Vignetten vom Forscher ausgewählt werden. Peter M. Steiner und Christiane Atzmüller, Experimentelle Vignettendesigns in faktoriellen Surveys, Kölner Zeitschrift
übersetzt von David Fernbach), ISBN 1-85984-268-2 (franz.). Roland Atzmüller u. a. (Hrsg.): Fit für die Krise? Perspektiven der Regulationstheorie
Forschung zusammen mit seinen Institutskollegen Bernhard Fink and Michaela Atzmüller, sowie dem unabhängigen amerikanischen Forscher James V. Kohl für ihre
Marx-Lektüre«. Mit Beiträgen von Jürgen Albohn, Johann-Friedrich Anders, Roland Atzmüller, Tobias Brugger, Andreas Exner, Christoph Henning, John Holloway, Georg
Strategien. VSA, Hamburg 2011, ISBN 978-3-89965-424-0. zusammen mit Roland Atzmüller et al. (Hrsg.): Fit für die Krise? Perspektiven der Regulationstheorie
978-3-9503485-3-8. Deborah Hartman: Der Fall Borodajkewycz, in: Robert Atzmüller (Hg.): Siegfrieds Köpfe. Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus
Organ. Nature 168, 529-530 (29 September 1951) doi:10.1038/168529b0 M. Atzmüller, K. Grammer: Biologie des Geruchs: Die Bedeutung von Pheromonen für Verhalten
Encyclopedia of the Social Sciences, 2008, über Encyclopedia.com Artikel Roland Atzmüller: Der Staat als Verhältnis? in: Grundrisse 5, 2003. Ulrich Brand, Miriam
Georgen an der Gusen Verein Daraja - Die Brücke, Linz Jugend Doris Atzmüller und Katrin Eckerstorfer i-treff STUWE Österreichische Schüler/innen und
597–601, doi:10.1016/j.yhbeh.2008.06.001, PMID 18601928. K. Ackerl, M. Atzmueller, K. Grammer: The scent of fear. In: Neuro endocrinology letters. Band
wissenschaftliche Neuerung der Allgemeinhai nicht vorzuenthalten, mfg C. Atzmüller (nicht signierter Beitrag von Neubrot (Diskussion | Beiträge) --He3nry