Teilbereich der Chirurgie und gehört nicht zur Angiologie. Bei vielen angiologischen Krankheitsbildern besteht eine enge Kooperation mit anderen medizinischen
eine angiologische Klinik mit 250 Betten umgestaltet hatte mit Fachbereichen: internistische Angiologie, Radiologie, Gefäßchirurgie und angiologische Rehabilitation
Therapie Onkologische Schwerpunktpraxis Nephrologische Praxis und Dialyse Angiologische Praxis Kardiologische Praxis Website Klinikum Lüneburg Qualitätsbericht
Persönlichkeiten gewählt werden, die sich besondere Verdienste um die angiologisch-gefäßchirurgische Forschung und um die Ziele der Gesellschaft erworben
wichtig, den diabetischen Fuß zu erwähnen, aber "ihn" einfach so als angiologische Erkrankung stehen zu lassen, bringt die Sache wohl nicht auf den Punkt
systemischer Sklerose aus. Knut Kröger: Nicht invasive Diagnostik angiologischer Krankheitsbilder.. ABW Wissenschaftsverlag, 2007, ISBN 978-3-936072-55-6
benannt. Heute befinden sich im „Tahir Heart Institute“ kardiologische, angiologische sowie Herz- und Gefäßchirurgische Sektionen. Die renommierte Hochschule
Ambulanz, Onkologische Ambulanz, Diabetes-Ambulanz, Risiko-Ambulanz, Angiologische Ambulanz) Schmerzambulanz (Fachabteilung für Anästhesie und Intensivmedizin)
978-3-437-42382-6, S. 507. (online) K. Kröger u. a.: Nicht invasive Diagnostik angiologischer Krankheitsbilder. ABW Wissenschaftsverlag, 2007, ISBN 978-3-936072-55-6
Universitäts-Poliklinik Robert Hegglin tätig. Hier erhielt Bollinger den Auftrag, eine angiologische Abteilung aufzubauen. 1969 wurde er habilitiert mit „Durchblutungsmessungen
Osteologie, 1864 Die Venen der oberen Extremität des Menschen, 1868 Die angiologischen Sammlungen im anatomischen Museum zu Breslau, 1869 Die Verkrümmungen
der Inneren Medizin werden nicht-intensivpflichtige kardiologische, angiologische und gastroenterologische Patienten behandelt. Zur Sicherstellung der
(Herzinfarkt, Herzinsuffizienz, Klappenvitien und Herzrhythmusstörungen), angiologische und pneumologische Erkrankungen behandelt. Für Patienten mit einem Herzinfarkt
stationären Anschlussheilbehandlung betreut. Neben kardiologischen, angiologischen und herzchirurgischen Patienten hat sich die Abteilung auf die Rehabilitation
Arzneimittel. (Hrsg.: Ernst Gottfried Kurella), 1772 August Schaarschmidt: Angiologische Tabellen. 4. Aufl. 1781 Per Löfling: Reisebeschreibung nach den spanischen