Aschau im Chiemgau (amtlich: Aschau i.Chiemgau) ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Rosenheim mit den beiden Hauptortsteilen Aschau und Sachrang
1957 erbaute Kleinkabinen-Zweiseilumlaufbahn. Sie führt von der in Aschau im Chiemgau, Ortsteil Hohenaschau, gelegenen Talstation auf die 1461 m ü. NN hoch
12° 15′ 43″ O Sachrang ist ein Ortsteil der Gemeinde Aschau im Chiemgau im oberbayrischen Landkreis Rosenheim. Das Bergdorf mit einem traditionellen
Hohenaschau im Chiemgau ist ein Ortsteil und eine Gemarkung der Gemeinde Aschau im Chiemgau im oberbayrischen Landkreis Rosenheim. Durch den Ort fließt, von
Die Kampenwand ist ein 1669 m hoher Berggipfel in den Chiemgauer Alpen. Sein Gipfelkreuz ist das größte in den Bayerischen Alpen und weithin sichtbar.
ist ein aus einer Höhenburg entstandenes Schloss in der Gemeinde Aschau im Chiemgau an der bayerisch-Tiroler Grenze. Es liegt ungefähr einen Kilometer
Das Priental-Museum ist ein Heimatmuseum auf Schloss Hohenaschau im Chiemgau. Es befindet sich im um 1680 erbauten früheren Benefiziaten- und Mesnerhaus
In der Liste der Baudenkmäler in Aschau im Chiemgau sind die meisten Baudenkmäler der Gemeinde Aschau im Chiemgau aufgelistet. Die Liste ist nicht vollständig
heißen folgende geographischen Objekte: Oberweidach (Aschau im Chiemgau), Ortsteil von Aschau im Chiemgau, Landkreis Rosenheim, Bayern Oberweidach (Feichten
1929 in Wilhelmshaven als Hans Joachim Schmid; † 28. August 2005 in Aschau im Chiemgau) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Kurz nach
Donat Ertel (* 22. Februar 1948 in Aschau im Chiemgau) ist ein ehemaliger deutscher Bobfahrer. Donat Ertel begann als Leichtathlet beim TSV Grafenwöhr
Artur Rother (* 12. Oktober 1885 in Stettin; † 22. September 1972 in Aschau im Chiemgau) war ein deutscher Dirigent. Als Sohn eines Organisten und Musiklehrers
Steyr-Land, Oberösterreich Gemeindeteile: Aschach (Aschau im Chiemgau), Ortsteil der Gemeinde Aschau im Chiemgau, Landkreis Rosenheim, Bayern Aschach (Bad Bocklet)
in Oberösterreich Gemeindeteile: Reichenau (Aschau im Chiemgau), Ortsteil der Gemeinde Aschau im Chiemgau, Landkreis Rosenheim, Bayern Reichenau (Bechhofen)
Max Zillibiller (* 7. Dezember 1896 in Aschau im Chiemgau; † 17. November 1970 in Hindelang) war ein bayerischer Politiker. Max Zillibiller, Sohn eines
nicht mehr genügte. Eigentümer ist der Baron von Cramer-Klett aus Aschau im Chiemgau. Die Klausenhütte ist nicht zu verwechseln mit der Klausner Hütte
geographischen Objekte: Ortschaften: Hainbach (Aschau im Chiemgau), Ortsteil der Gemeinde Aschau im Chiemgau, Landkreis Rosenheim, Bayern Hainbach (Gemünden)
Hayler (* 29. August 1900 in Schwarzenfeld; † 11. September 1972 in Aschau im Chiemgau) war ein selbständiger Kaufmann, der in der Zeit des Nationalsozialismus
heißen folgende geographischen Objekte: Huben (Aschau im Chiemgau), Ortsteil der Gemeinde Aschau im Chiemgau, Landkreis Rosenheim, Bayern Huben (Raubling)
Dittmann (* 29. September 1871 in Barby (Elbe); † 10. Juli 1956 in Aschau im Chiemgau) war ein deutscher Klassischer Philologe. Er war langjähriger Mitarbeiter
größeren Ortschaften Prien am Chiemsee, Bernau am Chiemsee, Frasdorf und Aschau im Chiemgau. Es ist aufgrund seiner Nähe zum Chiemsee, dem Schloss Wildenwart
Schlechtenberg ist der Ortsname von Schlechtenberg (Aschau im Chiemgau), Ortsteil der Gemeinde Aschau im Chiemgau, Landkreis Rosenheim, Bayern Schlechtenberg
und nicht elektrifizierte Nebenbahn zwischen Prien am Chiemsee und Aschau im Chiemgau. Die Region Chiemgau, in der die Bahnstrecke liegt, ist der Namensgeber
Gemeinde im Saale-Orla-Kreis, Thüringen Bucha (Aschau im Chiemgau), Ortsteil der Gemeinde Aschau im Chiemgau, Landkreis Rosenheim, Bayern Bucha (Cavertitz)
der Name folgender Orte: in Deutschland: Seehaus (Aschau im Chiemgau), Ortsteil von Aschau im Chiemgau, Landkreis Rosenheim, Bayern Seehaus (Markt Nordheim)