Ein Artillerist (auch: Kanonier) ist eine militär ische Person, die der Waffengattung der Artillerie angehört. Verwendung: Wie in vielen …
Angehörige der Waffengattung werden als Artillerist en bezeichnet. Waffengattung Abgrenzung: Der Name Artillerie, entlehnt im 17. …
Großkampfschiff ist die Bezeichnung für die artilleristisch kampfstärksten Überwasserkriegsschiffe etwa seit Beginn des 20. …
Truppengattung des Heeres der ehemaligen deutschen Wehrmacht und Waffen-SS , welche die artilleristischen Kräfte des Heeres zusammenfasste. …
Die Artillerietruppe des Heeres im Deutschen Reich umfasste die artilleristischen Kräfte des Heeres. Diese setzte sich zusammen aus der …
Crossing the T ist eine Gefechtstaktik auf artilleristisch bestückten Schiffen. Seit der Entwicklung moderner Lenkwaffenkreuzer und …
Der nautische Strich hat nach der Norm DIN 1301 Teil 3 das Einheitenzeichen " und der artilleristische Strich das Einheitenzeichen ¯ . …
geraden, spitz zulaufenden Flankenmauern und einer in einem Bogen auslaufenden Front, wie es in der vor-artilleristischen Zeit typisch war. …
Immerhin konnte ein Artillerist einen Dänen daran hindern, die zuvor eroberte Pulverkammer mittels Stein und Schwamm in die Luft zu …
gleicher Stellung handelte) ist eine artilleristische Anlage in einem Festungswerk, die verdeckt und vom Angreifer nicht sofort erkennbar ist. …
Adolf Siemens ( 4. März 1811 in Pyrmont ; † 30. Juni 1887 in Berlin ; vollständiger Name Adolf Wilhelm Siemens) war ein Artillerist . …
Sie unterstützt die Kampftruppe n durch artilleristisches Feuer über weite Entfernungen. Dazu verfügt die Artillerietruppe seit Ende des …
Armeekorps, zum Artilleristen-Appell in Lübeck angetreten, ehrfurchtsvolle Grüße und erneuern das Gelübde unwandelbarer Treue: Allzeit …
Dem artilleristisch überlegenen Kriegsschiff der Union gelingt es, den Handelsstörer in einem erbitterten Duell niederzukämpfen und zu …
An Bord befanden sich sieben Passagiere, 24 Artillerist en und 114 Besatzungsmitglieder, fünf davon in Ausbildung . Daneben waren 7032 …
Poole startete seinen Militärdienst als Artillerist. Er diente an der Nordwestgrenze Indiens (Tirah Expedition), im Zweiten Burenkrieg , …
In Deutschland etablierte sich dafür der Sammelbegriff Schnellboot , der allerdings auch größere Boote und solche mit artilleristischer …
KONFLIKT Schlacht um Verdun | TEILVON Erster Weltkrieg | BILD Verdun and Vincinity - Map. jpg | BILDBREITE | BESCHREIBUNG Karte der …
Der Büchsenmeister (auch: Büchsenschütz) war Ende des Mittelalter s ein wandernder Kriegshandwerker der damals noch zünftisch organisierten …
Rubin kam als junger Mann nach Europa, um im Ersten Weltkrieg als Artillerist in der Royal Garrison Artillery zu dienen. Im Krieg wurde …
KONFLIKT Schlacht bei Beaver Dams | TEILVON Britisch-Amerikanischer Krieg | BILD | BILDBREITE | BESCHREIBUNG | DATUM 24. Juni 1813 | …
Realschule arbeitete Oppenberg für die Stadtverwaltung Wesels, bis er während des Ersten Weltkriegs von 1915–18 als Artillerist eingezogen wurde. …
Kompanie stellte die artilleristische Besatzung des zuvor eroberten Fort Plappeville im Nordwesten von Metz. Die Festung war zu …
Diese Liste befindet sich im Aufbau. Weder sind alle Verbände vollständig aufgezählt noch alle weiteren Daten bereits eingetragen. …
Bild. Datei:HK VP70Z 1890. jpg | 300px Zivile Bezeichnung VP70'Z' | Militärische Bezeichnung VP70'M' | Einsatzland | Entwickler/Hersteller …