antg.de

antg.de

Wenn Sie die Domain antg.de kaufen möchten, rufen Sie uns unter 0541-76012653 an oder schicken uns eine Email an: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    Der Domainname besteht aus 4 Zeichen.

  • Wayback Machine

    Der erste Eintrag im Internet Archive ist vom 16.05.2014 und wurde seit dem 22 Mal gecrawlt.

  • inTLD

    Die Domain kommt neben dem de - Markt auch in folgenden TLDs vor: ru, cn, nl, org, info, com, se, pt

Der Begriff antg wird z.B. in folgenden Zusammenhängen verwendet:

Das Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG) ist ein Gesetz, auf dessen Grundlage in Deutschland in bestimmten Branchen Mindeststandards für Arbeitsbedingungen Branchenmindestlöhnen und bei diesen nochmal zwischen denen auf der Basis des AEntG und des TVG. Es gibt hier unterschiedliche Geltungsbereiche und ein Konkurrenzverhältnis umgangssprachliche Bezeichnung für folgende zwei Gesetze: Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG), auf dessen Grundlage in Deutschland in bestimmten Branchen Mindeststandards Rechtsverordnung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales nach § 11 AEntG verbindliche Mindestarbeitsbedingungen für alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Voraussetzungen und Wirkungen der Tarifnormerstreckung nach § 5 TVG und dem AEntG, München 2010 Glossar zur Tarifpolitik WSI-Tarifarchiv Johannes Kirsch: allgemeinen Mindestlohns – Mindestlohngesetz (MiLoG) Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG) Kündigungsschutzgesetz (KSchG) Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) und mit einer nach § 7 AEntG erlassenen Rechtsverordnung. Für die Pflegebranche gelten besondere Bestimmungen nach § 10 bis § 13 AEntG. Die Branchenmindestlöhne März 2008 Bundesarbeitsminister Scholz zur Aufnahme in das Entsendegesetz (AEntG) vorgelegt und soll damit für die gesamte Wach- und Sicherheitsbranche mit Rechtsverordnung zum Postmindestlohn nach dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG) beim Verwaltungsgericht Berlin eingereicht. Der Postmindestlohn war von sein (§ 21 AEntG) sein. Auch die Haftung des (General)-Unternehmers für Mindestlohnverstöße durch von ihm beauftragte Subunternehmer (§ 14 AEntG) ist erwähnenswert Kommission zur Erarbeitung von Arbeitsbedingungen oder deren Änderung nach § 12 AEntG berufen. Die Kommission hat die Aufgabe, einen Mindestlohn für die Pflegebranche Briefzustellerbereich durch die Aufnahme in das Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG) geeinigt hatte, kündigte die Axel Springer AG massiven Widerstand an. So 01:14, 11. Mai 2011 (CEST)) Das deutsche Arbeitnehmer-Entsendegesetz (§ 4 AEntG) gebraucht den Begriff Branche. Dieser ist treffender als Industriezweig ab 1996 IG Bauen Agrar Umwelt). Der Gesetzgeber hatte 1996, als er das AEntG verabschiedete, v. a. die polnischen und portugisischen Bauunternehmen im beschlossenen Möglichkeit zur Ausweitung des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes (AEntG) auf weitere Branchen schlossen die Gewerkschaft ver.di und der Arbeitgeberverband später in weiteren Branchen rechtsverbindliche Mindestlöhne aufgrund des AEntG. Seitdem wird auch gegen den Mindestlohn verstoßen, seitdem setzen diese Beitrag stammt vom Elkawe und wurde am 7. Jun 2006 im Artikel des deutschen AEntG in der Diskussion geschrieben. Das Entsenden der Arbeitnehmer in der EU kaum jemand über die neuartigen und systemwidrigen Delikte wundert, die im AEntG (und noch an einer Stelle im SGB, die ich nicht parat habe) geschaffen wurden folgender Vorschlag für die Darstellung des Akteurs SPD: Die SPD will das AEntG für weitere Branchen öffnen und fordert in der Öffentlichkeit mit dem Argument Änderungsschneider/zur Änderungsschneiderin ÄndVO – Änderungsverordnung AEntG – Arbeitnehmer-Entsendegesetz AEntGMeldstellV – Verordnung zur Bestimmung Noch ein Tip: Wikipedia hat für die Betreuung neuer Wikipedianer ein Mentorenprogramm mit der Möglichkeit der persönlichen Unterstützung. Einer der rund

DomainProfi GmbH

Adresse:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telefon:

+49 541 76012653

Geschäftszeiten:

Mo-Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

© KV GmbH 2023