielen so real wie möglich erscheinen
verwendet. Durch Steuerzeichen ist es möglich, Steuerungsbefehle für die Ausgabegeräte innerhalb des Zeichensatzes zu übertragen, anstatt die Steuerungsinformationen
Ein Koppeltisch (auch Plotttisch) ist ein Hilfsmittel zur Navigation von Schiffen. In seiner Grundform ist es ein Kartentisch, auf dem der gekoppelte Kurs
Der Commodore VC-1520 ist ein Rollen- oder Walzenplotter, der zur Ausgabe von Strichzeichnungen und Vektorgrafiken verwendet werden kann. Er war vor allem
Verfügung, die von zentralen Anwendungen auf anderen Rechnern als Ein-/Ausgabegeräte verwendet werden können. Ursprünglich waren das tatsächlich physische
Notation; Vorbild war die Programmiersprache Forth. Postscriptfähige Ausgabegeräte (insbesondere Drucker und Druckmaschinen) sind mit einem Raster Image
Informatik das, was ein Programm nach interner Berechnung auf einem Ausgabegerät (beispielsweise Bildschirm oder Drucker), eine Schnittstelle oder einen
Der Rollenplotter ist eine besondere Form des Plotters, bei dem das Papier über eine gummierte Rolle läuft und so vor- und rückwärts transportiert werden