thumb | Gangspill thumb | Modell eines Gangspills im Einsatz thumb | Ankerspill thumb | Spill an einem schweizerischen Militärlastwagen, …
Große Schiffe haben in der Regel zwei Anker auf der Back und dafür zumeist zwei unabhängige Ankerwinden. Es gibt jedoch auch Modelle, in …
Ankerwinden genossen trotz ihres kleineren Hebelverhältnisses den Vorzug vor Treträdern, weil sie in größerer Menge aufgestellt und von …
In einer nächsten Ausbaustufe des Verfahrens sollten die Ankerwinden im Luftschiff integriert werden, um den logistischen Aufwand zu …
bereitgestellt Modernen Berechnungen zufolge benötigte man acht Ankerwinden, um den 55 t schweren Basisblock emporzuheben, während die …
Die Leichter sind mit Ankerwinden und Koppelwinden ausgerüstet. Schubleichter, die in Koppelverbänden eingesetzt werden, haben fast immer …
Die Ankerwinden haben eine Leistung von je 1350 kW. Zusätzlich sind zwei 34,5 t schwere Anker vorhanden, die an 550 m langen und 130 mm (5 …
Die Ankerwinden, Lade-und Löschpumpe und die Trossenwinde achtern wurden hydraulisch angetrieben. Der um 10 Prozent höheren Tragfähigkeit …
welche für Brunnen- und Ankerwinden , für Zugbrücke n, für Schiffs- und Ankerketten, für Wagen- und Zuggeschirr, zum Sperren von Straßen …
Das Wrack weist massive Zerstörungen durch die Explosion auf; eine Sektion des Bugs mit Pollern und Ankerwinden steht aufrecht auf dem …
Die Ankerwinden erreichen dabei eine Zugkraft von 124 t. Pipelinelege- und sonstige Ausrüstung: Das Verlegen der Pipelines erfolgt im S-Lay - …
In der Binnenschifffahrt wurden früher viele Einzylinder-Dieselmotoren für den Antrieb von Ankerwinden, Kompressoren und hydraulisch …
U-Boot (etwa 10 m), ein starkes Tau wurde um das Achterschiff von U 505 ausgebracht und über die Ankerwinden des Flugzeugträgers hochgezogen. …
Der Kettenstopper oder Kettenkneifer ist eine Ankerhalteeinrichtung zwischen Ankerwinde und Ankerklüse, die die Kette mit dem Anker …
Ein Anker ist eine Einrichtung, mit der ein Wasserfahrzeug auf Grund oder auf Eis festgemacht wird, um nicht durch Wind, Wellen oder …
Als Vorschiff bezeichnet man den gesamten vorderen, sich meist verjüngenden, Teil eines Schiff es. Dazu gehört sowohl das Deck als auch …
Ein Warpanker (auch: Schleppanker, Wurfanker oder kurz Warp) ist ein im Verhältnis zur Schiffsgröße kleiner Anker zum Verholen des Schiffs …
Die Maschinenfabrik Bröhl wurde 1885 von Anton Bröhl in Brohl-Lützing unter dem Namen Brohler Apparate Bauanstalt gegründet. …
Der Kenterschäkel ist ein spezieller Schäkel , der in eine Ankerkette eingepaßt wird und dazu dient, die Kette an dieser Stelle bei Bedarf …
Horst Bingel ( 6. Oktober 1933 in Korbach ; † 14. April 2008 in Frankfurt am Main ) war ein deutscher Schriftsteller , Lyrik er, …
Datei:Self-tailing Winch. jpg | Selbstholende Winsch mit aufgesteckter Handkurbel Datei:Winch 0187. JPG | Winsch auf einem Winschpodest …
Schiffskategorie Handelsschiff | Name Nahlin | Bild Yacht Nahlin 2.JPG | Bildtext Die Nahlin auf der Elbe | AbJahr | andere Schiffsnamen …
thumb | Ankerkette thumb | Kette des Wikingerschiffs von Ladby Eine Ankerkette gehört zur Ausrüstung eines Schiff es und dient dazu, den …
Datei:Bol 2.jpg | Motorcontainerschiff MCS Bolero Datei:Containerschiff Amistade-Nyks. jpg | MCS Amistade, Schwesterschiff MCS Jowi Datei: …
Datei:Matthias Stinnes I.jpg | Mathias Stinnes 1, der erste Raddampfschlepper auf dem Rhein 1843 Datei:2 Schleppzüge. jpg | Begegnung …