auf-dem-acker.de

auf-dem-acker.de

Wenn Sie die Domain auf-dem-acker.de kaufen möchten, rufen Sie uns unter 0541-76012653 an oder schicken uns eine Email an: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    Der Domainname besteht aus 13 Zeichen.

  • Wayback Machine

    Der erste Eintrag im Internet Archive ist vom 29.04.2017 und wurde seit dem 29 Mal gecrawlt.

  • Wörterbuch

    Der Domainname steht teilweise im en-Wörterbuch. Der Domainname steht im de-Wörterbuch.

Der Begriff auf-dem-acker wird z.B. in folgenden Zusammenhängen verwendet:

Auf dem Acker (auch die Kurzform Acker ist gebräuchlich) im gemeindefreien Gebiet Harz des niedersächsischen Landkreises Göttingen ist ein maximal 865 einem Acker vergraben war. Ein Mann entdeckte ihn, grub ihn aber wieder ein. Und in seiner Freude verkaufte er alles, was er besaß, und kaufte den Acker.“ Das Acker-Hellerkraut (Thlaspi arvense), auch als Acker-Täschelkraut, Acker-Pfennigkraut oder Ackertäschel bezeichnet, ist ein in Mitteleuropa verbreiteter Jean Adam Acker, auch Jean-Adam, Johann-Adam und Johann Adam Acker (* 1665; † 23. Mai 1745 in Straßburg) war ein deutscher Ofenbauer und Stadtkachler in und sind üblich. Ein Acker ist ein Teil der Landwirtschaftsfläche. Nach dem Objektkatalog unterscheiden die Behörden Ackerland, Acker-Grünland, Ackerhackrain Der Acker-Schachtelhalm (Equisetum arvense), auch Zinnkraut, Acker-Zinnkraut, Katzenwedel, Pferdeschwanz, Schaftheu, Pfannebutzer oder Scheuerkraut genannt Der Acker-Spark (Spergula arvensis), auch Acker-Spörgel und Feld-Spark genannt, ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Nelkengewächse (Caryophyllaceae) Gewöhnliche Acker-Vergissmeinnicht. Myosotis arvensis subsp. umbrata (Rouy) O. Schwarz (Syn.: Myosotis pseudosylvatica Schur), das Schattenliebende Acker-Vergissmeinnicht Der Acker-Meier, auch Acker-Meister, (Asperula arvensis) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Meier (Asperula). Dieses mediterrane Ackerwildkraut gilt  Commons: Amy Acker – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien Amy Acker in der Internet Movie Database (englisch) Offizielle Website von Amy Acker Normdaten (Person): Maria Amparo Acker-Palmer (* 10. September 1968 in Sueca, Provinz Valencia) ist eine spanische Neurowissenschaftlerin und Zellbiologin, die Professorin Ackerbauern auf daserste.de  Commons: Acker-Fuchsschwanzgras (Alopecurus myosuroides) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien Acker-Fuchsschwanzgras Die Acker-Ochsenzunge (Lycopsis arvensis), auch als Acker-Krummhals oder Wolfsauge bezeichnet, ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Raublattgewächse Der Casseler Acker (auch Kasseler Acker) ist ein historisches Feldmaß, das in Nordhessen gebräuchlich war. Es war etwas kleiner als ein preußischer Morgen Der Acker-Klettenkerbel (Torilis arvensis), auch Feld-Klettenkerbel oder Acker-Borstendolde genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Borstendolden Der Acker-Steinsame (Buglossoides arvensis, Syn.: Lithospermum arvense), auch als „Acker-Rindszunge“ bezeichnet, ist eine Pflanze aus der Gattung Rindszungen Jean Acker (* 23. Oktober 1893 in Trenton, New Jersey als Harriett Acker; † 16. August 1978 in Los Angeles, Kalifornien) war eine US-amerikanische Schauspielerin lästiges Acker- und Gartenunkraut. Außer auf Äckern findet man die Acker-Winde auf Wegen, Wiesen und Schuttplätzen. Sie gedeiht in Mitteleuropa auf frischen Acker-Kratzdistel vor dem Aufblühen Pappus Fruchtstand und Pappus Acker-Kratzdistel mit Galle der Distelbohrfliege Cirsium arvense (L.) Scop., Acker-Kratzdistel Jakob Acker ist der Name folgender Personen: Jakob Acker der Ältere (14./15. Jahrhundert), deutscher Glasmaler Jakob Acker der Jüngere (* vor 1441–nach gemäßigtem Klima ist die Acker-Schmalwand ein Neophyt. Die Acker-Schmalwand wächst typischerweise in der Ackerbegleitflur, gerne auf offenen sandigen Böden wenige Monate vor ihrem Tod erschien. Kathy Acker starb 1997 im Alter von 50 Jahren an Brustkrebs. Acker verwendet wiederholt bewusst auch Bruchstücke Der brennende Acker ist ein deutsches Filmdrama von Friedrich Wilhelm Murnau aus dem Jahre 1922. Der viragierte Stummfilm ist in sechs Akte aufgeteilt Der Acker-Schöterich (Erysimum cheiranthoides L.), auch Acker-Schotendotter, Gänsesterbkraut, Gänsesterbe, Goldlack-Schotendotter, Lack-Schöterich, oder Werner Acker (* 1. Juli 1955 in Neufra) ist ein deutscher Musiker (Gitarrist), Hochschuldozent und Bandleader in Stuttgart. Acker begann mit elf Jahren

DomainProfi GmbH

Adresse:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telefon:

+49 541 76012653

Geschäftszeiten:

Mo-Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

© KV GmbH 2023