arzneimittelforschung.de

arzneimittelforschung.de

Wenn Sie die Domain arzneimittelforschung.de kaufen möchten, rufen Sie uns unter 0541-76012653 an oder schicken uns eine Email an: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    Der Domainname besteht aus 21 Zeichen.

  • Wayback Machine

    Der erste Eintrag im Internet Archive ist vom 17.02.2001 und wurde seit dem 70 Mal gecrawlt.

  • inTLD

    Die Domain kommt neben dem de - Markt auch in folgenden TLDs vor: ch, com

Ähnliche Domains

Der Begriff arzneimittelforschung wird z.B. in folgenden Zusammenhängen verwendet:

Als Pharmaforschung wird die in Pharmaunternehmen und Universitäten betriebene gezielte Suche nach neuen Wirkstoff en, neuen … Der Begriff Prüfpräparat stammt aus der Arzneimittelforschung . Er bezeichnet alle Formen von Arzneistoff en oder Placebo s, die in einer … entwickelte sich ein eigener Wissenschaftszweig, der heute ein wichtiger Bestandteil der Arzneimittelforschung und der Arzneimittelentwicklung ist. … Zum Angebot zählen analytische Instrumente, Systeme für die automatisierte Arzneimittelforschung und Wirkstoffentwicklung, Instrumente … Wirkstoffe können beispielsweise Arzneistoff e sein, so dass Targets eine wichtige Rolle in der Arzneimittelforschung spielen. … Seit dem Zeitalter der Aufklärung galten solche Selbstexperimente für einige Zeit vor allem in der Arzneimittelforschung sogar als … Informationstechnologien , medizinische Diagnostik , Patienten- Monitoring , Arzneimittelforschung und biopharmazeutische Fertigungstechnologien. … Er wird seit 1969 jährlich von der Paul-Martini-Stiftung „für herausragende klinisch-therapeutische Arzneimittelforschung “ im Gedenken an … In der medizinischen Arzneimittelforschung ist eine weitere Ursache für den Publikationsbias die Vorselektion negativer Ergebnisse durch … Martini-Preis sollte nicht mit dem für Arzneimittelforschung vergebenen Paul-Martini-Preis verwechselt werden. Preisträger : 2012 Götz … SUSAR ist ein Begriff aus der Arzneimittelforschung und bezieht sich auf mögliche Nebenwirkungen von in der klinischen Prüfung … Er ist ein Fürsprecher systembiologischer Ansätze in der Medizin und der Arzneimittelforschung und hat sich zum Ziel gesetzt, Grundlagen- … Die Kriterien des Preises orientieren sich an Grundsätzen von Robert Koch: Es werden nur diejenigen Ergebnisse der Arzneimittelforschung … vermitteln, in einem industriellen Prozess der Arzneimittelforschung und Herstellung pharmazeutisches Wissen zielgerichtet einbringen zu können. … Arzneimittelforschung 52:256-263 Schutz A, Gund HJ, Pschorn U, Aicher B, Peil H, Muller A, de MC, Gillissen A (2002) Local anaesthetic … 1953 trat Schuler als Leiter der Arzneimittelforschung in das Degussa-Tochterunternehmen (Chemiewerk Homburg) ein. Schuler war als … Tatsächlich stellte Salvarsan einen Meilenstein in der Arzneimittelforschung dar. Zum ersten Mal stand der Medizin ein gezielt … Bibliographie: (Arzneimittelforschung. 1967 Jun;17(6):768-72) Some tuberculostatic 1,3,4-oxadiazolones(-5) and 1,3,4-oxadiazolthiones(-5). … Arzneimittelforschung: 21 % der bei Tierversuchen in Deutschland verwendeten Tiere wurden 2005 zur Erforschung und Entwicklung von Produkten … Zentrallabor als Dienstleister für die Arzneimittelforschung: Zentrallabor als Dienstleister für die Arzneimittelforschung. Eine Klinische … Das Arzneimittelwerk Dresden war innerhalb des Kombinats das Zentrum der Arzneimittelforschung der DDR. Es besaß eine herausragende … Der Begriff des unerwünschten Ereignisses wird in zwei Bereichen der Medizin, der Qualitätssicherung und der Arzneimittelforschung , … Neutralizing capacity, pepsin inactivation and binding to bile acids and lysolecithin of the antacid magaldrate Arzneimittelforschung … Walter Kobinger ( 1927), später Leiter des Ernst Boehringer-Instituts für Arzneimittelforschung in Wien, wo unter anderem die … Ein Menschenversuch, auch Humanexperiment ist ein wissenschaftliches Experiment an einem oder mehreren Menschen. Bei der Zulassung neuer …

DomainProfi GmbH

Adresse:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telefon:

+49 541 76012653

Geschäftszeiten:

Mo-Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

© KV GmbH 2023